Operation Manual
Table Of Contents
- ChapterHeadingTOC - Wichtige Informationen 9
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 2:Arbeiten mit dem Display 13
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 3:Wegpunkte 29
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 4:Die Karten-Anwendung 39
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 5:3D-Karte 67
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 6:Fischfinder 77
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 7:Sirius-Wetter (nur USA) 93
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 8:Sirius-Audio (nur USA) 105
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 9:Navtex 111
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 10:AIS (Automatic Identification System) 115
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 11:Daten und Motor-Überwachung 125
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 12:System-Setup und individuelle Einstellungen 131
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 13:Speichern von Daten und Karten / CF- Karten 141
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 14:Wartung und Problemlösung 147
- ChapterHeading - Wichtige Informationen
- ChapterHeading - Kapitel 2: Arbeiten mit dem Display
- ChapterHeading - Kapitel 3: Wegpunkte
- ChapterHeading - Kapitel 4: Die Karten-Anwendung
- Heading1 - 4.1 Sicherheit und Anforderungen
- Heading1 - 4.2 Die Karte
- Heading1 - 4.3 Einen bestimmten Punkt ansteuern
- Heading1 - 4.4 Erstellen einer Route
- Heading1 - 4.5 Eine Route abfahren
- Heading1 - 4.6 Routen bearbeiten
- Heading1 - 4.7 Kursabweichungsanzeige (CDI)
- Heading1 - 4.8 Arbeiten mit Tracks
- Heading1 - 4.9 Entfernungs-, Bereichs- und Peilungsmessungen
- Heading1 - 4.10 Karten-Anzeigeoptionen
- Heading1 - 4.11 Kartendetails
- Heading1 - 4.12 Reiseplanung
- Heading1 - 4.13 Karten-Setup
- ChapterHeading - Kapitel 5: 3D-Karte
- ChapterHeading - Kapitel 6: Fischfinder
- Heading1 - 6.1 Die Fischfinder-Anzeige
- Heading1 - 6.2 Informationen zum Fischfinder
- Heading1 - 6.3 Interpretation der Anzeigen
- Heading1 - 6.4 Fischfinder-Voreinstellungen
- Heading1 - 6.5 Den Tiefenbereich ändern
- Heading1 - 6.6 Darstellungsoptionen
- Heading1 - 6.7 Platzieren von Wegpunkten
- Heading1 - 6.8 Fischfinder-Alarme
- Heading1 - 6.9 Fischfinder-Setup-Menü
- ChapterHeading - Kapitel 7: Sirius-Wetter (nur USA)
- Heading1 - 7.1 Systemanforderungen
- Heading1 - 7.2 Arbeiten mit der Sirius- Wetteranwendung
- Heading2 - Erstellen eines Wetterfensters
- Heading2 - Die Wetter-Anzeige
- Heading2 - Bestimmung meteorologischer Daten (Elemente)
- Heading2 - Wie bewegt man sich auf der Wetterkarte?
- Heading2 - Platzieren von Wegpunkten
- Heading2 - Wettersymbole
- Heading2 - Niederschlag (NOWRad)
- Heading2 - Sturmfront
- Heading2 - Temperatur der Wasseroberfläche (SST)
- Heading2 - Kanadisches Radar
- Heading2 - Verfolgen von Stürmen
- Heading2 - Daten von tropischen Stürmen
- Heading2 - Blitze
- Heading2 - Stationen zur Überwachung der Meeresoberfläche
- Heading2 - Vorhersage für Städte
- Heading2 - Wind
- Heading2 - Wellen
- Heading2 - Druck
- Heading2 - Daten einer bestimmten Position anschauen
- Heading1 - 7.3 Animierte Wettergrafiken
- Heading1 - 7.4 Wetterberichte ansehen
- Heading1 - 7.5 Problemlösung
- Heading1 - 7.6 Einrichten der Wetteranwendung
- ChapterHeading - Kapitel 8: Sirius-Audio (nur USA)
- ChapterHeading - Kapitel 9: Navtex
- ChapterHeading - Kapitel 10: AIS (Automatic Identification System)
- ChapterHeading - Kapitel 11: Daten und Motor-Überwachung
- ChapterHeading - Kapitel 12: System-Setup und individuelle Einstellungen
- ChapterHeading - Kapitel 13: Speichern von Daten und Karten / CF-Karten
- ChapterHeading - Kapitel 14: Wartung und Problemlösung
- Blank Page

142 A-Serie-Display - Bedienung
13.1 Informationen zur Benutzung von
Kartenmodulen
CompactFlash-Kartenmodule erweitern die Möglichkeiten Ihres A-
Serie-Systems. Sie bieten:
• Mehr und detailliertere Kartendaten
Sie erhalten Kartendaten über die Navionics-Kartenmodule. Um
die aktuelle Verfügbarkeit von Navionics Kartentypen zu über-
prüfen, besuchen Sie die Website www.navionics.com oder
www.navionics.it
• Die Menge an Kartendetails ist für die verschiedenen Bereiche
und Kartenmaßstäbe unterschiedlich groß. Der aktuell benutzte
Kartenmaßstab wird auf der Statusleiste angezeigt - die Zahl
gibt die Distanz vom oberen zum unteren Rand des Kartenfen-
sters in Seemeilen wieder.
• Archivieren und Aktualisieren
Speichern Sie Wegpunkte, Routen und Tracks und aktualisieren
Sie Ihre System-Software.
• Daten speichern
Speichern Sie Wegpunkt-, Routen- und Track-Daten, um diese
auf einem anderen Gerät (z.B. einem PC) zu verwenden.
Hinweis:Raymarine empfiehlt die Verwendung von SanDisk
CompactFlash-Karten. Andere Marken funktionieren evtl.
nicht in A-Serie-Geräten.
VORSICHT: CompactFlash-Karten
Wenn Sie ein CompactFlash-Kartenmodul
einsetzen, stellen Sie unbedingt sicher, dass die
Karte richtig herum in den Kartenschacht
geschoben wird. Schieben Sie die Karte NICHT MIT
GEWALT hinein - hierdurch kann es zu irreparablen
Schäden an der Karte und am Gerät kommen.
Ein CompactFlash-Kartenmodul kann beschädigt
werden und alle Daten können verloren gehen,
wenn es während eines Lese- oder Speicher-
Vorgangs aus dem Schacht genommen wird
Benutzen Sie AUF KEINEN FALL einen Metall-
Gegenstand (z.B. einen Schraubendreher), um die
Karte aus dem Schacht zu holen. Hierdurch kann
es zu irreparablen Schäden kommen!
VORSICHT: Eintritt von Wasser
Um den Eintritt von Wasser in das Gerät (und damit
weiteren Schaden) zu vermeiden, stellen Sie sicher,
dass die Klappe jederzeit fest verschlossen ist.
Wenn Sie die Klappe schließen, hören Sie ein deut-
liches „Klick“.
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 142 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14