Operation Manual

15
Backwerk aus dem Gerät nehmen
 Schalten Sie das Gerät nach dem Programmende am Ein-/Ausschalter ab und
öffnen Sie den Deckel.
 Heben Sie den Teigbehälter an den Bügeln heraus.
Vorsicht, heiße Oberfl äche!
Der Backkasten, der Teigbehälter und der Bügel des Behälters sind
sehr heiß. Benutzen Sie zur Entnahme des Teigbehälters immer
Topfhandschuhe oder –lappen, um Verbrennungen zu vermeiden!
 Lösen Sie das Backwerk vorsichtig mithilfe eines Holzspatels vom Rand des
Teigbehälters. Metall kann die Beschichtung des Teigbehälters beschädigen.
Verwenden Sie zum Lösen des Backwerks keine Messer oder ähnliche
Gegenstände.
 Drehen Sie den Teigbehälter um. Klopfen Sie vorsichtig auf den Boden, um das
Backwerk zu lösen. Lassen Sie es auf einem Rost auskühlen.
Knethaken lösen
 Wenn der Knethaken im Backwerk stecken bleibt, entfernen Sie ihn erst, wenn
der Teig abgekühlt ist.
 Wenn die Knethaken im Teigbehälter bleiben und sich nicht leicht löse n lassen,
tauchen Sie den Behälter ggf. bis zu 30 Minuten, in warmes oder heißes Wasser.
Weitere Backvorgänge
Sie können grundsätzlich nach einem Backvorgang einen neuen Backvorgang
beginnen. Das Gerät darf allerdings nicht mehr als 40°C heiß sein. Wenn das Gerät
noch zu heiß ist, erscheint nach dem Drücken der START/STOPP-Taste die Meldung
E01“ im Display.
Halten Sie in diesem Fall START/STOPP so lange gedrückt, bis die Meldung
verschwindet. Nehmen Sie dann den Backbehälter heraus und lassen das Gerät
abkühlen.