E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 1 Freitag, 20.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 2 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Inhalt Salz + Pfeffer . . . . . . . . . . 3 Teile + Bedienelemente . . 4 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 5 Batterien einlegen/ wechseln . . . . . . . . . . . . . 7 Mahlgut einfüllen . . . . . . . 8 Gebrauch . . . . . . . . . . . . 10 Mahlgrad einstellen . . . . 10 Reinigen . . . . . . . . . . . . . 11 Fehler + Abhilfe . . . . . . . 12 Technische Daten . . . . . 12 Konformitätserklärung . . 13 Entsorgen . . . . . . .
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 3 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Salz + Pfeffer Salz 2010 wurden in Deutschland über 18 Millionen Tonnen Salz produziert. Damit war Deutschland Europas größter Salzproduzent. Salz wird hauptsächlich aus dem Meer und durch bergmännischen Abbau gewonnen und besteht zu rund 98% aus Natriumchlorid. Meersalz enthält außerdem Mineralien und Spurenelemente und kann durch Algen - eine leicht rosa Färbung haben.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 4 Freitag, 20.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 5 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Teile und Bedienelemente: 1 Ein- /Ausschalter 2 Abschlusskappe 3 Gehäuse mit Motor und Batterieaufnahme 4 Mahlgut-Behälter für Salz oder Pfeffer 5 Mahlstab 6 Leiter für Licht 7 Schutzkappe 8 Einstellrad für Mahlgrad (grob/fein) 9 Lampe Sicherheit Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 6 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Gefahr von Verletzungen Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 7 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Batterie-Typen, -Marken oder welche mit unterschiedlicher Kapazität. Füllen Sie den MahlgutBehälter nicht randvoll, sondern lassen Sie ca. 2 mm Platz bis zum Rand. Durch Feuchtigkeit können sich die Salzkristalle ausdehnen, so dass der Behälter auseinanderplatzen könnte. Schalten Sie die Mühle nur ein, wenn Mahlgut (Salz oder Pfeffer) eingefüllt ist. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 8 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 3. Ziehen Sie die Batterie- aufnahme aus dem Gehäuse. 4. Entnehmen Sie die alten Batterien. Beachten Sie die Entsorgungshinweise, siehe Seite 13. 5. Setzen Sie sechs Batterien (Typ siehe „Technische Daten“) so ein, wie auf dem Boden der Batterieaufnahme abgebildet. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-). 6. Setzen Sie die Abschlusskappe wieder auf und drehen Sie sie bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 9 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Die Markierung auf dem Gehäuse muss auf das offene Schloss-Symbol zeigen. 3. Ziehen Sie den Mahlgutbehälter nach unten ab. 4. Befüllen Sie den MahlgutBehälter bis max. 80% mit Salzkristallen oder Pfefferkörnern. Kontakte Maximale Füllhöhe für Salz und Pfeffer 5. Stecken Sie das Gehäuse auf den Mahlgut-Behälter und drehen Sie den Mahlgut-Behälter bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 10 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Gebrauch ACHTUNG Schalten Sie die Mühle nur ein, wenn Mahlgut (Salz oder Pfeffer) eingefüllt ist. Der Vorteil einer Mühle ist, dass Sie das Salz oder den Pfeffer erst dann mahlen, wenn Sie das Gewürz brauchen. Dadurch hat das Gewürz mehr Aroma. 1. Ziehen Sie die Schutzkappe ab. 2. Halten Sie die Mühle über die zu würzende Speise und drücken Sie den Ein/Ausschalter.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 11 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 3. Drehen Sie das Einstell- rad in der Mitte des Mahlwerks in die entsprechende Richtung. Beachten Sie die Markierung (siehe Pfeil) auf dem Einstellrad. grober Mahlgrad - gegen den Uhrzeigersinn drehen feiner Mahlgrad - im Uhrzeigersinn drehen Hinweis: Durch Drehen des Einstellrads im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, können Sie das Mahlwerk auch ganz verschließen.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 12 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 2. Zur weiteren Pflege der Edelstahl-Oberfläche verwenden Sie ein handelsübliches EdelstahlPflegemittel. Beachten Sie die Herstellerangaben auf der PflegemittelVerpackung. Fehler + Abhilfe Keine Funktion. - Batterien leer? - Batterien richtig herum eingesetzt? Mühle arbeitet, aber es kommt nichts raus.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 13 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de. Entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 14 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Produkt trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere unten aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten genannte Service-Hotline zur Verfügung.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 15 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 16 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen, Schäden durch höhere Gewalt oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 17 Freitag, 20. Juli 2012 3:53 15 Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig in BLOCKBUCHSTABEN ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum / Poststempel.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 18 Freitag, 20.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 19 Freitag, 20.
E45173 Aldi NORD SalzPfefferMuehle 04_2012.book Seite 20 Freitag, 20.