Operating Instructions and Installation Instructions
3-2 Bedienung
3.2 Tastenfunktionen und LCD-Display
3.2.1Tastenfunktionen
INDV-Taste
Einschalten des DSC (Individueller Schiffsruf-Modus) zum Einleiten
eines Schiff-zu-Schiff- oder Schiff-an-Land-Rufs mit einer spezifischen
MMSI-Nummer. Die Beschreibung der weiteren Handhabung finden
Sie unter Kapitel 3.5.26.1 und 3.5.26.2.
Hinweis: Für die Benutzung des DCS-Modus ist eine MMSI-Nummer
erforderlich. Sie können sie entweder selber über das in Kapitel 3.5.30.4.2
beschriebene Menü programmieren oder die Programmierung von Ihrem
Raymarine-Händler durchführen lassen.
ALL SHIP-Taste
Schaltet den “An-alle-Schiffe”-Rufmodus für Sicherheits- und Not-
Übertragungen ein. Weitere Bedienungsschritte finden Sie im Kapitel
3.5.26.5 Übertragung des “An-alle-Schiffe”-Rufs.
!
SQ UP/DOWN (SCROLL)-Taste
Verstärkt oder vermindert die Rauschunterdrückung. Mit der UP
∧∧
∧∧
∧
-
Taste wird die Rauschunterdrückung verstärkt, mit der DOWN
∨∨
∨∨
∨
-
Taste vermindert. Die Segment-Nummern des SQ-Balkendiagramms
auf der LCD-Anzeige passen sich dementsprechend an. Diese Taste
wird auch zum Scrollen (Herauf- und Herunterfahren) der einzelnen
Menüpunkte und anderer Einstellungen benutzt (Beschreibung siehe
weiter unten).
"
VOL UP/DOWN-Taste
Lautstärkeregelung des Handhörers. Mit der UP
∧∧
∧∧
∧
-Taste wird die
Lautstärke erhöht, mit der DOWN
∨∨
∨∨
∨
-Taste vermindert. Die Segment-
Nummern auf der LCD-Anzeige des VOL-Balkendiagramms passen
sich dementsprechend an.
#
16/9/POWER-Taste (nur RAY230 USA-Version)
Umschalten zwischen Arbeitskanal und Vorzugskanal. Bei Drücken
und Halten der Tasten für 2 Sekunden wechselt der Vorzugskanal
zwischen Kanal 9 und Kanal 16. Ist der Hauptschalter des Sender-
Empfängers eingeschaltet, wird diese Taste auch zum Ein- und
Ausschalten des Systems benutzt.
$
16/POWER-Taste (nur RAY230E Europäische Version)
Umschalten zwischen Arbeitskanal und Kanal 16 (Vorzugskanal). Ist