User Guide

G-Zl.: 2005-KTV/PZW-EX-2509/BRC
Seite 15 von 16
Eine auszugsweise Vervielfältigung oder Wiedergabe dieses Schriftstückes bedarf der schriftlichen Zustimmung des TÜV Österreich
V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse
Geräuschemission
Es wurden Geräuschmessungen als Vergleichsmessungen, gemäß 70/157/EWG, durchgeführt. Die
Fahrgeräuschmessung ergab keine jenseits der Messtoleranz vorhandene Abweichung gegenüber dem
Serienstand des Fahrzeuges. Das Nahfeldgeräusch blieb gleichfalls unverändert.
Gegen die Verwendung des Austauschluftfilter an Fahrzeugen, wie im Verwendungsbereich, Punkt I.
beschrieben, bestehen keine technischen Bedenken.
Abgasprüfung
Die Abgasmessungen wurden als Vergleichsmessungen, gemäß 70/220/EWG durchgeführt. Die
Abgasmessungen ergaben keine jenseits der Messtoleranz vorhandene Abweichungen gegenüber dem
Serienstand der Fahrzeuge.
Die Fahrzeuge erfüllen nach dem Umbau weiterhin die Vorschriften, die der serienmäßigen Einstufung
entsprechen. Die Abgasemissionsmessungen wurden mit ansonsten serienmäßigen Fahrzeugen
durchgeführt.
Leistungsmessung
Die Ermittlung der Motorleistung erfolgte in Anlehnung an DIN 70020 Teil 6, unter Berücksichtigung
des Merkblattes „Verfahren zur Ermittlung der Motorleistung“ vom 15.03.1977, sowie der Richtlinie
80/1269/EWG.
Die Leistungsmessung ergab keine unzulässige Abweichung gegenüber dem Serienwert des
Fahrzeuges.
Kraftstoffverbrauch
Die im Verwendungsbereich angeführten Fahrzeuge weisen auch nach der Umrüstung keine
unzulässigen Abweichungen der Drücke in den Ansaugkanälen auf.
Da die Einstellungen des Leerlaufs, der Kaltstarteinrichtung und der emissionsmindernden
Einrichtungen sowie deren Bauteile dem Serienstand entsprechen, ist kein erhöhter Kraftstoffbedarf
zu erwarten.