DE Bridge Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme................................................................1 EN Bridge Translation of the commissioning instruction manual...................................... 25 Artikel-Nr. / Item no.: 3400 00 19 Typ / Type: 9492 VBD 708-1 (06.
i Inhalt DE 1. Diese Anleitung...................................................................3 1.1 Anwendung dieser Anleitung..........................................................3 2. Gefahrensymbole................................................................4 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole....................................4 3. Sicherheitshinweise............................................................5 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung............................
i 1. Diese Anleitung... DE beschreibt Ihnen die Inbetriebnahme der Bridge. i 1.1 Anwendung dieser Anleitung ◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie die Bridge zum ersten mal in Betrieb nehmen. ◆ Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen des Zubehörs, falls vorhanden. ◆ Diese Anleitung ist Teil des Produktes. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf. ◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe der Bridge an Dritte bei.
i 2. Gefahrensymbole In dieser Anleitung verwenden wir folgende Gefahrensymbole: Lebensgefahr durch Stromschlag Gefahrenstelle / gefährliche Situation 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole Darstellung Beschreibung 1. Handlungsabläufe 2.
i 3. Sicherheitshinweise DE Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag / Kurzschluss). ◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. ◆ Prüfen Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Komponenten auf Unversehrtheit. ◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Service, falls Sie Schäden feststellen. Kurzschlussgefahr bei Verwendung eines falschen Netzteils.
i 3. Sicherheitshinweise DE Durch Überspannungen im Stromnetz kann das Gerät zerstört werden. ◆ Installieren Sie die Bridge nicht während eines Gewitters. i 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie die Bridge ausschließlich zur Einstellung und Steuerung von RADEMACHER Geräten. Einsatzbedingungen ◆ Betreiben Sie die Bridge nur in trockenen Räumen. ◆ Zum Anschluss vor Ort ist eine 230 V/50 Hz Netzsteckdose erforderlich. ◆ Die Netzsteckdose muss frei zugänglich sein.
i 3.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch DE Die falsche Verwendung kann zu Personen oder Sachschaden führen. ◆ Verwenden Sie das vorhandene Funksystem (z. B. das DuoFern Funksystem) und seine Komponenten nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher Anlagen.
i 3.
i DE 4. Lieferumfang a) c) b) Lieferumfang: a) b) c) d) Bridge Steckernetzteil LAN-Kabel Gebrauchsanleitung Vergleichen Sie nach dem Auspacken den Packungsinhalt mit diesen Angaben. Das Typenschild der Bridge befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
i 5. Anschlüsse und Taster der Bridge 3) 1) 1) DC 5 V / 3 A Anschluss des Netzteils 2) (LAN) Anschluss an das lokale Netzwerk 3) Reset * 10 2) i DE Resettaste * Bei einem Reset werden alle Daten gelöscht und die Werkseinstellungen werden geladen. Das Gerät ausschalten, dazu die Stromzufuhr unterbrechen. Die Reset-Taste gedrückt halten und die Stromzufuhr wieder einschalten. Solange warten, bis die rote LED nach dem Blinken dauerhaft leuchtet und die grüne LED aus ist.
i DE 5.
i 6. Funktionsbeschreibung DE Mit der Bridge können alle Geräte eines DuoFern Netzwerks über die Smart-Home-App HomePilot® oder über die Bedienoberfläche via Internetbrowser eines Computers angemeldet, eingerichtet und konfiguriert werden. Es kann jederzeit eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse erfolgen. Netzwerkanschluss (LAN) Um die Bridge nutzen zu können, muss diese an einen freien LANAnschluss eines Routers angeschlossen werden.
i 6. Funktionsbeschreibung DE Hinweis zur Internetverbindung RADEMACHER empfiehlt Ihnen, die Bridge dauerhaft mit dem Internet zu verbinden, um Ihnen Updates für Neuprodukte und neue Funktionen bereitstellen zu können. Zudem stellen Sie mit der Internetverbindung sicher, dass wir Ihnen den optimalen Service und sicherheitsrelevante Updates zur Verfügung stellen können. i Zur Verwendung der Sprachunterstützung über Amazon Alexa oder den Google Assistant ist eine dauerhafte Internetverbindung notwendig.
i DE 7. Technische Daten Bridge: Versorgungsspannung: 5 V / 3 A (DC) Nennleistung: max. 15 W Min. Leistungsaufnahme: ca. 2 W LAN: 1 x 100 Mbit Ethernet Sendefrequenz: 434,5 MHz Sendeleistung: max.
i 7.
i 8. Die Bridge in Betrieb nehmen DE 8.1 Den Router anschließen Systemvoraussetzungen am Router ◆ Der Router muss über einen DHCP-Server verfügen. ◆ Der DHCP-Server des Routers muss aktiviert sein. Zuweisung von IP-Adressen im Router In einem Netzwerk bekommen alle am Router angeschlossenen Netzwerkgeräte (z.B. die Bridge) vom DHCP-Server des Routers eine IP-Adresse zugewiesen. Dazu ist im DHCP-Server ein bestimmter IP-Adressbereich reserviert.
i 8.1 Den Router anschließen DE 1. Stecken Sie das beiliegende LAN-Kabel in den LAN-Anschluss der Bridge und verbinden Sie es mit einem freien LAN-Anschluss Ihres Routers. LAN1 LAN2 LAN3 LAN4 i Nach Anschluss des Steckernetzteils (s. Kap. 8.2) wird bei korrektem Anschluss die grüne LED am LANAnschluss leuchten. Die orange LED blinkt, wenn Daten übertragen werden.
i 8.2 Das Netzteil anschließen 1. Schließen Sie das beiliegende Netzteil an den Stromeingang [ DC 5 V/3 A ] der Bridge an und stecken Sie das Netzteil anschließend in eine freie 230 V / 50 Hz Netzsteckdose. 2. Nach dem Einschalten der Stromversorgung beginnt die LED grün zu blinken und die rote LED blinkt während des Bootvorgangs. 3. Die Bridge ist betriebsbereit, sobald die LED dauerhaft grün leuchtet und die rote LED aus ist.
i 9. Die Benutzeroberfläche aufrufen DE Sie können die Bridge per Smartphone, Tablet oder PC konfigurieren. Wir empfehlen die Smart-Home-App HomePilot® zur ersten Inbetriebnahme. Die Smart-Home-App HomePilot® können Sie sich im entsprechenden Store für Android oder iOS herunterladen. Android-Version iOS-Version Nach der Einrichtung Ihres Nutzerkontos können Sie die Bridge automatisch suchen lassen. i i Sie müssen sich dazu mit dem Smartphone im selben Netzwerk wie die Bridge befinden. 9.
i 9.2 Was tun, wenn die Bridge nicht erkannt wird DE Je nach verwendetem Routertyp kann es vorkommen, dass die Bridge in der App nicht automatisch erkannt wird oder die Eingabe des Hostnamens im Browser nicht funktioniert. Wenn das der Fall ist, müssen Sie eventuell die IP-Adresse der Bridge eingeben. Beispiel einer IP-Adresse: http://192.168.???.??? Wo steht die IP-Adresse? Die IP-Adresse wird von Ihrem Router automatisch vergeben und kann in den Netzwerkeinstellungen des Routers eingesehen werden.
i 9.3 Softwareupdate DE Mit Hilfe von Firmware-Updates wird die Bridge fortlaufend aktualisiert. Ob ein Update verfügbar ist, erkennen Sie an der grün blinkenden LED oder in der Smart-Home-App HomePilot® bzw. Benutzeroberfläche im Browser an einem roten Update-Icon. i Während des Softwareupdates darf die Spannungsversorgung nicht unterbrochen werden. 1. Öffnen Sie die App oder die Benutzeroberfläche im Browser. 2.
i 10. Was tun, wenn ... DE das Gerät nicht mehr funktioniert? Trennen Sie die Bridge für ca. 30 Sekunden von der Stromversorgung und starten Sie das Gerät neu. Wenden Sie sich bitte an unseren Service, falls das Problem nicht behoben wurde, s. Seite 24. i 11. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass die Bridge der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht.
i 12. Garantiebedingungen DE RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt.
Service: Hotline 01807 933-171* Telefax +49 2872 933-253 service@rademacher.de * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz bzw. max. 42 ct/Minute aus dem dt. Mobilfunknetz. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen unverbindlich. RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.
DE Bridge Gebrauchsanleitung zur Inbetriebnahme................................................................1 EN Bridge Translation of the commissioning instruction manual...................................... 25 Item no.: 3400 00 19 Type: 9492 VBD 708-1 (06.
i Contents EN 1. This manual....................................................................... 27 1.1 How to use this manual................................................................... 27 2. Hazard symbols................................................................ 28 2.1 Symbols and depictions used........................................................ 28 3. Safety instructions........................................................... 29 3.1 Intended use..................
i 1. This manual... EN describes the commissioning of the Bridge. 1.1 How to use this manual ◆ Please read this manual through completely and follow all the safety instructions before using the Bridge for the first time. ◆ Please also read the instruction manuals for the accessories, if available. ◆ This manual is a component of the product. Please store it in an easily accessible place. ◆ When passing the Bridge on to a third party, this manual must be passed on as well.
i 2. Hazard symbols The following hazard symbols are used in this manual: Danger to life resulting from electric shock Danger area / dangerous situation 2.1 Symbols and depictions used Depiction Description 1. Procedures 2.
i 3. Safety instructions EN The use of defective devices can lead to personal injury and damage to property (electric shock / short circuit). ◆ Never use defective or damaged devices. ◆ Check all the components included in the delivery for damage. ◆ Consult our service department in the event that you discover damage. Risk of short circuit when using an incorrect power supply.
i 3. Safety instructions EN Mains voltage spikes can cause the device to be damaged. ◆ Never install the Bridge during a thunderstorm. i 3.1 Intended use Only use the Bridge for configuring and controlling RADEMACHER devices. Operating conditions ◆ Only operate the Bridge in dry rooms. ◆ A 230 V/50 Hz mains socket is required for the connection on site. ◆ The mains socket must be easily accessible.
i 3.2 Improper use EN Improper use can lead to personal injury or property damage. ◆ Never use the available radio system (e.g. DuoFern radio system) and its components for the remote control of devices and systems with increased safety-related requirements or where there is an increased risk of accidents. Applications of this kind require additional safety equipment. Observe the respective statutory regulations for the installation of systems of this kind.
i 3.
i 4. Included in delivery EN a) c) b) Included in delivery: a) b) c) d) Bridge Plug-in power supply LAN cable Instruction manual After unpacking the product, please compare the contents of the package with this information. The type plate of the Bridge is located on the bottom side of the device.
i 5. Bridge connections and buttons 3) 1) 1) DC 5 V / 3 A Power supply connection 2) (LAN) Connection to the local network 3) Reset * 34 2) i EN Reset button * You can erase all of your settings and return the original factory settings during a reset. Switch off the device by disconnecting the power supply. Press and hold the reset button and switch on the power supply again. Wait until the red LED lights up continuously after flashing and the green LED is off.
i EN 5.
i 6. Functional description EN The Bridge can be used to log on, set up and configure all of the devices in a DuoFern network using the HomePilot® Smart Home app or the user interface via the web browser on a computer. The system can be used at any time to adapt the devices to individual requirements. Network port (LAN) The Bridge must be connected to a free LAN port on a router to be able to use it.
i 6. Functional description EN Information about the internet connection RADEMACHER recommends that you permanently connect the Bridge to the internet so that we can provide you with updates for new products and new functions. In addition, make sure with the internet connection that we can provide you with the optimum service and security-related updates. i A permanent internet connection is required to use language support via Amazon Alexa or Google Assistant.
i 7. Technical specifications Bridge: Supply voltage: 5 V / 3 A (DC) Nominal power: max. 15 W Min. consumption: approx. 2 W LAN: 1 x 100 Mbit ethernet Transmission frequency: 434.5 MHz Transmission power: max.
i 7.1 System requirements EN You require the following to initially set up the Bridge: ◆ Internet access ◆ A router with a DHCP server and a free LAN port ◆ A freely accessible mains socket (230 V / 50 Hz) ◆ A mobile end unit (smartphone / Tablet) with the latest Android or iOS operating system and / or a conventional standard computer with the latest web browser Installation site An installation site close to metallic surfaces or objects can impair its function.
i 8. Commissioning the Bridge EN 8.1 Connecting the router System requirements for the router ◆ The router must have a DHCP server. ◆ The DHCP server of the router must be activated. Assigning IP addresses on the router All the network devices (e.g. Bridge) connected to the router in a network are assigned an IP address by the DHCP server of the router. A specific IP address range is reserved for this on the DHCP server.
i 8.1 Connecting the router EN 1. Plug the LAN cable provided into the LAN port of the Bridge and connect it to a free LAN port on your router. LAN1 LAN2 LAN3 LAN4 i After connecting the plug-in power supply (see chapter. 8.2), the green LED on the LAN port will light up green if it is connected properly. The orange LED flashes when data is being transferred.
i 8.2 Connecting the power supply EN 1. Connect the power supply provided to the power input [ DC 5 V/3 A ] of the Bridge and then plug the power supply into a free 230 V / 50 Hz mains socket. 2. After switching on the power supply, the LED starts to flash green and the red LED flashes during the boot process. 3. The Bridge is ready to use once the LED lights up green continuously and the red LED is off.
i 9. Accessing the user interface EN You can configure the Bridge using a smartphone, tablet of PC. We recommend the HomePilot® Smart Home app for the initial commissioning. You can download the HomePilot® Smart Home app from the appropriate store for Android or iOS products. Android version iOS version After you have set up your user account, you can automatically search for the Bridge. i i Your smartphone must be on the same network as the Bridge. 9.
i 9.2 What can I do if the Bridge is not detected EN Depending on the type of router used, it may be that the Bridge is not automatically detected in the app or the host name doesn't work when you enter it in the browser. In this case, it may be necessary to enter the IP address of the Bridge. Example of an IP address: http://192.168.???.??? Where can I find the IP address? The IP address is automatically allocated by your router and can be found in the network settings of the router.
i 9.3 Software update EN The Bridge is continually updated through firmware updates. You can tell whether an update is available by the flashing green LED or by a red update icon in the HomePilot® Smart Home app or user interface in the browser. i The power supply must not be disconnected during the software update. 1. Open the app or the user interface in the browser. 2. Select the “Maintenance” menu option and check to see if an update is available. 3. Start the update (if available).
i 10. What to do if ... EN the device is no longer working? Disconnect the Bridge from the power supply for approx. 30 seconds and restart the device. Consult our service department if the problem has not been resolved, see page 48. i 11. Simplified EU declaration of conformity RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH hereby declares that the Bridge complies with the Directive 2014/53/EU (Radio Equipment Directive). The full text of the EU declaration of conformity is available at the following website: www.
i 12. Warranty terms and conditions EN RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH provides a 24-month warranty for new systems that have been installed in compliance with the installation instructions. All construction faults, material defects and manufacturing defects are covered by the warranty. Your statutory warranty claims remain unaffected by this warranty.
Service: Hotline 01807 933-171* Fax +49 2872 933-253 service@rademacher.de * 30 seconds free of charge, subsequently 14 cent/minute from German fixed line networks and max. 42 cents/minute from German cellular networks. Subject to technical modifications, misprints and errors excepted. Illustrations not binding. RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Germany) info@rademacher.de www.rademacher.