User manual
27
11. Funktionskontrolle
a) Anlenkung von Vergaser und Bremse
Das Gas-/Bremsservo ist mit dem Kanal 2 des Empfängers ver-
bunden und wird durch das Bewegen des Hebels am Sender ge-
steuert. Durch die spezielle Anordnung des Gas-/Bremsgestän-
ges werden gleichzeitig zwei Funktionen ausgeführt.
ÜberdasGasgestänge(1)wirddurchBewegendesVergaser-
schiebers (2) die Luftzufuhr zum Motor reguliert.
Gleichzeitig wird die Leerlaufdüsennadel (konische Nadel eines
Nadelventils) verschoben und so die durch den Vergaser strö-
mende Kraftstoffmenge verändert.
Wird das Gasgestänge über die Leerlaufstellung hinaus gescho-
ben (mechanischer Endanschlag des Vergaserschiebers), drückt
das Gasgestänge gegen einen Federanschlag (3).
Jetzt setzt der Wirkungsbereich des Bremshebels (4) ein, der
über die Bremsbacken die Scheibenbremsen betätigt.
b) Lenkung
Aufgrund des Fahrzeuggewichts und der guten Haftung der Reifen würden sich die Räder der Vorderachse
bei stehendem Fahrzeug nicht bewegen, wenn Sie den Lenkeinschlag über die Fernsteuerung verändern.
Außerdem wird das Lenkservo dabei überlastet.
Stützen Sie das Modell für eine Funktionskontrolle der Lenkung deshalb so ab, dass die Räder der Vorder-
achse frei in der Luft hängen.
• SchaltenSieerstdenSenderein,danndieStromversorgungfürdenEmpfänger/Servos.
• BewegenSiedasSteuerradamSender(Kanal1)nachlinksundrechts.
• DieRädermüssenjetztnachlinksundrechtseinschlagen(indiegleicheRichtung,wieSiedasSteuerraddrehen).
Sollten sich die Räder in die umgekehrte Richtung bewegen, so schalten Sie am Sender die Reverse-Funktion für
die Lenkung in die jeweils andere Stellung und überprüfen Sie die Lenkfunktion erneut.
• LassenSiedasSteuerradamSenderlos(Neutralstellung),somüssendieRäderinetwageradestehen.
SolltendieRäderinderNeutralstellungdesSteuerradsamSendernichtexaktgeradeausstehenbleiben,sokorri-
gieren Sie dies mit der Trimm-Funktion der Lenkung an Ihrem Sender.
Die Steuerrad-Endanschläge sollen die Endanschläge links/rechts der Lenkung bewirken.
Beachten Sie:
Da die Lenkmechanik ein gewisses mechanisches Spiel hat, ist es nicht erforderlich, die Räder bereits im
Stand 100%ig genau auszurichten.
Die genaue Ausrichtung der Geradeausfahrt des Fahrzeugs erfolgt später während der Fahrt mittels der
Trimm-Funktion am Sender.
Bild 22
1
3
4
2