Quick start guide

Table Of Contents
69
1. Load/Scroll: Drehen Sie diesen Regler, um durch die Listen zu blättern und drücken Sie ihn, um ein Element
auszuwählen.
Tipp: Drücken Sie diesen Regler zweimal schnell hintereinander, um den gleichen Track auf beide
Decks zu laden („Instant Doubles“).
2. Back: Drücken Sie diese Taste, um den vorherigen Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie in der
Bibliotheksansicht diese Taste, um in den Ebenen der Bibliotheksstruktur zurück zu springen.
Halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie diese Taste, um durch die Fenster "Dateien",
"Durchsuchen", "Vorbereiten" und "Verlauf" in Serato DJ Pro zu blättern.
3. Load Prep: Drücken Sie diesen Regler, um den aktuell ausgewählten Track im Vorbereitungsbereich zu
laden.
Halten Sie die Shift gedrückt und drücken Sie diese Taste, um den Vorbereitungsbereich im Serato DJ Pro
zu öffnen.
4. Deck-Quelle: Stellen Sie diesen Regler auf die gewünschte Audioquelle von diesem Kanal: USB A oder B
(ein Track, der in der Software auf dieser Ebene spielt), PH/CD (ein Gerät, das an den Deck PH/CD -
Eingang an der Rückseite angeschlossen ist) oder Aux (ein Gerät, das mit dem Deck Aux In auf der
Rückseite verbunden ist).
Hinweis: Wenn Sie PH/CD wählen, stellen Sie die PH/CD-Wahlschalter auf der Rückseite richtig ein.
Hinweis: Die Bedienelemente eines Decks senden MIDI-Informationen nur, wenn der Deck-
Quellenwahlschalter auf USB A oder B gestellt ist.
5. Deck Level: Drehen Sie diesen Regler, um den Pre-Fader, Pre-EQ-Audiopegel des entsprechenden
Kanals einzustellen. Die Anzeige neben diesem Regler zeigt den Signalpegel an (reduzieren Sie ihn,
wenn das Signal zu „clippen“ beginnt und den roten Teil der Anzeige erreicht).
6. Deck EQ High: Drehen Sie diesen Regler, um die hohen Frequenzen
anzupassen.
7. Deck EQ Mid: Drehen Sie diesen Regler, um die Mittenfrequenzen
einzustellen.
8. Deck EQ Low: Drehen Sie diesen Regler, um die tiefen (Bass)-Frequenzen
einzustellen.
9. Deck LP/HP: Drehen Sie diesen Regler, um den Filter für das Deck einzustellen. Drehen Sie den Regler
gegen den Uhrzeigersinn, um einen Tiefpassfilter anzulegen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn,
um einen Hochpassfilter anzuwenden. Stellen Sie ihn auf die mittlere Position („12:00“) ein, um die Filter
zu deaktivieren.
Hinweis: Die Filter sind standardmäßig vollständig deaktiviert. Sie können die Grenzfrequenzen jedoch
anpassen, indem Sie zu .
10. Loop-Regler: Verwenden Sie die Tasten Loop On/Off (Reloop), x1/2 (Loop In) und x2 (Loop Out),
um Segmente des auf dem entsprechenden Deck wiedergegebenen Tracks zu loopen. Weitere
Informationen zum Erstellen von Loops finden Sie unter Betrieb > Looping.
11. Shift: Halten Sie diese Taste gedrückt, um auf sekundäre Funktionen anderer Bedienelemente des
Seventy zuzugreifen.
12. Instant Doubles-Tasten: Drücken Sie die Instant Doubles-Taste eines Decks, um den Track auf
diesem Deck auf das andere Deck zu laden. Der Abspielkopf befindet sich auf beiden Decks in
derselben Position. Wenn Sie möchten, dass diese Tasten stattdessen die Funktionen Sync oder
Silent-Cue ausführen, können Sie den Tastenmodus über das Menü Einstellungen von Seventy
anpassen. Informationen zum Ändern des Modus und zur Funktionsweise der Modi finden Sie unter
Betrieb > Einstellungsmenü.
13. Pad-Modus-Tasten: Drücken Sie eine dieser Tasten, um den entsprechenden Pad-Modus aufzurufen.
Drücken Sie einmal, um in den primären Modus (Aufdruck oben) zu wechseln und ein zweites Mal, um
in den sekundären Modus zu wechseln. Unter Betrieb > Pad-Modi erfahren Sie, wie Sie die Pads in
jedem Modus verwenden.
14. Performance-Pads: Je nach aktuellem Pad-Modus besitzen diese Pads unterschiedliche Funktionen
auf jedem Deck. Verwenden Sie die Pad-Modus-Tasten, um den Pad-Modus auszuwählen. Diese
Pads sind anschlagsdynamisch (allerdings nur in bestimmten Modi), robust und einfach zu spielen.
Unter Betrieb > Pad-Modi erfahren Sie, wie Sie die Pads in jedem Modus verwenden.
15. Parameter /: Diese Tasten haben in jedem Pad-Modus unterschiedliche Funktionen. Halten Sie
Shift gedrückt und verwenden Sie diese Tasten, um auf Sekundärparameter zuzugreifen.
16. Display: Das Haupt-Display zeigt einstellbare Parameter für Software und interne Flex FX. Über das
Display können Sie auch auf die Einstellungen für den Mixer zugreifen und diese bearbeiten. Weitere
Informationen finden Sie unter Betrieb > Effekte und Betrieb > Einstellungsmenü.
Hinweis: Alle EQ-
Steuerelemente sind
full-kill“.