Operation Manual

- D-24 -
BETRIEB MIT WECHSELSTROM (100-240V)
Die Kühlboxen können neben dem Anschluß an das Bordnetz (12/24V) auch an das
Wechselstromnetz mit 100-240V Wechselstrom angeschlossen werden.
Bie überprüfen Sie vor Anschluss und Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit der
angegebenen Betriebsspannung des Gerätes auf dem Typenschild übereinsmmt.
Bei Übereinsmmung den Schutzkontaktstecker in die vorschrismäßig installierte Schuko-
Steckdose stecken. Im Ausland kann wegen anderer genormter Steckdosen ein Adapter
erforderlich sein. Das Gerät verfügt über eine Vorrangschaltung.
HINWEIS: Wenn Sie gleichzeig 24 V und 230 V verwenden, so achten Sie darauf, zuerst
das 230-V-Stromkabel und anschließend das 24-V-Stromkabel anzuschließen. Andernfalls
wird das Gerät „Piep“-Töne von sich geben, um auf zu niedrige Spannung hinzuweisen.
Dies ist keine Fehlfunkon.
BETRIEB MIT DER FAHRZEUGBATTERIE (12V ODER 24V)
Prüfen Sie bie ob die Baeriespannung mit den Angaben auf dem Typenschild der Kühlbox
übereinsmmt. Prüfen Sie ob die Spannungsquelle mindestens mit 15 A (12V) bzw. 7,5 A
(24V) abgesichert ist. Bei Übereinsmmung bie das im Lieferumfang enthaltene 12V/24V
Kabel an der Rückseite der Kühlbox anschließen und mit dem Stecker in die Autosteckdose
bzw. in den Zigareenanzünder des Fahrzeugs einstecken.
Verwenden Sie einen Anschluss von mindestens 120 W für 12 V DC.
Trennen Sie unbedingt das Gerät von der Baerie, wenn Sie ein Schnelladegerät verwenden.
Bei Betrieb im LKW: Schalten Sie vor dem Kippen des Fahrerhauses das Kühlgerät aus.
Nützlicher Hinweis:
In der Kühlbox Lebensmiel und Getränke immer verschlossen auewahren und so einlagern,
dass Lu um das Kühlgut zirkulieren kann. Keine warmen bzw. heißen Speisen oder Getränke
in die Kühlbox einlegen.
EISWÜRFELSCHALE
Füllen Sie die Eiswürfelschale mit Wasser und stellen Sie sie oben auf das Innenelement, um
Eiswürfel herzustellen.
WARTUNG UND LAGERUNG
Eine starke Reif- und Eisbildung im Gerät verringert die Kühlwirkung. Zum Enernen dieser
Schicht keine scharfen Gegenstände verwenden, sondern das Gerät abschalten und Reif und
Eis abtauen lassen. Es empehlt sich das Gerät regelmäßig abzutauen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, den Deckel spaltenbreit oen lassen, damit
frische Lu im Kühlraum zirkulieren kann.
Wichger Hinweis:
Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten insbesondere an Kühlaggregat, Kühlkreislauf oder
Elektrik dürfen nur von qualizierten Technikern ausgeführt werden.