Operating Instructions and Installation Instructions
3-58 Bedienung
3. Die Einstellungen können in folgender Reihenfolge geändert werden.
Numerische Werte, die modifizierbar sind, blinken dabei auf:
1. Grad der Breite an Zehnerstelle 8. Minuten der Länge an Zehnerstelle
2. Grad der Breite an Einerstelle 9. Minuten der Länge an Einerstelle
3. Minuten der Breite an Zehnerstelle 10. UTC-Stunden an Zehnerstelle
4. Minuten der Breite an Einerstelle 11. UTC-Stunden an Einerstelle
5. Grad der Länge an Hunderterstelle 12. UTC-Minuten an Zehnerstelle
6. Grad der Länge an Zehnerstelle 13. UTC-Minuten an Einerstelle
7. Grad der Länge an Einerstelle
4. Das Display “blättert” dabei nacheinander von Breite zu Länge und
anschließend zu UTC. Um die Änderung zu speichern, drücken Sie die
ENT-Taste. Der Menü-Modus wird beendet, und die Anlage schaltet
zum Normalbetrieb zurück..
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie 3 Sekunden lang die CLR-Taste.
Die folgende Grafik gibt Ihnen einen Überblick zur Bedienung:
TT
TT
T
astenasten
astenasten
asten
AktionAktion
AktionAktion
Aktion
0 - 9 Ändert den (blinkenden) numerischen Wert (siehe Schritt 3) und
springt zum Nächsten.
ENT Wechselt von Breite zu Länge und dann zur UTC-Zeit.
CLR Kehrt zur letzten Einstellung zurück.
SQ UP/ Breitengrad: wechselt zwischen N und S.
DOWN Längengrad: wechselt zwischen E und W.
Hat keine Auswirkung auf die UTC-Zeit.
3.5.30.3.2 Manuelle Eingabe von Längen- und
Breitengraden (L/L ENT)
Dieses Untermenü ist für die manuelle Eingabe der Längen- und
Breitengrade sowie der UTC-Zeit bestimmt, wenn keine SeaTalk- oder
NMEA-Positionsdaten verfügbar sind. Die Anlage erinnert Sie alle vier
Stunden mit einem 5-Sekunden-Alarm daran, die Position neu einzugeben.
1. Wie in Abschnitt 3.5.30.3 beschrieben, wählen Sie im DSC-Modus die
Funktion L/L ENT. Die Aufschrift L L und die letzten
Breitengradinformationen werden angezeigt
2. Drücken Sie nun eine der folgenden Tasten, um mit der Eingabe zu
beginnen: