Operation Manual
Table Of Contents
- ChapterHeadingTOC - Wichtige Informationen 9
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 2:Arbeiten mit dem Display 13
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 3:Wegpunkte 29
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 4:Die Karten-Anwendung 39
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 5:3D-Karte 67
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 6:Fischfinder 77
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 7:Sirius-Wetter (nur USA) 93
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 8:Sirius-Audio (nur USA) 105
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 9:Navtex 111
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 10:AIS (Automatic Identification System) 115
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 11:Daten und Motor-Überwachung 125
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 12:System-Setup und individuelle Einstellungen 131
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 13:Speichern von Daten und Karten / CF- Karten 141
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 14:Wartung und Problemlösung 147
- ChapterHeading - Wichtige Informationen
- ChapterHeading - Kapitel 2: Arbeiten mit dem Display
- ChapterHeading - Kapitel 3: Wegpunkte
- ChapterHeading - Kapitel 4: Die Karten-Anwendung
- Heading1 - 4.1 Sicherheit und Anforderungen
- Heading1 - 4.2 Die Karte
- Heading1 - 4.3 Einen bestimmten Punkt ansteuern
- Heading1 - 4.4 Erstellen einer Route
- Heading1 - 4.5 Eine Route abfahren
- Heading1 - 4.6 Routen bearbeiten
- Heading1 - 4.7 Kursabweichungsanzeige (CDI)
- Heading1 - 4.8 Arbeiten mit Tracks
- Heading1 - 4.9 Entfernungs-, Bereichs- und Peilungsmessungen
- Heading1 - 4.10 Karten-Anzeigeoptionen
- Heading1 - 4.11 Kartendetails
- Heading1 - 4.12 Reiseplanung
- Heading1 - 4.13 Karten-Setup
- ChapterHeading - Kapitel 5: 3D-Karte
- ChapterHeading - Kapitel 6: Fischfinder
- Heading1 - 6.1 Die Fischfinder-Anzeige
- Heading1 - 6.2 Informationen zum Fischfinder
- Heading1 - 6.3 Interpretation der Anzeigen
- Heading1 - 6.4 Fischfinder-Voreinstellungen
- Heading1 - 6.5 Den Tiefenbereich ändern
- Heading1 - 6.6 Darstellungsoptionen
- Heading1 - 6.7 Platzieren von Wegpunkten
- Heading1 - 6.8 Fischfinder-Alarme
- Heading1 - 6.9 Fischfinder-Setup-Menü
- ChapterHeading - Kapitel 7: Sirius-Wetter (nur USA)
- Heading1 - 7.1 Systemanforderungen
- Heading1 - 7.2 Arbeiten mit der Sirius- Wetteranwendung
- Heading2 - Erstellen eines Wetterfensters
- Heading2 - Die Wetter-Anzeige
- Heading2 - Bestimmung meteorologischer Daten (Elemente)
- Heading2 - Wie bewegt man sich auf der Wetterkarte?
- Heading2 - Platzieren von Wegpunkten
- Heading2 - Wettersymbole
- Heading2 - Niederschlag (NOWRad)
- Heading2 - Sturmfront
- Heading2 - Temperatur der Wasseroberfläche (SST)
- Heading2 - Kanadisches Radar
- Heading2 - Verfolgen von Stürmen
- Heading2 - Daten von tropischen Stürmen
- Heading2 - Blitze
- Heading2 - Stationen zur Überwachung der Meeresoberfläche
- Heading2 - Vorhersage für Städte
- Heading2 - Wind
- Heading2 - Wellen
- Heading2 - Druck
- Heading2 - Daten einer bestimmten Position anschauen
- Heading1 - 7.3 Animierte Wettergrafiken
- Heading1 - 7.4 Wetterberichte ansehen
- Heading1 - 7.5 Problemlösung
- Heading1 - 7.6 Einrichten der Wetteranwendung
- ChapterHeading - Kapitel 8: Sirius-Audio (nur USA)
- ChapterHeading - Kapitel 9: Navtex
- ChapterHeading - Kapitel 10: AIS (Automatic Identification System)
- ChapterHeading - Kapitel 11: Daten und Motor-Überwachung
- ChapterHeading - Kapitel 12: System-Setup und individuelle Einstellungen
- ChapterHeading - Kapitel 13: Speichern von Daten und Karten / CF-Karten
- ChapterHeading - Kapitel 14: Wartung und Problemlösung
- Blank Page

44 A-Serie-Display - Bedienung
4.4 Erstellen einer Route
Eine Route besteht aus einer Reihe von Wegpunkten, die benutzt
werden, um einen bestimmten Kurs einzuhalten. Sie wird auf dem
Bildschirm durch mehrere miteinander verbundene Wegpunkte dar-
gestellt .
Bis zu 150 Routen können im Gerät gespeichert werden; jede Route
kann aus bis zu 50 Wegpunkten bestehen.
Hinweise:
• Wenn Sie eine Route erstellen, ist diese nicht aktiv und hat
keine Auswirkung auf die Navigation.
• Sie können einen Wegpunkt mehrmals in die Route integrieren,
jedoch nicht direkt nacheinander.
• Sie können eine neue Route erstellen, wenn die Routenliste voll
ist, jedoch werden Sie dann aufgefordert, eine Route auszu-
wählen, die überschrieben werden kann.
• Sie können eine neue Route nicht speichern, wenn Wegpunkte
aus dieser Route noch aktiv sind.
Route erstellen
Routen können entweder direkt am Bildschirm oder mit Hilfe der
Wegpunktliste erstellt werden:
• Erstellen Sie eine temporäre Route, deren Verfolgung Sie sofort
aufnehmen (Quick Route).
• Erstellen und speichern Sie eine Route für später; dabei wird die
Route in der Routenliste abgelegt.
• Konvertieren Sie einen Track in eine Route.
So erstellen Sie eine Route mit neuen Wegpunkten
1. Drücken Sie die ROUTES-Softtaste.
2. Wählen Sie dann BUILD NEW ROUTE.
3. Schieben Sie den Cursor dorthin, wo sie einen neuen Wegpunkt
platzieren möchten.
4. Drücken Sie auf PLACE WAYPOINT.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3-4, um alle für die Route
notwendigen Wegpunkte zu platzieren.
6. Drücken Sie SAVE ROUTE oder FOLLOW (QUICK) ROUTE.
So erstellen Sie eine Route mit bestehenden Wegpunkten
1. Drücken Sie die ROUTES-Softtaste.
2. Wählen Sie dann BUILD NEW ROUTE.
3. Markieren Sie den Wegpunkt, den Sie in der Route benutzen
möchten.
4. Drücken Sie nun USE THIS WAYPOINT.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3-4, bis die Route komplett ist.
6. Drücken Sie SAVE ROUTE oder FOLLOW (QUICK) ROUTE.
So erstellen Sie eine Route mit Hilfe der Wegpunktliste
1. Drücken Sie die ROUTES-Softtaste.
2. Wählen Sie dann BUILD NEW ROUTE.
Sonntags-
törn
Wegpunkt
Routenname
Routenziel-
punkt
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 44 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14