User manual

12
d) Sender und Empfangsanlage in Betrieb nehmen
Für die Inbetriebnahme des Senders beachten Sie dessen Bedienungsanleitung.
Öffnen Sie das Batteriefach des Senders und legen Sie neue Batterien oder voll geladene Akkus ein. Achten Sie auf
dierichtigePolung(Plus/+undMinus/-).VerschließenSiedasBatteriefachwieder.
Schalten Sie den Sender ein. Kontrollieren Sie die Funktion des Senders.
Schalten Sie die Empfangsanlage im Fahrzeug über den Ein-/
Ausschalter (1) ein (Schalterstellung „ON“).
e) Fail-Safe programmieren
Die mitgelieferte Fernsteueranlage verfügt über eine integrierte Fail-Safe-Funktion.
Für die Programmierung des Fail-Safe beachten Sie die Beschreibung in der beiliegenden Bedienungsan-
leitung der Fernsteueranlage.
Falls Sie eine andere Fernsteueranlage verwenden wollen, so ist ggf. ein separates Fail-Safe erforderlich.
Dieses muss das Gas-/Bremsservo ansteuern.
Aus Sicherheitsgründen darf der Motor während der Programmierung der Fail-Safe-Funktion nicht laufen!
Schalten Sie den Sender und die Empfängerstromversorgung ein und prüfen die Funktion der beiden Servos (Lenk-
servo und Gas-/Bremsservo). Schalten Sie anschließend den Sender aus.
Durch die fehlenden Steuerimpulse beginnt das Lenkservo eventuell zu zittern, dies ist jedoch normal (falls ge-
wünscht,könntedurcheinalsoptionalesZubehörerhältlicheszweitesFail-SafeauchdasLenkservoineinedenierte
Position fahren, z. B. für den Geradeauslauf).
Stellen Sie die Fail-Safe-Funktion so ein, dass das Gas-/Bremsservo in der Stellung ist, in der die Bremse aktiviert
wird(max.Bremsleistung).BeieinemAusfalldesSendersignalswirdnunvomFail-SafeautomatischdasGasauf
Leerlauf geregelt und die Bremse aktiviert, so dass das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
1
Bild 4