Operation Manual
10
Zutaten messen
Messen Sie die Zutaten genau. Halten Sie sich insbesondere beim Grundrezept genau
an die angegeben Werte. Angaben dazu fi nden Sie im Kapitel „Programmabläufe“.
Verwenden Sie am besten den mitgelieferten Messbecher und den Messlöffel, um die
Zutaten auszumessen. Wenn Sie den Messlöffel ganz gefüllt haben, streichen Sie den
oberen Rand glatt, um nicht mehr Menge zu verwenden als angegeben.
Verwenden Sie an Zutaten nicht mehr als:
500 g trockene Zutaten (Backmischung) und ca. 300 ml Flüssigkeit für normale und
helle Brotsorten,
660 g trockene Zutaten (Backmischung) und ca. 440 ml Flüssigkeit für dunkle
Brotsorten.
Hinweis
Wenn Sie keine Backmischung verwenden und den Teig selbst mischen, achten
Sie darauf, dass das Gesamtgewicht der Zutaten 1.250 g nicht überschreitet.
Reihenfolge der Backzutaten
Geben Sie die Teigzutaten folgendermaßen in den Teigbehälter:
Zuerst die Flüssigkeit, dann das Mehl. Zucker und Salz verteilen Sie am besten an
den Rand des Mehls. Formen Sie im Mehl eine kleine Mulde für die Trockenhefe.
Nur wenn die Zutaten in dieser Reihenfolge eingefüllt wurden, können sie richtig
vermengt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Hefe nicht mit Flüssigkeit und nicht mit Salz in
Berührung kommen darf.
Teigbehälter säubern
Säubern Sie die Teigbehälter vor dem Einsetzen auch von außen. Achten Sie
beim Einfüllen der Zutaten darauf, dass nichts in die Backkammer gelangt. Die
Heizschlaufe darf nicht mit Teig in Berührung kommen!
Halten Sie sich genau an die Mengenangaben. Nehmen Sie insbesondere keine
größeren Mengen als angegeben.
Weiterer Hinweis
Brot, das vorwiegend mit Vollkornmehl gebacken wurde oder Zutaten wie Nüsse, Kleie
etc. enthält, wird schwerer und kleiner als Brot aus weißem Mehl.