Operation Manual

Technische Daten
20
Schläuche prüfen
1. Prüfen Sie die Schläuche regelmäßig auf
Risse, Undichtigkeiten und poröse Stellen.
2. Wechseln Sie defekte Schläuche umgehend
aus. Wenden Sie sich hierfür an die Service-
Adresse, siehe Seite 25.
Längerer Nichtgebrauch
Wenn Sie den Geschirrspüler längere Zeit nicht
nutzen werden, z. B. während der Urlaubszeit,
machen Sie Folgendes:
1. Lassen Sie 1x das Programm für die Kurz-
Wäsche durchlaufen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose und schließen Sie die Wasserzufuhr.
3. Lassen Sie die Tür einen Spalt weit geöffnet,
um Geruchsbildung im Innenraum zu verhin-
dern.
Technische Daten
Genaue Informationen über die Verbräu-
che der einzelnen Programme siehe
Seite 10.
Anhang
Ausschluss-Liste
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
bestimmte Teile im Geschirrspüler gerei-
nigt werden können, sollten Sie es zur
Sicherheit weiter mit der Hand abwaschen.
Beachten Sie in jedem Fall die Hersteller-
Empfehlungen.
Folgende Gegenstände bzw. Materialien sollten
Sie grundsätzlich nicht im Geschirrspüler reinigen:
Kunstgewerbliches, antikes oder handbe-
maltes Porzellan
Es kann seine Farben verlieren bzw. ausblei-
chen.
Silberbesteck
Es kann anlaufen, wenn es mit bestimmten
Lebensmitteln in Berührung gekommen ist
(z. B. Eier).
Gegenstände aus Holz, Naturstoffen und
verschiedenen Kunststoffen, die keine
hohen Temperaturen vertragen
Diese Gegenstände könnten spröde werden,
Risse bekommen oder sich verformen.
Kristallglas
Dieses Glas wird matt und fleckig beim Wa-
schen mit hohen Temperaturen.
Kupfer- und Zinngerschirr / Aluminiumge-
fäße
Die Metalle oxidieren und werden matt und fle-
ckig.
Geschirr mit Goldrand
Goldränder sind in der Regel sehr empfindlich.
Reinigen Sie solches Geschirr nur dann im
Geschirrspüler, wenn Sie absolut sicher sind,
das es spülmaschinenfest ist.
Kurzanleitung Geschirrspülen
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller erfor-
derlichen Arbeitsschritte beim Geschirrspülen.
Eine ausführliche und komplette Beschreibung
finden Sie ab Seite 14.
1. Bereiten Sie das zu reinigende Geschirr vor,
siehe Seite 14.
2. Öffnen Sie die Gerätetür, siehe Seite 14.
3. Beladen Sie den Geschirrkorb, siehe Seite 16
und schließen Sie die Gerätetür wieder.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steck-
dose und öffnen Sie die Wasserzufuhr.
Artikel Tisch-Geschirrspüler
Modell GT-DW-03
Energie-Effizienzklasse xx
Leistungsaufnahme xxxxxx Watt
Netzspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz
Schutzklasse I
Umgebungstemperatur 0 °C bis +40 °C
Abmessungen in cm
(B X H x T)
55 x 44 x 50
Gewicht xxx kg
max. zulässiger Wasser-
druck am Wasserzulauf
10 bar
max. zulässiger Wasser-
temperatur beim Einlauf
60 °C