Operation Manual

Table Of Contents
28 A-Serie-Display - Bedienung
Navigationsfunktionen werden ausgesetzt und keine GOTO-
oder Routenfunktionen können mehr gewählt werden.
•Der Bewegungsmodus wechselt in der Karten-Anwendung in
den Autobereich (Autorange), um den größtmöglichen Karten-
maßstab anzuzeigen, bei dem sowohl der MOB-Zielwegpunkt
als auch Ihr Schiff angezeigt wird.
Der Weg von der aktuellen Position zur MOB-Position wird
durch eine Strichlinie gekennzeichnet.
Hinweis:Um eine MOB-Position zu erhalten, muss Ihr A-Serie-
Display Daten von einem GPS empfangen.
So schalten Sie den MOB-Alarm stumm
1. Halten Sie vier Sekunden lang die WPTS/MOB-Taste gedrückt.
Sobald der MOB-Alarm verstummt:
Der Bewegungsmodus in den Karten- und Radar-Anwendungen
wird wiederhergestellt.
die Datenleiste wird wieder angezeigt.
GOTO- und Routenfunktionen stehen wieder zur Verfügung.
Alarme
Alarme dienen dazu, Sie bei Gefahr oder in besonderen Situationen
aufmerksam zu warnen. Sobald ein Alarm zu hören ist, wird ein
Fenster mit erklärendem Text auf dem Bildschirm eingeblendet.
Alarm abbrechen
Es gibt zwei Alarmtypen: Systemalarm und externer Alarm.
Systemalarme werden über die A-Serie-Anwendungen (Karte
oder Fischfinder) ausgelöst. Bei Abschalten eines Systema-
larms bricht die A-Serie den Alarm ab und unternimmt
entsprechende Änderungen an der Anwendung. Löst z.B. die
Kartenanwendung einen Ankunftsalarm aus, wird die Anfahrt
zum nächsten Wegpunkt in der Route gestartet, sobald der
Alarm abgeschaltet wird..
Externe Alarme werden von am A-Serie-System angeschlosse-
ne Geräte ausgelöst; sie sind aber nicht Bestandteil des A-
Serie-Systems (z.B. AIS). Wenn Sie einen externen Alarm ab-
schalten, wird dieser zwar gestoppt, doch werden keine
weiteren Aktionen eingeleitet.
Beide Alarmtypen werden auf dieselbe Art und Weise abgeschaltet.
So schalten Sie einen Alarm ab
1. Drücken Sie die ACKNOWLEDGE-Softtaste.
Siehe auch...
Sie können die Alarmtypen und-Einstellungen für Ihr Display konfi-
gurieren (siehe dazu Alarm-Setup-Menü auf Seite 137).
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 28 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14