Operation Manual

Table Of Contents
Kapitel 6: Fischfinder 79
6.3 Interpretation der Anzeigen
Hinweise auf die Beschaffenheit des Bodens
Der Meeresboden erzeugt in der Regel ein starkes Echo. Anhand
dieser Bilder erkennen Sie die Beschaffenheit des Bodens:.
Die dunklen Schichten stellen gute/starke, die helleren Schichten
schwächere Echos dar. Dies könnte bedeuten, dass die obere
Schicht weich ist und die Schallwellen besser durchlässt als die här-
tere Schicht darunter.
Es kann auch sein, dass die Schallwellen einen 2-fachen Weg neh-
men: Sie treffen auf den Meeresboden, werden ans Schiff
zurückreflektiert und werden wieder zum Meeresboden reflektiert.
Dies kann passieren, wenn das Gewässer flach, der Boden hart
oder die Verstärkung hoch eingestellt ist..
Faktoren, die die Anzeige beeinflussen
Wenn ein Objekt erkannt wird, wird es mit einer Markierung auf dem
Bildschirm angezeigt.
Die Qualität und Genauigkeit, mit denen das Display arbeitet, kann
durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören
Bootsgeschwindigkeit, Tiefe, Objektgröße, Rauschen und
Geberfrequenz.
Bootsgeschwindigkeit
Die Form des Zieles auf der Fischfinder-Anzeige ändert sich mit der
Schiffsgeschwindigkeit. Niedrigere Geschwindigkeiten produzieren
flatterige, mehr horizontale Markierungen. Sobald sich Ihre Boots-
geschwindigkeit erhöht, tendiert das Ziel dazu, dicker zu werden
und sich leicht zu krümmen. Bei sehr hoher Geschwindigkeit ähnelt
die Markierung dann einer doppelten vertikalen Linie.
Objekttiefe
Je näher sich das Ziel an der Meeresoberfläche befindet, desto grö-
ßer ist die Markierung auf dem Bilschirm. Einzelne Zielgrößen
können mit Hilfe der Zieltiefen-ID-Funktion angezeigt werden.
Wassertiefe
Je tiefer die See ist, umso schwächer wird das Signal und somit
auch die Darstellung des Meeresbodens.
Objektgröße
Je größer ein Ziel ist, umso größer das Echo auf dem Fischfinder-
Bildschirm. Die Größe eines Fisches ist allerdings abhängig von sei-
ner Schwimmblase (und nicht so sehr von seiner Größe selbst).
D6855-2
Bei einem harten Meeresgrund (z.B. Sand) erscheint eine dünne Linie.
Bei einem weichen Meeresgrund (Schlamm oder Seegras) erscheint eine dicke Linie.
Die dunkle Schicht zeigt ein starkes Signal an.
Bei felsigem oder sehr unebenem Meeresgrund oder wenn ein Wrack in der Nähe ist, wird eine sehr
unregelmäßige Linie mit vielen Höhen und Tiefen angezeigt.
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 79 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14