Bedienungsanleitung Nudelmaschinen-Vorsatz E47214-SP03 für Profi-Küchenmaschine GT-PKM-01/02 rant Ga ie 36 Mo n ate
INHALTSVERZEICHNIS Symbole ..................................................................................... 2 Verwendungszweck .................................................................. 3 Sicherheitshinweise .................................................................. 4 Lieferumfang / Teilebezeichnung ............................................. 6 Bevor es losgeht... .................................................................... 7 Bedienung .........................................
VERWENDUNGSZWECK • Der Nudelmaschinen-Vorsatz ist ausschließlich zur Herstellung von Nudeln aus fertigem Teig bestimmt. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und ist grundsätzlich untersagt. Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung entstanden sind, kann keine Haftung übernommen werden. Der Artikel ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und darf nur als Vorsatz an der Profi-Küchenmaschine GT-PKM-01/02 benutzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE Info: Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand Anderen weitergeben, geben Sie auch diese Bedienungsanleitung und die Bedienungsanleitung der Profi-Küchenmaschine mit. Warnung: Die Bedienungsanleitung der Profi-Küchenmaschine GT-PKM-01/02 bei der Benutzung dieses Artikels unbedingt beachten und befolgen.
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Warnung: Greifen Sie niemals mit den Händen in den Vorsatz oder die Rührschüssel, solange sich diese auf der Küchenmaschine befinden und die Küchenmaschine an das Stromnetz angeschlossen ist! Der Zubehörantrieb der Küchenmaschine darf nur benutzt werden, wenn die Rührschüssel mit dem Spritzschutz und geschlossenem Spritzschutzdeckel auf der Küchenmaschine verriegelt, und die Abdeckung für den Standmixerbetrieb geschlossen ist.
LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG 3 4 2 1 1 Drehknauf zur Einstellung der Teigdicke 0 - 8 = Spaltbreite von ca. 0,5 mm bis 2,3 mm 2 Positioniermarkierung Markierung am Drehknauf (0 - 8) in Übereinstimmung bringen 3 Walzen Durchlaufrichtung von oben nach unten 4 Arretierungsanschluss für Zubehörantrieb der Küchenmaschine Nudelmaschinen-Vorsatz gegen den Uhrzeigersinn am Zubehörantrieb arretieren und im Uhrzeigersinn lösen - Bedienungsanleitung inkl.
BEVOR ES LOSGEHT... Ziehen Sie die Schutzfolien (blau) von den Oberflächen des Vorsatzes ab. Spülen Sie vor dem ersten Gebrauch den Nudelmaschinen-Vorsatz mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel. Lassen Sie den Vorsatz gut trocknen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen Reiniger. Die Oberflächen könnten dabei matt oder zerkratzt werden.
Nudelmaschinen-Vorsatz benutzen Warnung: Greifen Sie niemals mit den Händen in den Vorsatz oder die Rührschüssel, solange sich diese auf der Küchenmaschine befinden und die Küchenmaschine an das Stromnetz angeschlossen ist! Vermeiden Sie jede Berührung von Zubehörteilen, solange sie noch in Bewegung sind. Achten Sie bei langen Haaren, Körperschmuck oder Kleidung darauf, dass es nicht zum Verfangen mit beweglichen Teilen kommt! Keinesfalls Gegenständen (z. B. Küchenutensilien etc.
Nudeln herstellen - Stellen Sie den Drehknauf 1 auf größte Teigdicke ein: • Drehknauf 1 etwas herausziehen und die Zi er 8 auf dem Knauf in Übereinstimmung mit der Positioniermarkierung 2 bringen. • Drehknauf loslassen und ggf. leicht drehen, bis er in Position 8 einrastet. - Formen Sie den Teig so, dass er etwa 1/3 der Aufnahmebreite am Vorsatz ausmacht und ca. 0,5 cm dick ist. - Schließen Sie die Küchenmaschine an das Stromnetz an und schalten Sie sie auf die niedrigste Stufe ein.
REINIGEN UND AUFBEWAHREN Achtung: Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallgegenstände, aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä. Nicht im Geschirrspüler reinigen! Die Oberflächen könnten dabei matt oder zerkratzt werden. Reinigen Sie den Vorsatz nach jedem Gebrauch. - Spülen Sie nach dem Gebrauch das benutzte Zubehör mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. - Benutzen Sie ein weiches Tuch zum gründlichen Trocknen aller Teile.