Quick start guide

Table Of Contents
70
17. Effects umschalten: Kippen Sie diesen Schalter vom Körper weg, um die Effekte der Software und des
Seventy's Flex vorübergehend zu aktivieren. Kippen Sie den Schalter in die andere Richtung, um die
Effekte zu deaktivieren.
Ziehen und halten Sie diesen Schalter zum Körper hin, um die Effekte der Software und des Seventy
vorübergehend anzuzeigen, und lassen Sie den Schalter los, um die Effekte zu deaktivieren. Der
Schalter kehrt in die mittlere Position zurück.
Hinweis: Die Effektschalter können je nach Wunsch entfernt und um 180° gedreht werden.
18. Taste FX-Modus: Mit dieser Taste können Sie festlegen, ob Effekte Umschalten die Seventy-internen
Flex FX- oder die Software-Effekte aktiviert. Im Flex FX-Modus leuchtet die FX-Modustaste blau. Im
Softwareeffektmodus leuchtet die Taste gelb.
19. FX-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie Effekte auswählen/abwählen, die mit Effekte Umschalten
aktiviert werden sollen.
20. Parameter-Regler: Drehen Sie diesen Regler, um die Effektparameter und Menüeinstellungen zu
bearbeiten. Drücken Sie beim Bearbeiten der Menüeinstellungen diesen Regler, um die Änderungen an
der Einstellung zu speichern.
21. FX-Joystick: Drücken Sie diesen Joystick nach oben und unten oder nach links und rechts, um durch
die Effektparameter und Menüeinstellungen zu navigieren.
22. Depth: Drehen Sie diesen Regler, um den „Wet-Dry“-Mix der internen Flex FX-Einstellungen auf diesem
Deck einzustellen.
23. Tap: Drücken Sie diese Taste zweimal oder mehrmals im gewünschten BPM-Tempo, um das FX-
Tempo für das fokussierte Deck im Display manuell einzustellen. Halten Sie die Tap-Taste drei
Sekunden lang gedrückt, um das FX-Tempo wieder so einzustellen, dass es automatisch dem
Softwaretempo entspricht.
Halten Sie Shift gedrückt und drücken Sie die Tap-Taste, um das Einstellungsmenü von Seventy
aufzurufen.
24. Sampler Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Software-Samplers einzustellen.
25. Cue-Schieberegler: Schieben Sie diesen Schieberegler nach links oder rechts, um zu bestimmen,
welches Deck an den Cue-Kanal gesendet wird. Wenn sich der Schieberegler in der mittleren Position
befindet, werden beide Decks an den Cue-Kanal gesendet.
26. Cue Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Cue-Kanals einzustellen.
27. Cue Mix: Drehen Sie den Regler, um im Kopfhörerkanal zwischen Cue und Programm zu wechseln.
Wenn der Regler ganz nach links gedreht ist, kann nur der Cue-Kanal gehört werden. Wenn der Regler
ganz nach rechts gedreht ist, ist nur der Programm-Mix zu hören.
28. Kanal-Fader: Bewegen Sie diesen Fader, um die Lautstärke des entsprechenden Decks einzustellen.
29. Crossfader: Bewegen Sie diesen Fader, um zwischen den Decks zu mischen.
30. Main: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Hauptausgänge
ein. Die Anzeige neben
diesem Regler zeigt den Signalpegel an (reduzieren Sie ihn, wenn das Signal zu „clippen“ beginnt und
den roten Teil der Anzeige erreicht).
31. Booth: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Booth-Ausgänge ein.
32. Session Out: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Session-Ausgänge ein.
33. Session In: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Session-Eingänge ein.
34. Session In Cue: Drücken Sie diese Taste, um das Signal der Session-Eingänge an den Cue-Kanal zur
Überwachung zu senden. Wenn die Taste aktiviert ist, leuchtet sie auf.
35. Mic 1 Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Mic 1 Eingangs einzustellen. Die
Anzeige neben diesem Regler zeigt den Signalpegel an (reduzieren Sie ihn, wenn das Signal zu
„clippen“ beginnt und den roten Teil der Anzeige erreicht).
36. Mic 1 Tone: Drehen Sie diesen Regler, um die Balance zwischen tiefen Frequenzen (Bass) und hohen
Frequenzen (Treble) des Audiosignals einzustellen, das vom Mic 1-Eingang kommt.
37. Mic 1 On/Duck: Drücken Sie diese Taste, um den Mic 1-Eingang auf der Rückseite zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Halten Sie diese Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die „Ducking“ -Funktion zu aktivieren, die die
Lautstärke aller anderen Eingänge um 10 dB reduziert. Die Taste blinkt, wenn diese Funktion aktiviert
ist. Drücken Sie diese Taste noch einmal, um diese Funktion und den Mic 1-Eingang zu deaktivieren.
Wenn Sie den Lautstärkeschwellenwert oder die Haltezeit für die Mikrofon-Ducking-Funktion bearbeiten
möchten, können Sie dies im Einstellungsmenü tun. Weitere Informationen finden Sie unter Betrieb >
Einstellungsmenü.
38. Mic 1 Echo: Drücken Sie diese Taste, um den Echoeffekt am Mic 1 Eingangssignal zu aktivieren oder
zu deaktivieren. Drehen Sie den Mic 1 Echo -Regler an der Vorderseite, um die Stärke des Effekts
einzustellen. Wenn Sie die Rückkopplungsmenge für die Mikrofonechofunktion bearbeiten möchten,
können Sie dies im Einstellungsmenü tun. Weitere Informationen finden Sie unter Betrieb >
Einstellungsmenü.