Operation Manual

19
6.3. Bedingt geeignete Materialien
• Steingut und Keramik. Verwenden Sie Tongefäße nur zum Auftauen und bei kur-
zen Garzeiten, da es sonst aufgrund des Luft- und Wassergehaltes zu Rissen im
Ton kommen kann.
• Geschirr mit Gold- oder Silberdekor nur dann, wenn es laut Hersteller „mikrowel-
lengeeignet“ ist.
• Verwenden Sie Aluminiumfolie nicht in großen Mengen. Sie kann jedoch z. B. in
kleinen Stücken zum Abdecken empfindlicher Teile verwendet werden. Decken
Sie auch Ecken von Gefäßen ab, um ein Überkochen zu verhindern, da sich die
Mikrowellenenergie vorrangig auf die Ecken konzentriert. Halten Sie einen Ab-
stand von 2,5 cm zwischen Folie und Innenwand ein.
• Aluminiumschalen (z.B. bei Fertiggerichten) sind bedingt geeignet, müssen je-
doch mindestens 3 cm hoch sein, damit sie in der Mikrowelle benutzt werden
können.
6.4. Nicht geeignete Materialien
• Metall, also alle Metalltöpfe, -pfannen und -deckel.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Um-
gang mit dem Gerät, z. B. bei der Verwendung mikro-
wellenungeeigneten Kochgeschirrs.
Sobald Sie Funken, Blitze oder gar Feuer bemerken,
die Mikro welle sofort über die Taste
ausschalten
und Netzstecker ziehen.
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschaden!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Um-
gang mit dem Gerät.
Im Mikrowellenbetrieb niemals Geschirr mit Metall-
verzierungen, metallisches Geschirr oder den Grill-
rost verwenden, da es durch Funkenschlag zu Be-
schädigungen am Gerät und/oder am Geschirr
kommen kann.
S1
S2
S3