User manual

11
b) Sender
Verwenden Sie für den Sender entweder Batterien oder Akkus.
Wechseln Sie beim Sender immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
Bei Verwendung von Akkus im Sender nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nennspannung
Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) ab.
Sollten Sie trotzdem Akkus einsetzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung von NiMH-Akkus mit einer
geringen Selbstentladung.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die im Sender eingelegten Batterien/Akkus, um
Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden.
c) Fahrzeug
Verwenden Sie für das Fahrzeug ausschließlich zwei Li-Ion-Akkus vom Typ „17500“ (Nennspannung jeweils 3,7 V).
Setzen Sie niemals andere Akkus oder Batterien in das Fahrzeug ein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die im Fahrzeug eingelegten Akkus, um Schäden
durch auslaufende Akkus zu vermeiden.
Setzen Sie niemals Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand in das Fahrzeug ein. Bei Betrieb des Fahrzeugs kann
es andernfalls zu einer Tiefentladung eines Akkus kommen, was diesen dauerhaft beschädigt.
Verwenden Sie immer zwei baugleiche Li-Ion-Akkus für das Fahrzeug (gleicher Hersteller, gleicher Typ, gleiche
Kapazität).
Laden Sie die beiden mitgelieferten Li-Ion-Akkus ausschließlich über das mitgelieferte Ladegerät auf. Verwenden
Sie niemals ein anderes Ladegerät, dies kann zu einem Brand oder einer Explosion der Li-Ion-Akkus führen.