Quick start guide

ITALIANO
DEUTSCH
ESPANOL
ENGLISH
FRANÇAIS
Sie können diese Einstellungen vom MixRemote-App auf der Seite SETTINGS (EINSTELLUNGEN) > NETWORK (NETZWERK) ändern.
11. USB-Port, Typ A
USB-Port zum Abspielen von Audiodateien. (WAV, AIFF und MP3)
12. MIDI-Anschlüsse
Anschluss für MIDI-Controller. Im Bereich MixRemote (unter: SETTINGS (EINSTELLUNGEN) > MIDI), werden die
verfügbaren Funktionen für MIDI-Ports angezeigt.
13. Kopfhörer-Stereoausgang
Kopfhörer-Anschluss für Pre-Fader-Listening, Personal Monitoring oder Main -Mix-Listening.
14. LINE-Eingang 11-18
Anschlüsse für Geräte mit Line-Level, wie Keyboard, externe Audiogeräte oder andere analoge Konsolen, die für Submix
verwendet werden. Der Eingangspegel kann auf +4dBu oder -10dBV eingestellt werden.
15. LINE-Eingang 9-10 mit schaltbarem HiZ-Eingang.
Anschlüsse für Geräte mit +4 dBu oder -10 dBV , oder mit hoher Impedanz, wie E-Gitarren, E-Bass oder Piezo-
Tonabnehmer.
WiFi AP
Frequency | 2,4 GHz
Channel | 3
Nation | Not assigned
Password | No password
Security | DIsabled
SSID | M 18-xxxxxx
Ext. Antenna | enabled
LAN PORT
DHCP Client | no
IP Address | 192.168.0.18
Gateway | 0.0.0.0
Mask | 255.255.255.0
DNS Server | 0.0.0.0
4. Externer WiFi-Antennenanschluss
M 18 umfasst eine interne und eine externe Antenne. Befestigen Sie die externe Antenne an diesem Anschluss zur
optimalen Leistung der MixRemote-App.
5. Stromschalter
Schalten Sie Ihr M 18 Gerät ein und aus.
6. Stromkabeleingang.
Schließen Sie hier das beiliegende Stromkabel an.
7. AUX-Ausgang 1-6 symmetrische Buchsen
Schließen Sie ihre Bühnenmonitore oder externen Effekte an diese symmetrischen +21 dBu Ausgänge an.
8. LAN-Anschluss
Hier kann ein externer Access Point für erweiterte Kommunikationskonfigurationen angeschlossen werden. Dieser Port ist
auch für zukünftige Anwendungen gedacht.
9. Anschluss Zweifach-Fußschalter
Schließen Sie hier einen Einfach- oder Zweifach-Fußschalter an. Die zugewiesenen Schaltfunktionen sind vollständig
programmierbar.
10. Reset-Taster für internen Access Point.
Drücken Sie diesen Taster bei Normalbetrieb, um die Standardeinstellungen sowohl für den internen WiFi-Access-Point als
auch den LAN-Port wie folgt wieder herzustellen: