Operation Manual
Table Of Contents
- ChapterHeadingTOC - Wichtige Informationen 9
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 2:Arbeiten mit dem Display 13
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 3:Wegpunkte 29
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 4:Die Karten-Anwendung 39
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 5:3D-Karte 67
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 6:Fischfinder 77
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 7:Sirius-Wetter (nur USA) 93
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 8:Sirius-Audio (nur USA) 105
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 9:Navtex 111
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 10:AIS (Automatic Identification System) 115
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 11:Daten und Motor-Überwachung 125
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 12:System-Setup und individuelle Einstellungen 131
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 13:Speichern von Daten und Karten / CF- Karten 141
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 14:Wartung und Problemlösung 147
- ChapterHeading - Wichtige Informationen
- ChapterHeading - Kapitel 2: Arbeiten mit dem Display
- ChapterHeading - Kapitel 3: Wegpunkte
- ChapterHeading - Kapitel 4: Die Karten-Anwendung
- Heading1 - 4.1 Sicherheit und Anforderungen
- Heading1 - 4.2 Die Karte
- Heading1 - 4.3 Einen bestimmten Punkt ansteuern
- Heading1 - 4.4 Erstellen einer Route
- Heading1 - 4.5 Eine Route abfahren
- Heading1 - 4.6 Routen bearbeiten
- Heading1 - 4.7 Kursabweichungsanzeige (CDI)
- Heading1 - 4.8 Arbeiten mit Tracks
- Heading1 - 4.9 Entfernungs-, Bereichs- und Peilungsmessungen
- Heading1 - 4.10 Karten-Anzeigeoptionen
- Heading1 - 4.11 Kartendetails
- Heading1 - 4.12 Reiseplanung
- Heading1 - 4.13 Karten-Setup
- ChapterHeading - Kapitel 5: 3D-Karte
- ChapterHeading - Kapitel 6: Fischfinder
- Heading1 - 6.1 Die Fischfinder-Anzeige
- Heading1 - 6.2 Informationen zum Fischfinder
- Heading1 - 6.3 Interpretation der Anzeigen
- Heading1 - 6.4 Fischfinder-Voreinstellungen
- Heading1 - 6.5 Den Tiefenbereich ändern
- Heading1 - 6.6 Darstellungsoptionen
- Heading1 - 6.7 Platzieren von Wegpunkten
- Heading1 - 6.8 Fischfinder-Alarme
- Heading1 - 6.9 Fischfinder-Setup-Menü
- ChapterHeading - Kapitel 7: Sirius-Wetter (nur USA)
- Heading1 - 7.1 Systemanforderungen
- Heading1 - 7.2 Arbeiten mit der Sirius- Wetteranwendung
- Heading2 - Erstellen eines Wetterfensters
- Heading2 - Die Wetter-Anzeige
- Heading2 - Bestimmung meteorologischer Daten (Elemente)
- Heading2 - Wie bewegt man sich auf der Wetterkarte?
- Heading2 - Platzieren von Wegpunkten
- Heading2 - Wettersymbole
- Heading2 - Niederschlag (NOWRad)
- Heading2 - Sturmfront
- Heading2 - Temperatur der Wasseroberfläche (SST)
- Heading2 - Kanadisches Radar
- Heading2 - Verfolgen von Stürmen
- Heading2 - Daten von tropischen Stürmen
- Heading2 - Blitze
- Heading2 - Stationen zur Überwachung der Meeresoberfläche
- Heading2 - Vorhersage für Städte
- Heading2 - Wind
- Heading2 - Wellen
- Heading2 - Druck
- Heading2 - Daten einer bestimmten Position anschauen
- Heading1 - 7.3 Animierte Wettergrafiken
- Heading1 - 7.4 Wetterberichte ansehen
- Heading1 - 7.5 Problemlösung
- Heading1 - 7.6 Einrichten der Wetteranwendung
- ChapterHeading - Kapitel 8: Sirius-Audio (nur USA)
- ChapterHeading - Kapitel 9: Navtex
- ChapterHeading - Kapitel 10: AIS (Automatic Identification System)
- ChapterHeading - Kapitel 11: Daten und Motor-Überwachung
- ChapterHeading - Kapitel 12: System-Setup und individuelle Einstellungen
- ChapterHeading - Kapitel 13: Speichern von Daten und Karten / CF-Karten
- ChapterHeading - Kapitel 14: Wartung und Problemlösung
- Blank Page

58 A-Serie-Display - Bedienung
So zeigen Sie animierte Tiden und Strömungsdaten an
1. Schieben Sie den Cursor auf das gewünschte Tiden- bzw.
Strömungs-Rautensymbol.
2. Drücken Sie OK.
3. Dann drücken Sie die Softtaste ANIMATE. Das
Animationsfenster öffnet sich mit angehaltener Animation.
4. Mit der Softtaste ANIMATION PLAY/PAUSE starten Sie die
Animation. Zeit und Datum der Animation werden auf der
Statusleiste angezeigt; die Animation startet mit aktueller Uhrzeit.
Animation einstellen
Wenn Sie die Tiden-/Strömungs-Animationsanzeige öffnen, erschei-
nen auf der Funktionsleiste Softtasten, mit der Sie die Animation
regeln können:
• Starten/Stoppen.
• zeitlich vor- und zurückstellen.
• zeitliches Intervall einstellen.
• Datum für die Animation festlegen.
Die Animation wird als Endlosschleife abgespielt: nach Erreichen
der 24-Stunden-Periode beginnt sie wieder von vorne.
So starten oder stoppen Sie die Animation
1. Drücken Sie die Softtaste ANIMATION PLAY/PAUSE.
So schauen Sie sich die Animation stufenweise an
1. Drücken Sie entweder STEP BACK oder STEP FWD.
So stellen Sie die Intervalle ein
Mit angehaltener Animation:
1. Drücken Sie die Softtaste SET TIME INTERVAL.
2. Mit dem Trackpad stellen Sie das Zeitintervall ein (im Bereich
von 15 bis 120 Minuten).
3. Mit OK speichern Sie die Einstellung.
So stellen Sie das Animationsdatum ein
1. Drücken Sie die SET DATE-Softtaste. The following soft key
options appear in the toolbar:
2. Mit OK speichern Sie das neue Datum und kehren zur
Animationsanzeige zurück, die entsprechend aktualisiert wird.
Mit CANCEL brechen Sie die Einstellung ab und kehren ohne
Änderungen zur Animationsanzeige zurück.
Bathymetrische Daten
Hierzu wird ein Navionics-Kartenmodul mit bathymetrischen
(Fish’n’Chip) Daten benötigt.
So zeigen Sie bathymetrische Daten an:
1. Drücken Sie die PRESENTATION-Softtaste.
2. Dann die Softtaste CHART LAYERS drücken.
3. Wählen Sie nun CHART TYPE.
TODAY’S DATE Stellt die Animation auf das aktuelle Datum ein.
PREV DATE Stellt die Animation auf 24 Stunden vor dem aktu-
ellen Datum.
NEXT DATE Stellt die Animation auf 24 Stunden nach dem
aktuellen Datum.
EDIT DATE Öffnet das Datum-Bearbeitungsfenster: geben Sie
mit dem Trackpad das gewünschte Datum für die
Animation ein.
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 58 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14