Users Manual
3RACE RESULT Corona-Tracing für Unternehmen und Einrichtungen
Virologen sehen in einer freiwilligen Tracing-
App für Smartphones einen wichtigen Baustein,
um die Ausbreitung des Corona-Virus dauerhaft
einzudämmen. Die App nutzt die Bluetooth-
Schnittstelle des Smartphones, um zu erkennen,
welche anderen App- Nutzer sich wie lange
in geringem Abstand befinden. Ist ein Nutzer
nachweislich mit COVID-19 infiziert, kann er nun
Kontaktpersonen anonym warnen.
Im Kerngeschäft von RACE RESULT, der
Sportzeitnahme, wird vereinzelt mit ähnlichen
App-Lösungen experimentiert, um Ergebnislisten
bei Wettkämpfen zu erstellen. Die Erfahrung hat
hier allerdings gezeigt, dass sich im konkreten
Anwendungsfall deutliche Nachteile ergeben. Diese
lassen sich auch auf andere Bereiche übertragen,
wo Daten einer begrenzten Personengruppe in
definierten Räumlichkeiten zuverlässig über längere
Zeit erfasst werden müssen:
▬ Eine App setzt voraus, dass der Nutzer sie
installiert und gestartet hat. Zusätzlich muss
die Bluetooth-Schnittstelle aktiviert sein und
ausreichend Akku-Laufzeit zur Verfügung stehen.
Mit jeder dieser Anforderungen steigen die
Fehlerquellen beim Anwender
▬ Im Live-Betrieb ist für den Verantwortlichen
nicht einsehbar, ob das System wie gewünscht
funktioniert und wer eine freiwillige App
tatsächlich nutzt
▬ Im Infektionsfall liegt es in der Hand des positiv
getesteten App-Nutzers, ob er seine Daten
preisgibt und Kontakte warnt
▬ Betriebsleiter haben keinen zentralen Zugriff
auf App-Daten, die innerhalb ihres Betriebes
gesammelt wurden. Eine zentrale Abfrage im
Infektionsfall ist so nicht möglich
Eine Tracing-App kann in der Massen-Anwendung
helfen das Virus einzudämmen. Im konkreten
Infektionsfall innerhalb eines Unternehmens
liefert sie aber keinerlei hilfreiche Daten. Wer
Verantwortung trägt für die Erstellung von
Listen, muss die eingesetzte Technologie selbst
beherrschen und steuern können. Der Aufwand
für einzelne Teilnehmer/Anwender muss weitest
möglich reduziert werden. Eine schnelle und
zielgerichtete Analyse der Kontaktdaten ist
nur möglich, wenn diese vom Betrieb oder der
Einrichtung erfasst und gespeichert werden.
Wie praktikabel ist die Tracing-App?









