User manual
13
f) Luftlter ölen
KontrollierenSievorjederFahrt,obderverwendeteLuftlterfestamVergaserbefestigtistundoberausrei-
chendeingeöltist.NureinguteingeölterLuftlterkannverhindern,dassfeinsteStaubteilchenindenMotor
gelangen und zu einem Motorschaden führen.
ReinigenSiedenLuftlterregelmäßig(inBenzinauswaschen)bzw.tauschenSieihnrechtzeitiggegen
einenneuenLuftlteraus.DerLuftlterist(wiedieReifen)einVerschleißteil.
Beinichtbzw.nichtausreichendeingeöltemLuftltergelangenfeinsteStaubteilchendurchdenSchaumstoff
desLuftltershindurch.ImMotorwirkendieseStaubteilchen wie ein feines Schleifpapier.Bereits nach
kurzer Zeit verliert der Motor an Kompression; dies führt nicht nur zu einem Leistungsverlust, sondern der
Motor lässt sich irgendwann auch nicht mehr starten.
Ein hierdurch beschädigter Motor fällt nicht unter die Garantie/Gewährleistung!
Entfernen Sie den Metalldeckel (1), indem Sie die Halteschraube
(2) herausdrehen. Ziehen Sie dann den Schaumstoff-Luftlter
heraus.
ÖlenSiedenLuftlterleichtein,umauchfeinsteStaubpartikel
auszultern. Verwenden Sie hierzu ein spezielles Luftlter-Öl
(nicht im Lieferumfang, getrennt bestellbar).
Geben Sie hierzu den Luftlter und etwas Luftlteröl in eine
Kunststofftüte.DrückenSiedenLuftlterdannmehrfachzusam-
men,sodasserdasÖlaufnimmtundessichaufdemLuftlter
verteilt.
Setzen Sie den Luftlter und den Metalldeckel wieder auf,
schrauben Sie den Metalldeckel mit der zu Beginn entfernten
Schraube fest.
g) Fahrzeug betanken
Öffnen Sie den Tankverschluss (1) und befüllen den Tank mit ei-
nem Zweitaktgemisch (Mischungsverhältnis 1:25).
Verwenden Sie für das Gemisch nur hochwertiges, vollsyntheti-
sches Zweitakt-Öl und Super-Benzin (bzw. Super Plus).
Verschließen Sie den Tank wieder.
Ein Zweitaktgemisch mit „E10“-Kraftstoff oder ein Gemisch mit geringerem Ölanteil darf nicht verwendet
werden. Bei Nichtbeachtung drohen kapitale Motorschäden; Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Lesen Sie außerdem die Sicherheitshinweise in Kapitel 6. b).
Bild 5
1
2
1
Bild 6