Operation Manual

Table Of Contents
80 A-Serie-Display - Bedienung
Geberfrequenz
Es können je nach installiertem Geber verschiedene Frequenzen in
Ihrem System verfügbar sein.
Ein Ziel kann ganz unterschiedlich aussehen, wenn die Frequenz
geändert wird. Je niedriger die Frequenz, desto breiter die
Markierung.
Weitere Details zur Einstellung der Geberfrequenz lesen Sie unter
Geber-Einstellungen auf Seite 92.
Hintergrundgeräusche
Die Fischfinder-Anzeige kann durch Echos von beweglichen Objek-
ten unter Wasser, durch Ablagerungen/Geröll auf dem
Meeresgrund, von Luftblasen oder durch die Bewegung Ihres eige-
nen Schiffes beeinträchtigt werden. Diese Effekte nennt man
Rauschen (Clutter); diese werden über die Verstärkungsmodi (Gain)
eingestellt. Es wird empfohlen Ihr System so einzustellen, dass es
automatisch die ideale Empfindlichkeitsstufe auf Basis der aktuellen
Tiefen- und Wasserverhältnisse regelt. Sie können die Empfindlich-
keit aber auch manuell einstellen
Informationen zur Reduzierung der Hintergrundgeräusche lesen Sie
im Abschnitt Verstärkung und Sendeleistung auf Seite 85.
6.4 Fischfinder-Voreinstellungen
Der Fischfinder verfügt über vier voreingestellte Konfigurationen
(Presets), die Sie über die Standard-Funktionsleiste bedienen. Sie
sind so konzipiert, dass Sie auch unter verschiedenen Umständen
immer einen optimalen Betrieb erzielen.
Sie können die Konfigurationen bei Bedarf aber auch Ihren eigenen
Anforderungen gemäß einstellen.
So wählen Sie einen Voreinstellungsmodus
1. Mit der entsprechenden Sofftaste wählen sie aus folgenden
Optionen:
Single (Vollbild)
Dual (Geteiltes Fenster)
Shallow (Flachwasser)
Deep (Tiefwasser).
Wenn Sie ein Fischfinder-Fenster aktivieren, wird auf der Titelleiste
die gewählte Voreinstellung mit ihren Einstellungen angezeigt.
Anzeige-Modi für Voreinstellungen
Wenn eine Fischfinder-Voreinstellung ausgewählt ist, verändert sich
die Softtasten-Aufschrift in ADJUST. Mit dieser Taste können Sie
die Einstellungen für den Anzeige-Modus Ihren Anforderungen
gemäß konfigurieren (die Änderungen bleiben auch nach dem Aus-
schalten des Gerätes gespeichert.).
81314-1_A Series Reference Guide.book Seite 80 Dienstag, 30. September 2008 2:05 14