Operation Manual

- D-23 -
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass die gewählte Stromquelle für den Betrieb der Elektrokühlbox
geeignet ist (siehe Technische Daten Typenschild).
Benutzen und transporeren Sie die Kühlbox nur stehend. Ein Neigungswinkel bis 35° ist
zulässig.
Stellen Sie sicher dass alle Anschlusskabel fest miteinander verbunden sind. Trennen Sie
die Verbindung, indem Sie ausschließlich am Anschlussstecker und nicht an den Kabeln
ziehen.
Vergewissern Sie sich, dass die Lüungsschlitze frei von Verschmutzungen sind und eine
ausreichende Belüung des Kühlaggregates gewährleistet ist.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit defekten Anschlusskabeln.
Vermeiden Sie, dass harte oder scharfe Gegenstände in die Lüungsschlitze eintreten.
Schützen Sie die Kühlbox vor Regen, Feuchgkeit und Spritzwasser.
Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichgt das Gerät bedienen.
Önen Sie niemals den Kühlkreislauf.
Berühren Sie niemals blanke elektrische Leitungen oder Kontakte.
Sorgen Sie bei Netzbetrieb immer dafür, dass die Stromversorgung mit einem FI-Schalter
abgesichert ist.
Trennen Sie bei längerem Nichtgebrauch das Gerät von der Spannungsquelle.
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen und Anschlußkabel
durchtrennen. Schnapp- oder Riegelschlösser enernen oder zerstören, Sie
verhindern damit, daß spielende Kinder sich selbst einsperren und in Lebensgefahr
kommen. Kühl- und Gefriergeräte enthalten Isolaonsgase und Kältemiel, die eine
fachgemäße Entsorgung erfordern. Außerdem enthalten sie wertvolle Stoe, die einer
Wiederverwendung zugeführt werden sollen. Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen Ihre
kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch. Bei Fragen wenden Sie sich bie an Ihre
Gemeindeverwaltung oder Ihren Händler. Achten Sie bie darauf, daß die Rohrleitungen
Ihres Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachgemäßen, umweltgerechten
Entsorgung nicht beschädigt werden.
INBETRIEBNAHME UND REINIGUNG
1. Aufstellung
Das Gerät auf festem Boden oder einer entsprechenden Unterlage aufstellen, sodass eine
ausreichende Be- und Entlüung sicher gestellt ist.
Ein Standort in praller Sonne oder in der unmielbaren Nähe von Wärmequellen wie z. B.
Heizungen sollte vermieden werden.
Die Box sollte so aufgestellt werden, dass sie vor Regen und Spritzwasser geschützt ist.
2. Reinigung
Vor der ersten Inbetriebnahme bie den Kühlbehälter der Box mit einem feuchten Tuch
auswischen. Keinesfalls scheuernde oder ätzende Miel benutzen. Gereinigte Fläche mit
weichem Tuch trocken wischen. Die Dichtung des Deckels nur mit klarem Wasser reinigen
und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder einreiben. Bie achten Sie darauf, dass kein Wasser in
die hinter dem Lüungsgier angeordnete Elektronik eindringt.
Nützlicher Hinweis: Füllen Sie keine Flüssigkeiten direkt in den Kühlbehälter sondern nutzen
Sie den Kühlraum stets nur zur Kühlung geschlossener Behältnisse wie Flaschen, verpackte
Produkte etc.