Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
RAPID ACTION MOSQUITO STÄBE
3.2. Gemische
Gefährliche Bestandteile gemäß der RL 67/548/EWG und gemäß der CLP VO, und
dazugehörige Einstufung:
Menge
Name
Identifikationsnummer
Klassifikation
>= 0.25% - <
0.5%
Bht;
2,6-di-tert-but
yl-4-methylph
enol
CAS:
EC:
REACH No.:
4.1/A1 Aquatic Acute 1
H400
4.1/C1 Aquatic
Chronic 1 H410
N; R50/53
>= 0.1% - <
0.25%
d-trans
Allethrin
( esbiothrin );(
RS)-3-allyl-2-
methyl-4-oxoc
yclopent-2-en
yl
(1R,3R)-2,2-di
methyl-3-(2-m
ethylprop-1-e
nyl)cycloprop
anecarboxylat
e
Index-Nummer
:
CAS:
EC:
3.1/4/Inhal Acute Tox.
4 H332
3.1/4/Oral Acute Tox.
4 H302
4.1/A1 Aquatic Acute 1
H400
4.1/C1 Aquatic
Chronic 1 H410
Xn,N; R20/22-50/53
360 ppm
Essigsäure
Index-Nummer
:
CAS:
EC:
REACH No.:
2.6/3 Flam. Liq. 3
H226
3.2/1A Skin Corr. 1A
H314
C; R10-35
180 ppm
Chlorwasserst
off
Index-Nummer
:
CAS:
EC:
REACH No.:
27,
3.2/1A Skin Corr. 1A
H314
3.8/3 STOT SE 3
H335
Xi,C; R34-37
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Hautkontakt:Mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt:Bei Berührung mit den Augen sofort gndlich mit Wasser abspülen und Arzt
konsultieren.
Nach Verschlucken:Auf keinen Fall Erbrechen herbeiführen. SOFORT ARZT ZUZIEHEN.
Nach Einatmen:Den Verletzten ins Freie bringen, ihn ausruhen lassen und warm halten.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung: Keine
ZSDS10556/1
Seite Nr. 3 von 8