Instructions

DE
18
5.
3.
4.
Durch kurzes Tippen der Setztaste können Sie den unteren Endpunkt in kleinen Schritten korrigieren.
WICHTIG
Kommt es während der Einstellungen zu einer Fehlfunktion, läuft z. B. der Rohrmotor nur eine Umdrehung lang, auch beim Drücken
der Setztaste, ist Ihr Rohrmotor wahrscheinlich nicht defekt, eventuell ist der Adapter (8) vom Antriebskopf (6) abgerutscht.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. den richtigen Sitz des Adapters (8), s. Seite 21.
HINWEIS
Falls diese Einstellung der Endpunkte fehlschlägt, müssen Sie den Rohrmotor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (s. Seite 20), um
den Vorgang zu wiederholen.
Die entsprechende Setztaste* drücken und festhalten, bis der untere Endpunkt erreicht ist.
* am Motor, am Schnurschaltersetzgerät (20) oder am externen Taster.
Die Setztaste sofort loslassen, wenn die Markise die gewünschte Position erreicht hat.
Der Motor stoppt und beide Endpunkte sind gespeichert.
Die Markise vollständig einfahren und gegen den oberen Anschlag fahren, bis der Rohrmotor automatisch stoppt.
WICHTIG
Greifen Sie während der Fahrt nicht in den Ablauf ein. Die Markise muss ohne Unterbrechung einfahren.
1.
Den oberen Endpunkt automatisch einstellen und den unteren manuell setzen
SET
SET
SET
Anschließend fährt der Rohrmotor die Markise automatisch in die Gegenrichtung. 2.
Schalten Sie zum Schluss den Rohrmotor für einige Sekunden stromlos. Danach ist der Rohrmotor betriebsbereit
HINWEIS
Nur wenn die Endpunkte wie oben beschrieben eingestellt wurden, sind die Tuchentlastung und die Tuchspannung aktiv.
WICHTIG
Die Setzleitung (j) muss nach Einstellung der Endpunkte am Neutralleiter (f) angeschlossen werden.
6.
oder
oder
oder