BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AKKUHANDSTAUBSAUGER VC 660.14 nass & trocken Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch und beachten Sie diese. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät an einen anderen Nutzer weitergeben.
BA-VC660.14_north_V 17.07.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 3 INHALTSANGABE Seite EU-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Gerätebezogene Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Akku-Handstaubsauger ist ausschließlich zum Saugen von nassem und trockenem Schmutz in trockenen Räumen geeignet. Der Akku-Handstaubsauger ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt. Jede andere Verwendung oder Änderung des Gerätes ist nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 6 Ladegerät nicht abdecken, um Überhitzung zu vermeiden! Das Gerät nicht benutzen, wenn man sich auf feuchtem Boden befindet oder wenn die Hände oder das Gerät nass sind. Stromschlaggefahr! Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern - Erstickungsgefahr! Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 7 GERÄTEBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE Ausgelaufene oder beschädigte Akkupacks sind umgehend aus dem Gerät zu entfernen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen! Versuchen Sie nicht, die Hülle des Akkupacks zu öffnen oder den Akkupack zu zerlegen, dies würde den Akkupack zerstören.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 8 TECHNISCHE DATEN Grundgerät: Ladespannung: Ladestrom: VC 660.14 9V 200mA Wasservolumen: Saugleistung: max. 150ml Wassersäule ca. 300mm (+/- 10%) Laufzeit (voll aufgeladen): ca.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 9 GERÄTEBESCHREIBUNG E F C D G H I K Q B P N L M A) B) C) D) E) F) G) H) I) J) K) L) M) N) O) A O N Nasssaugdüse Saugöffnung Behältergehäuse Staubfilter (Ersatz über den Kundendienst beziehbar) Öffnungsknopf Netzkontrollleuchte Ein-/Aus-Schalter Griff Motorteil mit Akkupack Ladebuchse (Geräteunterseite; o.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 10 BENUTZUNG DES AKKU-HANDSTAUBSAUGERS MONTAGE DER WANDHALTERUNG Damit das Gerät immer griffbereit zu Ihrer Verfügung steht, ist dieses Gerät mit einer Wandhalterung (O) ausgestattet. Bei der Befestigung der Wandhalterung ist unbedingt darauf zu achten, dass sich in bzw. hinter der Wand keine elektrischen Leitungen oder Wasserrohre befinden. Stromschlaggefahr! Verwenden Sie ggf. einen Kabeldetektor oder ziehen einen Fachmann zu Rate.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 11 MONTAGE DES LADESTECKERS IN DIE WANDHALTERUNG 1) Stecken Sie den Ladestecker (M) wie in der Abbildung gezeigt in die Aussparung zur Befestigung des Ladesteckers (P) der Wandhalterung (O). 2) Drehen Sie den Ladestecker (M) gegebenenfalls mit einer Zange um 90° in der gezeigten Pfeilrichtung, so dass der Ladestecker (M) fest sitzt und nicht mehr herausrutschen kann. 3) Stecken Sie den Akku-Handstaubsauger, wie in der unteren Abbildung (s.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 12 BEDIENUNG DES AKKU-HANDSTAUBSAUGERS Saugen Sie mit dem Akku-Handstaubsauger keine giftigen bzw. gesundheitsgefährdenden, feuergefährlichen oder explosiven Stoffe auf oder Glut aus dem Kamin oder Ofen. Brand- und Explosionsgefahr! - Akku-Handstaubsauger aus der Wandhalterung (O) nehmen und EIN-/AUS-Schalter (G) nach vorne drücken. - Der Akku-Handstaubsauger stoppt automatisch, wenn Sie den EIN-/AUSSchalter (G) loslassen.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 13 ENTNAHME DES AKKUPACKS Hinweis: Die Akkupacks müssen getrennt von den anderen Geräteteilen entsorgt werden. Wenn der Akku ausgedient hat so entnehmen Sie den Akkupack und entsorgen ihn vorschriftsgemäß (siehe Kapitel: Entsorgung). Zwischen den Batteriekontakten darf keine elektrisch leitende Verbindung hergestellt werden. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 14 BEHEBUNG VON MÖGLICHEN STÖRUNGEN Störung: Gerät zeigt keine Funktion. Ursache: Der Akkupack ist leer. Behebung: Laden Sie den Akkupack wieder auf. Die Netzkontrollleuchte leuchtet nicht. Das Ladegerät oder der Stecker zum Gerät haben keinen Kontakt. Überprüfen Sie die Verbindung zur Steckdose und zum Akku-Handstaubsauger. Die Saugleistung ist schlecht. Der Staubfilter ist verstopft.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 15 REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie vor dem Reinigen immer das Ladegerät aus der Netzsteckdose und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt! Es besteht die Gefahr eines Stromschlages! Achten Sie darauf, dass der Akku-Handstaubsauger bei der Reinigung nicht unbeabsichtigt eingeschaltet wird. Dies kann zu Verletzungen führen! Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- und Scheuermittel. Dies kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 16 Reinigen des Staubfilters und des Filtergehäuses: - Entfernen Sie das Behältergehäuse (C) wie oben beschrieben. - Ziehen Sie den Staubfilter (D) aus dem Filtergehäuse (R) heraus. - Ziehen Sie das Filtergehäuse (R) aus dem Behältergehäuse (C) heraus. - Waschen Sie das Filtergehäuse (R) inkl. dem dort befindlichen Grobstaubfilter ab. - Säubern Sie sorgfältig den Staubfilter (D).
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 17 ENTSORGUNG Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpakkungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wiederverwendung abgegeben werden. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Dabei werden im Altgerät enthaltene Wertstoffe wiederverwertet und die Umwelt geschont.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 18 GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte Service-Hotline zur Verfügung.
BA-VC660.14_north_V 17.07.14 11:54 Seite 19 GARANTIEKARTE Im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte an den hier angegebenen Kundendienst. Trennen Sie diese Karte ab, füllen Sie diese gut leserlich aus und senden Sie diese mit dem defekten Gerät an die vom Kundendienst genannte Anschrift. HUP-Kundendienst AVC Audio-Video-Communication Service GmbH Sertronics Group Ostring 999 • D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 · Fax: 06831-4880-88 99 E-Mail: info@hup-service.
BA-VC660.14_north_V 17.07.