Operation Manual

113
4.3.3 Fühlerkalibrierung
In diesem Untermenü können die Fühler kalibriert werden.
Bemerkung:
Für eine möglichst genaue Anpassung der Fühlerwerte muss
mindestens 12 Stunden die gleiche Solltemperatur am Regler
vorliegen.
Raumfühler Kalibrierung:
- Um die tatsächliche Raumtemperatur zu überprüfen, plazieren sie
im gewünschten Raumbereich ein Thermometer in ca. 1,5m Höhe
vom Fußboden und warten sie ca. 1 Stunde um sicher zu sein, dass
die korrekte Temperatur angezeigt wird. Stellen sie sicher, dass die
Messung nicht durch externe Einflüsse, wie z.B. Sonneneinstrahlung
oä. beeinflusst wird. Der Messwert des Thermometers kann nun mit
den (-) oder (►+) Tasten in der Zeile Raumtemperatur
eingegeben und mit (OK) bestätigt werden.
- Nach der Kalibrierung wird “Ja” angezeigt.
- Um die Kalibrierung zu löschen drücken sie (OK) und ändern sie
mit (-) oder (►+) die Anzeige von “Ja” auf “Nein“.
Kalibrierung externer Fühler:
- Wird der externe Fühler als Fernfühler verwendet, erfolgt die
Kalibrierung wie vor beschrieben, die Einstellung erfolgt jedoch in der
Zeile “Bodentemperatur”.
- Wird der externe Fühler als Bodenfühler verwendet, erfolgt die
Kalibrierung wie vor beschrieben, abweichend muss jedoch die
Oberflächentemperatur des Bodens gemessen und die Einstellung in
der Zeile “Bodentemperatur” durchgeführt werden.
4.3.4 Pumpen/ Ventilschutz
Pumpen- und Ventilschutzfunktion. Wenn 5 Tage keine Ansteuerung
der Pumpen und Stellantriebe erfolgte, werden alle Ausgänge der
Schaltleisten für einige Minuten angesteuert um ein Festsetzen der
Pumpen und Ventile zu vermeiden.
Fühlerkalibrierung
Raumtemperatur no
Bodentemperatur no