KUNDENSERVICE 01805 - 633 633 14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de Mikrowelle mit Grill MD 17104 © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland 11/07/16 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der Medion AG unzulässig und strafbar.
Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. S1 Zu dieser Anleitung ..................................................................................... 5 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter .................. 5 Lieferumfang ............................................................................................... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 6 Sicherheitshinweise ......................................................
10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 4 9.9. Garen mit Zeitverzögerung................................................................................30 9.10. Automatisches Kochen und Garen ..................................................................31 Reinigung und Pflege ................................................................................ 38 Außerbetriebnahme .................................................................................. 39 Fehlerbehebung .....................................
1. Zu dieser Anleitung S1 Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus. 1.1.
HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung 2. Lieferumfang GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolie von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: − Mikrowellenherd MD 17104 − Drehteller − Grillrost − Bedienungsanleitung und Garantiedokumente 3.
− in landwirtschaftlichen Anwesen; − von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; − in Frühstückspensionen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen und industriellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: • Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. • Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
4. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.
4.1. Gerät auspacken S1 WARNUNG! S2 Verletzungsgefahr! S3 Es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder Mikrowellenstrahlung. Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung die Mikrowelle sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen. Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn die Mikrowelle oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist. Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an das Medion Service Center. 4.2.
Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine dafür ausgebildete Person irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeit auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. Auf keinen Fall selbständig Veränderungen am Gerät vornehmen oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren.
Die Mikrowelle nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen. S1 S2 4.3. Heiße Oberflächen S3 GEFAHR! Explosionsgefahr! Wasser-/Öl-Mischungen können sich entzünden oder gar explodieren. Keine Mischung aus Wasser mit Öl oder Fett in der Mikrowelle erhitzen. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße Oberflächen. Nicht das Gehäuse berühren.
20 cm WARNUNG! 10 cm 5 cm Brandgefahr! Es besteht Brandgefahr 5 cm durch unsachgemäßen Umgang mit sehr hohen Temperaturen/ heißen Geräteoberflä- min. 85 cm chen. Keine Gegenstände auf die Mikrowelle stellen. Für eine ausreichende Belüftung muss nach oben ein Abstand von 20 cm, zur Rückwand ein Abstand von 10 cm und an beiden Seiten 5 cm eingehalten werden. Die Standfläche des Geräts sollte sich mindestens auf einer Höhe von 85 cm befinden.
Putzlappen und Ähnliches) im Gerät erhitzen oder versuchen S1 zu trocknen. S2 Keine alkoholhaltigen Speisen zubereiten. Mit dem Gerät nicht frittieren oder Öl erhitzen! S3 Drehteller gleichmäßig beladen, damit er während des Betriebes nicht die metallene Innenwand des Gerätes berührt, um Funkenschlag zu vermeiden. Bei Rauchentwicklung unbedingt die Tür geschlossen halten, um Flammenbildung zu vermeiden bzw. bereits bestehende Flammen zu ersticken.
wellengerät erhitzen, da sie beim Garen und auch nach der Entnahme explodieren können. Eier nur in speziell dafür vorgesehenem Mikrowellengeschirr erhitzen. Lebensmittel mit geschlossener Haut wie z.B. Tomaten, Würstchen, Aubergine oder ähnliche vor dem Garen anritzen, um ein Platzen zu vermeiden. ACHTUNG Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät.
sie z. B. bei dem Herausnehmen entstehen, kommt es dann zu S1 einem plötzlichen Aufkochen der Flüssigkeit. Flüssigkeit kann S2 schlagartig herausspritzen. Keine hohen, schmalen Gefäße verwenden. S3 Beim Erhitzen einen Stab aus Glas oder Keramik in das Gefäß stellen, um ein verspätetes Aufkochen der Flüssigkeit zu verhindern. Nach dem Erhitzen kurz warten, das Gefäß vorsichtig antippen und Flüssigkeit umrühren, bevor Sie es aus dem Garraum nehmen. 4.6.
5. Über Mikrowellen Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die eine Erwärmung Ihrer Speisen in dem Garinnenraum bewirken. Mikrowellen erhitzen alle nicht metallischen Gegenstände. Benutzen Sie deshalb keine metallischen Gegenstände im Mikrowellenbetrieb. Diese Erwärmung geschieht umso besser, je mehr Wasser sich in den Lebensmitteln befindet. Um eine optimale Verteilung der Wärme zu erlangen, lassen Sie fertig erhitzte Gerichte ein bis zwei Minuten in der Mikrowelle zum Nachgaren stehen.
6. Kochen und Garen mit der Mikrowelle S1 6.1. Allgemeine Hinweise S2 Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuordnen, bringen Sie die dicksten Stücke am äußeren Rand unter. Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. Wählen Sie die kürzeste angegebene Koch- oder Garzeit und verlängern Sie sie bei Bedarf. WARNUNG! Brandgefahr durch sehr hohe Temperaturen. Stark überkochte Speisen können Qualm entwickeln oder sich entzünden. Garvorgang stets überwachen.
• Backpapier. ACHTUNG! Gefahr von Sachschaden! Ungeeignete Materialien könnten aufgrund der großen Hitze brechen oder sich verformen bzw. verschmoren. Keine Gefäße aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff sowie Abdeckfolien im Grill- oder Kombibetrieb* verwenden. 6.2.2.
6.3. Bedingt geeignete Materialien • • • • S1 Steingut und Keramik. Verwenden Sie Tongefäße nur zum Auftauen und bei kurzen Garzeiten, da es sonst aufgrund des Luft- und Wassergehaltes zu Rissen im Ton kommen kann. Geschirr mit Gold- oder Silberdekor nur dann, wenn es laut Hersteller „mikrowellengeeignet“ ist. Verwenden Sie Aluminiumfolie nicht in großen Mengen. Sie kann jedoch z. B. in kleinen Stücken zum Abdecken empfindlicher Teile verwendet werden.
Mitgelieferten Grillrost nur im Grillbetrieb verwenden. Kein Kristall- oder Bleikristallglas im Mikrowellenbetrieb verwenden. Es kann zerspringen, farbiges Glas kann sich verfärben. Keine hitzeunbeständigen Materialien verwenden. Sie können sich verformen oder sogar brennen. Um zu prüfen, ob ein Geschirr für den Gebrauch in der Mikrowelle geeignet ist, geben Sie etwas Wasser in das Behältnis und stellen es dann in die Mikrowelle. Drücken Sie 2x auf die Taste .
7. Geräteübersicht S1 7.1.
7.2.
7.3.
8. Vor dem ersten Gebrauch 8.1. Gerät aufstellen Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und von der Innenseite der Tür entfernt wurden. GEFAHR! Verletzungsgefahr! Es besteht die Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder Mikrowellenstrahlung. Mikrowellenstrahlung kann bei Beschädigungen des Geräts durch eine Leckage nach außen dringen. Beschädigungen am Netzkabel können einen elektrischen Schlag verursachen.
Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von Wärmequellen, an einem Ort, an dem Nässe oder hohe Feuchtigkeit auftritt oder in der Nähe von brennbaren Materialien auf. Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Schließen Sie die Mikrowelle an eine gut erreichbare und jederzeit frei zugängliche 230-240 V~50 Hz Schutzkontaktsteckdose an. 8.2. Gerät leer aufheizen Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst leer aufgeheizt werden, damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen können.
9. Bedienung Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton als Bestätigung des Tastendruckes. Wird nach einer Tasteneingabe keine weitere Taste für ca. 30 Sekunden gedrückt, um den Vorgang abzuschließen, schaltet sich die Mikrowelle automatisch in den Standby-Modus. 9.1. Uhrzeit einstellen Wenn die Mikrowelle zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder die Spannungsversorgung unterbrochen war, zeigt das Display 1:01 an und die Uhrzeit muss eingestellt werden.
9.3. Kindersicherung S1 Drücken Sie die Taste und halten Sie sie für 3 Sekunden gedrückt. Ein Signalton wird ausgegeben, im Display wird ein Schlosssymbol angezeigt. Die Tasten der Mikrowelle haben nun keine Funktion. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden erneut, bis ein ein Signalton ausgegeben wird. Die Anzeige der Kindersicherung erlischt. 9.4. Kochen und Garen mit Mikrowellenenergie Um mit Mikrowellenenergie zu garen, drücken Sie die Taste .
9.4.1. Ende des Garvorgangs Nach Ablauf eines jeden Garvorgangs ertönen Signaltöne und im Display blinkt End. Nach dem Öffnen der Tür erlischt die Anzeige und die Uhrzeit wird wieder angezeigt. Der Garvorgang ist damit beendet. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Speisen bzw. die Behältnisse werden u.U. sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. Verwenden Sie unbedingt Topflappen oder hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die Speisen aus dem Garraum nehmen. 9.4.2. Programm unterbrechen Um die Speisen z. B.
9.6. Automatisches Auftauen nach Gewicht S1 Die Auftauzeit und Energiestufe werden automatisch gestellt, sobald Sie das Gewicht der aufzutauenden Speisen eingegeben haben. Die Skala für das Gewicht des Gefriergutes reicht von 100g bis 2.000g. S2 . Drücken Sie die Taste angezeigt. Im Display wird das Symbol Drücken Sie die Tasten oder , , um das gewünschte Gewicht in Gramm einzustellen. Drücken Sie die Taste , um das Auftauen zu beginnen. HINWEIS Nach ca.
9.8. Kombibetrieb Das Gerät ermöglicht es, beide Betriebsarten gleichzeitig, d. h. Mikrowelle und Grill auszuführen. Beim Kombibetrieb1 laufen 30 Prozent der Garzeit 1 im Mikrowellenbetrieb, 70 % im Grillbetrieb ab. Beim Kombibetrieb 2 laufen 55 % der Garzeit im Mikrowellenbetrieb und 45 % im Grillbetrieb ab. Die maximale Kochzeit beträgt 95 Minuten. ACHTUNG! Gefahr von Sachschaden! Es besteht die Gefahr, dass durch Überhitzung das Gerät beschädigt wird.
Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen. S1 HINWEIS Um die gespeicherte Startzeit zu löschen und den Vorgang abzubrechen, . Die Uhrzeit wird wieder angezeigt. drücken Sie die Taste 9.10. Automatisches Kochen und Garen Beim automatischen Kochen und Garen ist es nicht notwendig, die Koch-/Garzeit und Energiestufe einzugeben. Die Mikrowelle ermittelt automatisch die Werte, abhängig vom eingegebenen Lebensmittel und Gewicht.
Programm A-01: Nudeln A-02: Fisch A-03: Reis A-04: Hähnchen A-05: Aufwärmen A-06: Kartoffeln A-07: Rindfleisch/Lamm 32 Gewicht (in g) 100 200 300 100 200 400 600 800 1000 100 200 400 600 800 1000 800 1000 1200 1300 1400 100 200 300 400 500 600 700 800 1000 150 300 450 600 300 500 Garzeit (in Min.
Programm A-08: Fleischspieße A-09: Getränke (pro Portion 200 ml) Gewicht (in g) 800 1000 1200 1300 100 200 300 400 500 600 700 200 400 600 Garzeit (in Min.) 36:00 44:00 52:00 60:00 9:00 12:00 15:00 18:00 21:00 24:00 27:00 1:30 2:40 3:50 S1 S2 S3 Drücken Sie die Taste . Das Gerät startet den Garvorgang. HINWEIS: Bei Programm A-04, A-07 und A-08 wird nach 2/3 der Garzeit der Garvorgang ertönt ein Signalton und im Display wird turn angezeigt, damit Sie die Speise umdrehen.
9.10.1. Programm A-01: Nudeln Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie für das Kochen von Nudeln ein hohes Gefäß, da die Gefahr des Überkochens besteht. Verwenden Sie soviel Wasser wie beim konventionellen Kochen. Stellen Sie das Gefäß mit den Nudeln mittig auf den Drehteller im Garraum. Wählen Sie das Programm A-01 für Nudeln. oder das Gewicht der Nudeln. Wählen Sie mit den Tasten Drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten.
9.10.3. Programm A-03: Reis Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie für das Kochen von Reis ein hohes Gefäß, da die Gefahr des Überkochens besteht. Verwenden Sie soviel Wasser wie beim konventionellen Kochen. Stellen Sie das Gefäß mit den Reis mittig auf den Drehteller im Garraum. Wählen Sie das Programm A-03 für Reis. oder das Gewicht des Reises. Wählen Sie mit den Tasten Drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten.
Stellen Sie den Teller mit dem Gericht mittig auf den Drehteller. Wählen Sie das Programm A-05 zum Aufwärmen. Wählen Sie mit den Tasten oder das Gewicht des Gerichtes. Drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten. Falls das Gericht nach dem Garen noch nicht heiß genug sein sollte, starten Sie anschließend einen weiteren Garvorgang mit Mikrowellenleistung (siehe Seite 27). 9.10.6. Programm A-06: Kartoffeln Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab.
der Zeit ertönt zu diesem Zweck ein Signalton. Wenden Sie das Fleisch und drücken Sie die Taste , um das Programm fortzusetzen. Falls das Fleisch nach dem Programm noch nicht gar oder gebräunt genug sein sollte, starten Sie anschließend einen weiteren Garvorgang im Kombibetrieb (siehe Seite 30). 9.10.8. Programm A-08: Fleischspieße Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen- und Grillleistung ab. Verwenden Sie hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Geschirr.
10. Reinigung und Pflege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht Stromschlaggefahr durch stromführende Leitungen. Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose. Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Geräteoberflächen führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt. Reinigen Sie die Mikrowelle daher regelmäßig und entfernen Sie sämtliche Nahrungsreste.
• • • Wischen Sie die Bodenfläche der Mikrowelle einfach mit einem milden Reinigungsmittel aus. Geruchsrückstände in der Mikrowelle können entfernt werden, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft und der Schale einer Zitrone in ein tiefes mikrowellenfestes Gefäß geben und 5 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Gründlich auswischen und mit einem weichen Tuch trocken wischen.
13. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
14. Technische Daten Nennspannung S1 230-240 V ~ 50 Hz S2 Mikrowelle: 1200 W S3 Grill: 1000 W Nennausgangsleistung (Mikrowelle): 800 W Mikrowellen Frequenz: 2450 MHz Nennleistungen Abmessungen (B x H x T) in cm Gerät: 45 x 26 x 40 Innenraum: 32 x 33 x 21 Garraumvolumen: 20 Liter Nettogewicht: 12,5 kg www.tuv.com ID 1419036523 Technische Änderungen vorbehalten! 15.
16. Impressum Copyright © 2016 Stand: 05/07/2016 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
KUNDENSERVICE 01805 - 633 633 14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk max. 42 Cent/min www.medion.de Mikrowelle mit Grill MD 17104 © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland 11/07/16 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der Medion AG unzulässig und strafbar.