Installation Instructions

Datums-undUhrzeiteinstellungeneinrichten
BeiangezeigterStartseite:
1.WählenSieAnpassen.
2.WählenSieSetupUhrzeitundDatum.
3.VerwendenSiedieMenüoptionen
Datumsformat,UhrzeitformatundLokale
Uhrzeit:UTC,umdiegewünschtenDatums-und
Uhrzeiteinstellungeneinzurichten.
Datenmaster
InjedemSystem,dasmehralseinvernetztes
Multifunktionsdisplayenthält,musseinDisplayzum
Datenmasterbestimmtwerden.
DerDatenmasteristimmerdasDisplay,welches
alsHauptdatenquellefüralleanderenDisplays
dient;außerdemverarbeitetesalleexternen
Informationen.Sobenötigenz.B.dieDisplays
KursdatenvomAutopiloten-undGPS-System,
dienormalerweiseübereinenSeaTalk
ng
-oder
NMEA-Anschlussempfangenwerden.Dies
geschiehtdannüberdenDatenmaster,derdiese
DatenzumSeaTalk
hs
-Netzwerkoderandere
kompatibleTochterdisplaysüberbrückt.Zudenso
gemeinsamgenutztenDatengehören:
Kartograe
RoutenundWegpunkte
Radar
Sonar
VonAutopilot,Instrumenten,Maschineundaus
anderenexternenQuellenempfangeneDaten.
IhrSystemistmöglicherweisesoverdrahtet,dass
dieTochterdisplays(Repeater)alsBackup-System
mitallenDatenversorgtwerden.Diese
Datenverbindungenwerdenerstaktiv,wenndas
Hauptdisplay(Datenmaster)ausfälltund/oderdie
Systemdatendortnichtmehrvorliegen.
IneinemAutopilotensystemohneeinededizierte
Autopilot-BedieneinheitdientderDatenmaster
darüberhinausalsSteuereinheitfürdenAutopiloten.
Datenmasterfestlegen
BeiSystemenmitzweiodermehrDisplays
müssenSiedasfolgendeVerfahrenaufeinemder
Displaysausführen,umdiesesalsdenDatenmaster
einzurichten:
BeiangezeigterStartseite:
1.WählenSieSetup.
2.WählenSieWartung.
3.WählenSieDatenmaster.
4.WählenSiedasDisplayaus,dasSieals
Datenmastereinrichtenwollen.
6.15GNSS-Status
AufderSeiteGPSStatuskönnenSiedenStatus
derverfügbarenSatellitenprüfen,diemitIhrem
Empfängerkompatibelsind.
DieSatellitenkonstellationenwerdenverwendet,um
IhrSchiffinderKarten-undderWetter-Anwendung
zupositionieren.SiekönnenIhrenEmpfänger
imMenü„SetupGPS“einrichtenunddortauch
dessenStatusprüfen:Startseite>Setup
>Systemeinstellungen>SetupGPS.Für
jedenSatellitenzeigtdasFensterdiefolgenden
Informationenan:
1
2
3
D13122-1
1.AnsichtdesHimmels
2.Satellitenstatus
3.Positions-undOrtungsinformationen
AnsichtdesHimmels
DieAnsichtdesHimmelsisteinevisuelle
Darstellung,inderSiediePositionunddenTyp
vonNavigationssatellitensehen.Diefolgenden
Satellitentypenwerdenunterschieden:
KreisEinKreiszeigteinenSatellitenausder
GPS-Konstellationan.
Raute*EinRautensymbolidentizierteinen
SatellitenausderGLONASS-Konstellation.
KästchenEinKästchenbezeichneteinen
(SBAS-)Differenzialsatelliten.
Hinweis:GLONASS-Satellitensindnurverfügbar,
wenneinkompatiblerGNSS-Empfänger(wie
z.B.derinterneEmpfänger)angeschlossenist.
InformationenzurArtdesEmpfängersinIhrem
MFDndenSieimAbschnittTechnischeDaten
fürIhrProdukt.
Satellitenstatus
ImSatellitenstatusbereichsehenSiefürjeden
SatellitendiefolgendenInformationen:
TypDieKonstellation,zuderderSatellitgehört.
IDDieID-NummerdesSatelliten.
CNO(Carrier-to-NoiseRatio)DieSignalstärke
dereinzelnenSatelliteninderAnsichtdes
Himmels:
Grau=Satellitwirdgesucht.
Grün=Satellitwirdverwendet.
Orange=Satellitwirdverfolgt.
AzundElvZeigtdenElevationswinkelundden
AzimutzwischenderPositiondesEmpfängers
unddemSatellitenan.
Positions-undOrtungsinformationen
Einstieg
91