Operating Instructions and Installation Instructions
3-9
Bedienung
%
Drei-Zeichen-, Sieben-Segmente-Anzeige
Anzeige der Kanalnummer oder des Radio-Modus
&
Neun-Zeichen-Dot-Matrix-Display
Alphanumerische Anzeige, Modi- und Funktionsstatus-Anzeige.
3.3 Geräte-Funktionen
3.3.1 RAY230 US-Version
1) Auswahl des Frequenz-Modus
Die Kanalauswahl ist aus drei Frequenz-Gruppen möglich: USA,
International oder Kanada.
2) Empfang der Wetter-Kanäle
Das RAY230 kann 10 NOAA-Wetterkanäle empfangen und ertönt,
sobald ein Wetteralarm eingeht.
4) Auswahl des Vorzugskanal
Wählt entweder Kanal 16 oder Kanal l 9 als Vorzugskanal aus.
5) Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Auswahl zwischen mehreren LCD-Beleuchtungsstufen und AUS.
6) Monitor-Einstellung
Auswahl zwischen der Zwei- oder Dreikanalüberwachung.
7) Bedienung des Suchlaufs (Scan-Modus)
Auswahl zwischen All Scan oder Memory Scan.
8) Auswahl der Sendeausgabeleistung
Auswahl zwischen 1W oder 25W Sendeleistung.
9) DSC-Bedienung (Digitaler Selektiv-Ruf)
Entspricht dem SC-101-Standard für UKW-DSC-Funk. Zu den
Funktionen gehören Individueller Schiffsruf, An-alle-Schiffe-Ruf,
Notruf, Gruppenruf und DSC-Speichermöglichkeit.
Hinweis: Für die Benutzung des DCS-Modus ist eine MMSI-Nummer
erforderlich. Sie können sie entweder selber über das in Kapitel 3.5.30.4.2
beschriebene Menü programmieren oder die Programmierung von Ihrem
Raymarine-Händler durchführen lassen.
10) NMEA-Empfang
Positionsdaten können von einem externen Navigationsgerät über
die NMEA-0183-Schnittstelle empfangen werden.
11) SeaTalk-Empfang
Positionsdaten können von einem externen Navigationsgerät über