Operation Manual
Table Of Contents
- ChapterHeadingTOC - Wichtige Informationen 9
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 2:Arbeiten mit dem Display 13
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 3:Wegpunkte 29
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 4:Die Karten-Anwendung 39
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 5:3D-Karte 67
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 6:Fischfinder 77
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 7:Sirius-Wetter (nur USA) 93
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 8:Sirius-Audio (nur USA) 105
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 9:Navtex 111
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 10:AIS (Automatic Identification System) 115
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 11:Daten und Motor-Überwachung 125
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 12:System-Setup und individuelle Einstellungen 131
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 13:Speichern von Daten und Karten / CF- Karten 141
- ChapterHeadingTOC - Kapitel 14:Wartung und Problemlösung 147
- ChapterHeading - Wichtige Informationen
- ChapterHeading - Kapitel 2: Arbeiten mit dem Display
- ChapterHeading - Kapitel 3: Wegpunkte
- ChapterHeading - Kapitel 4: Die Karten-Anwendung
- Heading1 - 4.1 Sicherheit und Anforderungen
- Heading1 - 4.2 Die Karte
- Heading1 - 4.3 Einen bestimmten Punkt ansteuern
- Heading1 - 4.4 Erstellen einer Route
- Heading1 - 4.5 Eine Route abfahren
- Heading1 - 4.6 Routen bearbeiten
- Heading1 - 4.7 Kursabweichungsanzeige (CDI)
- Heading1 - 4.8 Arbeiten mit Tracks
- Heading1 - 4.9 Entfernungs-, Bereichs- und Peilungsmessungen
- Heading1 - 4.10 Karten-Anzeigeoptionen
- Heading1 - 4.11 Kartendetails
- Heading1 - 4.12 Reiseplanung
- Heading1 - 4.13 Karten-Setup
- ChapterHeading - Kapitel 5: 3D-Karte
- ChapterHeading - Kapitel 6: Fischfinder
- Heading1 - 6.1 Die Fischfinder-Anzeige
- Heading1 - 6.2 Informationen zum Fischfinder
- Heading1 - 6.3 Interpretation der Anzeigen
- Heading1 - 6.4 Fischfinder-Voreinstellungen
- Heading1 - 6.5 Den Tiefenbereich ändern
- Heading1 - 6.6 Darstellungsoptionen
- Heading1 - 6.7 Platzieren von Wegpunkten
- Heading1 - 6.8 Fischfinder-Alarme
- Heading1 - 6.9 Fischfinder-Setup-Menü
- ChapterHeading - Kapitel 7: Sirius-Wetter (nur USA)
- Heading1 - 7.1 Systemanforderungen
- Heading1 - 7.2 Arbeiten mit der Sirius- Wetteranwendung
- Heading2 - Erstellen eines Wetterfensters
- Heading2 - Die Wetter-Anzeige
- Heading2 - Bestimmung meteorologischer Daten (Elemente)
- Heading2 - Wie bewegt man sich auf der Wetterkarte?
- Heading2 - Platzieren von Wegpunkten
- Heading2 - Wettersymbole
- Heading2 - Niederschlag (NOWRad)
- Heading2 - Sturmfront
- Heading2 - Temperatur der Wasseroberfläche (SST)
- Heading2 - Kanadisches Radar
- Heading2 - Verfolgen von Stürmen
- Heading2 - Daten von tropischen Stürmen
- Heading2 - Blitze
- Heading2 - Stationen zur Überwachung der Meeresoberfläche
- Heading2 - Vorhersage für Städte
- Heading2 - Wind
- Heading2 - Wellen
- Heading2 - Druck
- Heading2 - Daten einer bestimmten Position anschauen
- Heading1 - 7.3 Animierte Wettergrafiken
- Heading1 - 7.4 Wetterberichte ansehen
- Heading1 - 7.5 Problemlösung
- Heading1 - 7.6 Einrichten der Wetteranwendung
- ChapterHeading - Kapitel 8: Sirius-Audio (nur USA)
- ChapterHeading - Kapitel 9: Navtex
- ChapterHeading - Kapitel 10: AIS (Automatic Identification System)
- ChapterHeading - Kapitel 11: Daten und Motor-Überwachung
- ChapterHeading - Kapitel 12: System-Setup und individuelle Einstellungen
- ChapterHeading - Kapitel 13: Speichern von Daten und Karten / CF-Karten
- ChapterHeading - Kapitel 14: Wartung und Problemlösung
- Blank Page
92 A-Serie-Display - Bedienung
Geber-Einstellungen
Unter bestimmten Umständen (z.B. harter Meeresboden oder
andere Schiffe in der Nähe, die mit einem Fischfinder ausgerüstet
sind) kann die Leistung des DSM beeinträchtigt werden. Im Setup-
Menü können Sie dafür Einstellungsänderungen vornehmen.
Hinweis:Die Setup-Möglichkeiten hängen vom Typ des Gebers ab,
der auf Ihrem Boot installiert ist.
Fischfinder-Einstellungen benötigen normalerweise keine
Nachjustierungen.
So öffnen Sie das Geber-Einstellmenü
1. Aktivieren Sie ein Fischfinder-Fenster.
2. Halten Sie die PAGE/MENU-Taste gedrückt.
3. Mit dem Trackpad wählen Sie die Option Transducer Settings.
Geber-Optionen
• Geber auswählen
Wenn Sie einen Geber auswählen, zeigt die A-Serie eine Liste
mit Optionen an, aus denen Sie wählen können.
• Loggeber auswählen
Option ist nur verfügbar, wenn es sich um einen Geber handelt,
in den kein Loggeber integriert ist.
• Frequenz-Kalibrierung
Verbirgt das Setup-Menü und zeigt eine Reihe von Softtasten
an, mit denen die Geberfrequenz eingestellt werden kann.
• Tiefen-Offset (Wasserlinie)
Dieser Offset-Wert repräsentiert die Gebertiefe (in Relation zur
Wasserlinie)
• Offsets für Geschwindigkeit und Temperatur
Kalibrierung des Loggebers und des Temperaturfühlers (falls
installiert).
• DSM-Reset
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
• Reset des Tageszählers (Trip Counter Reset)
Zurücksetzen des Tageszählers.
• Störimpulsunterdrückung (Interference Rejection)
Störimpulse durch benachbarte Schiffe, die auch mit einem
Fischfinder ausgerüstet sind, werden unterdrückt.
• Störimpulsunterdrückung 2. Echo
Feineinstellung der Sendeimpulsfolge für das 2. Echo.
• Grenze für Sendeimpulsfolge (Ping Rate Limit) (pro Sek.)
Stellt einen Geschwindigkeitsbegrenzer zur Verfügung; dies
kann nützlich sein, um die Sendeimipulsfolge auf lokale Bedin-
gungen einzustellen ( z.B. wenn Sie sich über einem harten
Meeresgrund oder in flachen Gewässern befinden.
• Sendeimpulsfolge aktiv (Ping Enable)
Die Sendeimpilsfolge ist normalerweise aktiv; sie kann jedoch
inaktiv geschaltet werden, wenn z.B. anderes Zubehör getestet
wird oder sich ein Taucher in der Nähe des Schiffes befindet.
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 92 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14