Operation Manual

11
Inbetriebnahme
Stecken Sie die gereinigten Knethaken auf die Antriebswellen im Teigbehälter.
Bereiten Sie den Teig im Teigbehälter vor.
Stellen Sie sicher, dass die Außenseite des Teigbehälters vor dem Einsetzen sauber ist.
Setzen Sie den Teigbehälter in die Halterung in der Backkammer und drücken Sie
diese fest nach unten, so dass die Spannfedern beider Seiten hörbar einrasten.
Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht in die Backkammer gelangen und nicht die
Heizschlaufe berühren!
Schließen Sie den Deckel.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein. Der Netzschalter befi ndet sich an der
Geräteseite.
Es ertönt ein Signalton und die rote Betriebs-LED leuchtet. Das Gerät stellt sich jetzt
auf das Grundprogramm und die Normalzeit ein.
Programm wählen
Wählen Sie mit der Taste MENÜ das gewünschte Programm (1-13).
Programm 1: Basis
Grundprogramm für normale Brotteige.
Programm 2: Weißbrot
Programm für Brote aus weißem, eiweißreichem Mehl nach französischer Art und
leichte Brote mit knuspriger Kruste.
Programm 3: Vollkornbrot
Programm für Teige, die einen größeren Anteil von Vollkornweizen-, -roggen-,
-hafermehl oder Kleien enthalten. Dieses Programm enthält eine Vorlaufzeit, in der
die groben Bestandteile quellen können. Normalerweise sind diese Brote kleiner und
kompakter.
Programm 4: Süßes Brot
Programm für Gebäck, Kuchen, süßes Brot oder für Brotteige, denen zusätzlicher
Zucker, Rosinen oder Schokolade zugegeben werden soll.
Programm 5: Programm „Schnell“
Das Programm verkürzt die Programmablaufzeit auf ca. 1 Stunde und 20 Minuten.
Die zweite Gehphase und die Ruhephasen entfallen. Das Brot wird dadurch etwas
kompakter und fester.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass das zugefügte Wasser 30-35 °C warm sein muss.
Verdoppeln Sie hierfür die Hefemenge.