Betriebsanleitung für Vorwahlzähler C48C Version: 2.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C Inhalt Seite 1 Vorwort 2 2 Sicherheitshinweise 2 2.1 Allgemeine Hinweise 2 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2 2.3 Qualifiziertes Personal 2 2.4 Restgefahren 2 2.5 Konformitätserklärung 3 3 Funktionsbeschreibung 3 3.1 Funktionsweise 3 3.2 Frontansicht 4 3.3 Seitenansicht, Einbautiefe 4 3.4 Geräterückseite 4 4 Montage 5 4.1 Schalttafeleinbau 6 4.2 Ausbau des Reglers 6 4.3 Ausbau des Elektronikeinschubs 6 4.4 Einbau des Elektronikeinschubs6 4.
Vorwahlzähler C48C Notizen: Vorwahlzähler C48C 1 Vorwort Verehrter Kunde! Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnen zu diesem Entschluß. Die Vorwahlzähler der Serie C48C können vor Ort für unterschiedliche Anwendungen programmiert werden.
Vorwahlzähler C48C C48CS C48CD Stapelzähler (C48CB) Zusätzlich zu der Funktionsweise des Vorwahlzählers besitzt der C48CB einen Stapelzähler/Totalisator. Der Stapelzähler addiert die Anzahl der durchlaufenen Prozesse, der Totalisator alle Impulse die am Eingang anliegen bis eine Rückstellung erfolgt. C48CP x x x x x x x x x x x x x x x x x x 2 2 x x x x 2 2 x x Bestell-Nr. Für 18-36 VDC/ 24V AC 1 1 3 3 1 1 3 3 x x x x x x Bestell-Nr.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 3.2 Frontansicht C48CB (C2 ASn=bAtch) Zählerbetriebsart Skalierungsfaktor C1-Usr C1-Ud C2-Usr C2-Ud Ad-Sub Ad-Ad 0.00001 - 0.99999 1.00000 1.00001-2 2.00001-3 3.00001-4 4.00001-5 5.00001-6 6.00001-7 7.00001-8 8.00001-9 9.00001-9.99999 8.3 11.4 6.5 5 4.1 3.4 2.9 2.7 2.4 2.2 1.9 4.1 5.5 3.2 2.5 2 1.7 1.4 1.3 1.1 1.1 0.9 8.4 11.8 6.6 5.4 4.2 3.8 3.2 2.8 2.6 2.4 2.2 X1 QUAD X2 X4 3.7 4.3 3.2 2.8 2.4 2.1 1.9 1.7 1.6 1.5 1.4 3.6 4.2 3 2.5 2 1.7 1.5 1.3 1.2 1.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 4 Montage Elektromagnetische Verträglichkeit CE konform: -Störaussendung: EN 50 081-2 -Störfestigkeit: EN 50 082-2. Gewicht: ca. 170 g. Zulassungen: UL-Zulassung (Underwriters Laboratories) für die USA und Kanada. Zubehör: Ersatzplatinen, Schnittstellenwandler RS232/RS485. Lieferumfang: Gerät, Befestigungsmaterial, Dichtung, Betriebsanleitung.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 4.1 Schalttafeleinbau 9 Spezifikationen Anzeige: 2 x 6-stellige Standard- oder rot/grün hintergrundbeleuchtete LCD. Obere Anzeige 7,5 mm und untere Anzeige 5 mm hoch. Indikatoren: PRS, 1, 2, 3, O1, O2, O3 für den Schalzustand der Ausgänge und die Identifikation der Vorwahlen. Tasten: Mit 4 Tasten wird das Gerät Programmiert und bedient. Aktiviert Programmiermodus, Quittierungstaste für Werteingaben, “Scroll-Taste” für mögliche Eingaben.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 4.5 Wechseln der Ausgangsplatine Die Ausgangsplatine des C48 ist auswechselbar. Um die Ausgangsplatine auszuwechseln, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Ziehen Sie den Elektronikeinschub aus dem Gehäuse (siehe Bild 4.3). 2. Ziehen Sie die Platinenhalterungen etwas auseinander und lösen Sie die Platinen vom Display. 3. Wechseln Sie die Ausgangsplatine. 4. Setzen Sie die Platinen wieder in die Halterungen.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 5.2.1.2 DC-Spannungsversorgung Werkseinstellung EntrY Eingabeart für num. Werte AutoSc Scroll AcPSc Zugriff auf Skalierfaktor PScALr Skalierfaktor -L SErESt Schnittstellparameter 96n 1.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 2. Frequenz Selektion (Hoch/Tief) Der Hoch/Tief-Frequenz-Schalter muß auf “ Ti e f ” e i n g e s t e l l t w e r d e n , w e n n Schaltkontakte benutzt werden, um den Eingangszählimpuls zu entprellen. Der Tief-Frequenz Modus unterstützt außerdem eine Immunität gegen sehr hohe elektrische Geräuschaufnahmen. Es wird empfohlen, diesen Modus, wann immer möglich, mit elektrischen Sensorausgängen zu benutzen.
Vorwahlzähler C48C 1. Die ersten zwei von drei Abschnitten der Befehlsfolge müssen aus dem Adressenbefehl (N) und der Adressennummer des Geräts bestehen. 2. Der nächste Abschnitt in der Befehlsfolge ist der aktuelle Befehl den das Gerät ausführt. (P, R, S, T, oder V) Vorwahlzähler C48C Wenn eine Wertveränderungs- oder eine Rückstellungsbefehl an den C48 geschickt wird, ist eine bestimmte Zeit ( 50 msek. ) erforderlich damit das Gerät die Daten verarbeiten kann.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 6.3 Diagramm der Programmierung 8.2 Senden von Befehlen und Daten Haupt-Anzeigeschleife Voreingestellte Wechselmodi o. Taste Die o. Tasten werden benutzt um den Wert zu ändern. Drücke um in einen Wert zu gelangen. Der Wert-Zugriff wird abgebrochen, falls keine weitere Taste innerhalb von 10 Sek. Gedrückt wird.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C 8 Serielle Schnittstelle Datenformat - 10 Bit Schema (Parität = gerade oder ungerade) Anzeige Parameter EntrY Eingabeart f. Num. Werte 7 Datenbits Paritäts Bit Im geschützten Modus können Vorwahlen, Start-Ist-Werte und Schaltzeiten geändert werden, auch wenn sie im oberen Display nicht sichtbar oder veränderbar sind. Drücken Sie die -Taste für 2 Sekunden und geben anschließend einen vorher von Ihnen in der Programmierung definierten Code (1-99) ein.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C OpEr 1- Betriebsart Zähler 1 Betriebsart Rückstellart Manuell Automatisch 1 2 3 4 5 6 7 8 x x x x 0 Rückstellung Vorwahl nach WischSig.1 von Ausgang 1 x x Anzeige Parameter PScLEn Impulsausgänge am Imp.-Ausgang Eingabemöglichkeiten Erläuterungen / Hinweise 1-9 FAcSEt no Werkseinstellung wird nicht geladen. Yes Werkseinstellung wird geladen, alle Änderungen gehen verloren.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C Anzeige Parameter SErAdr Geräteadresse Eingabemöglichkeiten Erläuterungen / Hinweise Die Gerätadresse bestimmt das Gerät, 00 - 99 falls mehrere Einheiten an der Rs485 Schnittstelle angeschloßen werden. SErAbr no Übertragungsformat Yes PrnOPt Festlegung des 01 Druckumfangs 02 03 04 05 06 07 Es werden Geräteadresse, Kürzel für Zu übertragenden Wert und dann der Wert gesendet. Zwischen jedem Wert liegt eine Verzögerung von 400 ms.
Vorwahlzähler C48C Vorwahlzähler C48C Anzeige Parameter Eingabemöglichkeiten Erläuterungen / Hinweise OutPuP Def. Ausgänge - (F) Ausgang ist bei Einschalten der bei Einschalten Betriebsspannung inaktiv. der Betriebs- (n) Ausgang ist bei Einschalten der spannung Betriebsspannung aktiv. - (P) Ausgang ist bei Einschalten der Betriebsspannung im gleichen Zustand Wie beim letzten Abschalten der Betriebsspannung. USR In Benutzereingang StorE StrS-L StrS-E rSt.