User manual
25
b) Einstellen der Leerlaufgemisch-Regulierschraube (L)
• BringenSiedenMotoraufBetriebstemperatur,indemSiedasFahrzeugfüreinoderzweiMinutenfahren.
• NimmtderMotordabeinurschlechtGasan,istdasLeerlaufgemischzumager.DasVerdrehenderLeerlaufge-
misch-Regulierschraube gegen den Uhrzeigersinn (nach links) lässt das Gemisch fetter werden.
Korrigieren Sie die Einstellung schrittweise, indem Sie die Leerlaufgemisch-Regulierschraube jeweils ca. eine 1/8-
Umdrehung nach links drehen.
• NimmtderMotornurstotterndundunterheftigerRauchentwicklungGasan,istdasGemischzufett.DasVerdrehen
im Uhrzeigersinn (nach rechts) magert das Gemisch ab (der Kraftstoffanteil wird verringert).
Korrigieren Sie die Einstellung der Leerlaufgemisch-Regulierschraube schrittweise um jeweils ca. eine 1/8-Umdre-
hung nach rechts.
c) Einstellen der Hauptdüsennadel (H)
• HebenSiedieangetriebeneHinterachsevomBodenabundlassenSiedenbetriebswarmenMotorkurzfristigauf
Vollgas laufen.
• JetztkönnenSiedie Einstellung des Vollgasgemischesan derHauptdüsennadelinSchritten von jeeiner1/8-
Umdrehung korrigieren.
Drehen Sie die Hauptdüsennadel nach rechts im Uhrzeigersinn, wenn das Gemisch magerer werden soll.
Drehen Sie die Hauptdüsennadel nach links gegen den Uhrzeigersinn, um das Gemisch anzureichern (den Kraft-
stoffanteil zu erhöhen).
• FüreinelangeMotorlebensdauersolltenSiefürdieEinstellungderHauptdüsennadeleineleichtfetteVergaserein-
stellung bevorzugen.
Verdrehen Sie hierzu in kleinen Schritten die Hauptdüsennadel (H) so lange, dass der Motor kurz nach dem Steu-
ersignal „Vollgas“ seine Höchstdrehzahl erreicht und ohne stottern rund läuft.
Anschließend drehen Sie die Hauptdüsennadel eine 1/8-Umdrehung nach links gegen den Uhrzeigersinn, um den
Kraftstoffanteil zu erhöhen (= fette Vergasereinstellung).
• NachjedemMotorlauf(Tankfüllung)isteineausreichendeAbkühlphase(ca.5-10Minuten)einzulegen.
Achtung!
Es ist von höchster Wichtigkeit, dass das Gemisch niemals zu sehr abgemagert wird! Bedenken Sie, dass
die Motorschmierung bei einem Zweitaktmotor über das im Treibstoff enthaltene Öl erfolgt.
ZuwenigKraftstoffimGemisch(=magereVergasereinstellung)führtzueinerÜberhitzungdesMotorsund
einem Festgehen des Kolbens wegen mangelhafter Schmierung. Während des Betriebes sollte immer eine
leichte weiße Rauchfahne aus dem Auspuff sichtbar sein. Falls nicht, stoppen Sie sofort den Motor und
reichern Sie das Gemisch an. Achten Sie weiterhin darauf, dass der Zylinderkopf ausreichend von Luft
umströmtwird,umeinÜberhitzenzuvermeiden.DieoptimaleBetriebstemperaturdesMotorsbeträgtca.
100-120°C.ÜberprüfenSiedieTemperaturmiteinemInfrarot-Thermometer.
Sie erkennen, dass der Motor eingelaufen ist, wenn er sich im kalten Zustand und ohne Zündkerze ohne
spürbaren Widerstand durchdrehen lässt. Erst jetzt dürfen Sie den Motor mit voller Leistung betreiben.