Instructions

16. Garantiebedingungen
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie
für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden.
Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfeh-
ler und Fabrikationsfehler.
Ausgenommen von der Garantie sind:
Fehlerhafter Einbau oder Installation
Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung
Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterung
Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht autorisierten
Stellen
Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
Schäden durch unzulässige Überspannungen ( z. B. Blitzeinschlag )
Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen und
sonstige Funkstörungen
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt RADEMACHER
kostenlos entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betreenden
Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes.
Durch Ersatzlieferung oder Reparatur aus Garantiegründen tritt keine ge-
nerelle Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
RADEMACHER
Geräte-Elektronik GmbH
Buschkamp 7
46414 Rhede (Deutschland)
info@rademacher.de
www.rademacher.de
Service:
Hotline 01807 933-171*
Telefax +49 2872 933-253
service@rademacher.de
* 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute
aus dem dt. Festnetz bzw. max. 42 ct/Minute
aus dem dt. Mobilfunknetz.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Abbildungen unverbindlich.
Batterie-Typ: 3 V / CR 2032
Batterie-Lebensdauer: ca. 2 Jahre (Empfohlenes
Wechselintervall)
Sendeleistung: 10 mW
Reichweite im Freien: ca. 60 m
Sendefrequenz: 434,5 MHz
Maximale Anzahl der
DuoFern Markisenmotoren
bzw. DuoFern Aktoren: 1
Maximale Anzahl von
DuoFern Sendern: 1 x HomePilot®
Schutzart: IP54
Zulässige Umgebungs-
temperatur: - 25 °C bis + 60°C
Abmessungen (B x H x T): 100 x 35 x 14 (mm)
15. Technische Daten
8. Inbetriebnahme
1. Die Drehrichtung der Markise prüfen.
Prüfen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme die Dreh-
richtung des Markisenmotors bzw. der Markise.
Durch Drücken der Ab“-Taste des angemeldeten
Sender oder Tasters muss die Markise ausfahren.
Durch Drücken derAuf“-Taste des angemeldeten
Senders oder Taster muss die Markise einfahren.
Ist das nicht der Fall, müssen Sie Drehrichtung
des Markisenmotors ändern.
Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung
des jeweiligen Markisenmotors.
2. Die Trennfolie am DuoFern Markisenwächter
vorsichtig nach unten herausziehen.
9.1 Anmelden
2. Die Verbinden-Taste am
DuoFern Markisenwächter
kurz drücken.
3. Bei erfolgreicher Anmeldung fährt die Markise
kurz in beide Richtungen.
10. Die Windempndlichkeit einstellen
Bei Bedarf und je nach Wetterlage können Sie die Windem-
pndlichkeit jederzeit mit Hilfe der beiden Bedientasten am
DuoFern Markisenwächter einstellen.
Die Windempndlichkeit kann in sechs Stufen eingestellt
werden. Ab Werk ist die Windempndlichkeit auf Stufe 4
eingestellt. Die Tabelle auf dem DuoFern Markisenwächter
beschreibt Ihnen in Kurzform die Einstellung der Windemp-
ndlichkeit.
11. Alle Einstellungen löschen (Reset)
1. Die Trennen-Taste vier
Sekunden lang drücken.
2. Alle Einstellungen und angemeldeten DuoFern
Geräte werden gelöscht.
Der DuoFern Markisenwächter bendet sich danach
wieder im Auslieferungszustand.
12. Was tun bei Batterieausfall?
Bei einem Batteriewechsel bleiben alle Einstellungen
erhalten.
1. Öffnen Sie den Gehäusedeckel und schieben
Sie die Batterie mit einem flachen und nicht
leitenden Gegenstand vorsichtig aus der Halte-
rung.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue des
gleichen Typs (CR 2032).
WICHTIG
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige
Polarität, der Plus-Pol (+) muss nach außen zeigen.
14. CE-Zeichen und EG-Konformität
Der DuoFern Markisenwächter (Art.-Nr. 3200 14 64)
erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien.
1999/5/EG R&TTE-Richtlinie
Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden
Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
9. An- und Abmelden am DuoFern Markisen-
motor oder am DuoFern Aktor
Die An- und Abmeldung erfolgt durch Drücken der entspre-
chenden Taste. Beachten Sie dazu die Tastensymbole auf
dem Gerät, s. Abbildung 1.
= Verbinden-Taste (Anmeldung)
= Trennen-Taste (Abmeldung)
HINWEIS
Der An- und Abmeldemodus bleibt jeweils ca. 120
Sekunden aktiv.
Der DuoFern Markisenwächter kann nur an einem
DuoFern Gerät und zusätzlich am HomePilot® ange-
meldet werden.
Abbildung 5
Trennfolie nach unten
herausziehen.
3.1. Beachten Sie die
Kontrollleuchte 7:
Nach dem Herausziehen der Trennfolie ist der DuoFern
Markisenwächter betriebsbereit und muss am DuoFern
Markisenmotor oder DuoFern Aktor und/oder am
HomePilot® angemeldet werden.
Abbildung 6
4. Sind beide Gerät miteinander verbunden wird
im DuoFern Markisenmotor oder im DuoFern
Aktor die Windautomatik aktiviert.
grün: Die Anmeldung war erfolgreich.
rot: Die Anmeldung ist fehlgeschlagen.
9.2 Abmelden
1. Drücken Sie die SET-Taste des DuoFern
Markisenmotors oder die Trennen-Taste
des DuoFern Aktors.
2.
Die Trennen-Taste am
DuoFern Markisenwächter
kurz drücken.
3. Bei erfolgreicher Abmeldung fährt die Markise
kurz in beide Richtungen.
3.1. Beachten Sie die Kontrollleuchte 7:
grün: Die Abmeldung war erfolgreich.
rot: Die Abmeldung ist fehlgeschlagen.
1. Die Verbinden-Taste
drücken und gedrückt
halten.
2.
Die Trennen-Taste so oft
drücken, bis die gewünsch-
te Windempndlichkeit
eingestellt ist.
3. Beachten Sie die Kontroll-
leuchten 1 - 6.
Pro Stufe leuchtet nacheinan-
der eine weitere Kontrollleuch-
te rot auf.
Sobald die Batterie nicht mehr über ausreichend Energie ver-
fügt, fährt die Markise automatisch ein und wird gesperrt.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor.
1. Die Gesperrte Markise freigeben.
Schalten Sie dazu die Windautomatik im DuoFern
Markisenmotor oder im DuoFern Aktor mit Hilfe des
HomePilot® oder mit der DuoFern Handzentrale aus
und wieder ein.
Ist keine Zentrale vorhanden, können Sie alternativ
die Stromzufuhr des DuoFern Markisenmotors oder
des DuoFern Aktors kurz unterbrechen und wieder
einschalten.
2. Önen Sie die Markise soweit bis der DuoFern
Markisenwächter gut erreichbar ist.
3. Wechseln Sie die Batterie, siehe Kapitel 13.
13. Batteriewechsel
3. Schließen Sie den Gehäusedeckel wieder.
HINWEIS
Leere Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in
den Hausmüll.
Abbildung 7
Abbildung 7.1
1. Drücken Sie die SET-Taste des DuoFern
Markisenmotors oder die Verbinden-
Taste des DuoFern Aktors.
Lesen Sie dazu die jeweilige Bedienungsan-
leitung.
9.1 Anmelden 10. Die Windempndlichkeit einstellen
Beschreibung der Tabellensymbole
Stufe 1 = hohe Windempndlichkeit
Die Markise fährt schon bei kleinen
Schwingungen ein.
Stufe 6 = niedrige Windempndlichkeit
Die Markise fährt erst bei starken
Schwingungen ein.
HINWEIS
Keinen Metallgegenstand zum Entfernen der Batterie
verwenden.