Instructions

DE
19
4.
2.
3.
Durch kurzes Tippen der Setztaste können Sie den Endpunkt in kleinen Schritten korrigieren.
WICHTIG
Kommt es während der Einstellungen zu einer Fehlfunktion, läuft z.B. der Rohrmotor nur eine Umdrehung lang, auch beim Drücken der
Setztaste, ist Ihr Rohrmotor wahrscheinlich nicht defekt, eventuell ist der Adapter (8) vom Antriebskopf (6) abgerutscht.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. den richtigen Sitz des Adapters (8), s. Seite 21.
HINWEIS
Auch bei einem Stromausfall bleiben die Endpunkte dauerhaft erhalten.
WICHTIG
Die Setzleitung (j) muss nach Einstellung der Endpunkte am Neutralleiter (f) angeschlossen werden.
Die Setztaste* drücken und festhalten, bis der gewün schte Endpunkt erreicht ist.
* am Motor, am Schnurschaltersetzgerät (20) oder am externen Taster.
Die Markise fährt ein / aus.
Die Setztaste sofort loslassen, wenn die Markise die gewünschte Position erreicht hat.
Der Motor stoppt und der obere/untere Endpunkt ist gespeichert.
Schalter/Steuerung zuerst in den Hochlauf () / Tieflauf () schalten.
HINWEIS
Trennen Sie bei falscher Drehrichtung die Zuleitung vom Netz und vertauschen Sie die beiden Adern L1 und L1 .
1.
Oberen / unteren Endpunkt manuell einstellen
SET
SET
SET
Kontrollieren Sie Ihre Einstellungen und lassen Sie die Markise in
beide Richtungen laufen, bis die Endpunkte den Motor ausschalten.
Thermoschutz
Die Rohrmotoren sind für den Kurzzeitbetrieb (ca. 4 Min.) ausgelegt.
Das Überschreiten dieser Zeit oder häufiges Umschalten führen zur Erwärmung
des Motors und zur Abschaltung durch den Thermoschutz.
Lassen Sie den Motor in diesem Fall 20 Minuten abkühlen.
Verändern der Endpunkte
Fahren Sie die Markise in die Mittelstellung zurück und beginnen Sie von vorn.
Probelauf / Verändern der Endpunkte
oder
oder
oder