Safety data sheet Article 20317911

Sicherheitsdatenblatt
RACOFIX GRUNDIERUNG
Das Produkt wird gemäß CLP-Verordnung 1272/2008/EG nicht als gefährlich erachtet.
Besondere Regelungen gemäß Anhang XVII der REACH-Verordnung nachfolgenden Änderungen:
Keine
2.3. Sonstige Gefahren
vPvB-Stoffe: Keine - PBT-Stoffe: Keine
Weitere Risiken:
Keine weiteren Risiken
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
N.A.
3.2. Gemische
Gefährliche Bestandteile gemäß der CLP-Verordnung und dazugehörige Einstufung:
70 ppm 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
Index-Nummer: 613-088-00-6, CAS: 2634-33-5, EC: 220-120-9
3.2/2 Skin Irrit. 2 H315
3.3/1 Eye Dam. 1 H318
3.4.2/1-1A-1B Skin Sens. 1,1A,1B H317
4.1/A1 Aquatic Acute 1 H400
3.1/4/Oral Acute Tox. 4 H302
12 ppm Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1)
Index-Nummer: 613-167-00-5, CAS: 55965-84-9
3.2/1B Skin Corr. 1B H314
3.4.2/1-1A-1B Skin Sens. 1,1A,1B H317
4.1/A1 Aquatic Acute 1 H400
4.1/C1 Aquatic Chronic 1 H410
3.1/3/Oral Acute Tox. 3 H301
3.1/3/Dermal Acute Tox. 3 H311
3.1/3/Inhal Acute Tox. 3 H331
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Hautkontakt:
Mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt:
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Sofort mit reichlich Wasser mindestens 10 Minuten lang ausspülen.
Nach Verschlucken:
Es kann in Wasser oder in Vaselineöl für medizinische Zwecke suspendierte Aktivkohle
verabreicht werden.
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt
konsultieren.
Nach Einatmen:
Den Verletzten ins Freie bringen, ihn ausruhen lassen und warm halten.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine eigentliche Gefahr bei vorschriftsmäßigem Gebrauch.
21361-SOPRO/1
P
age n. 2 von 9