User manual

8
DerKraftstoffisthochentzündlich,dieKraftstoffdämpfesindhochexplosiv!RauchenSieniemalsbeimUm-
gangmitKraftstoffen(z.B.beimBetanken).HaltenSieoffenesFeuerundandereZündquellenfern!Explo-
sions- und Brandgefahr!
• VermeidenSiedenKontaktdesKraftstoffsmitAugen,SchleimhautundHaut,Gesundheitsgefahr!BeiUnwohlsein
ist sofort ein Arzt zu konsultieren!
• VerschüttenSieKraftstoffeniemals.VerwendenSieeinespezielleKraftstoffaschezumBetanken.BeimVerschüt-
tenvonTreibstoffwirdnichtnurdieUmweltgeschädigt,esbestehtaußerdemExplosions-undBrandgefahr!
• ÜberprüfenSiedieSchlauchverbindungenunddenTankdeckelvorjedemGebrauchaufDichtigkeit.
• ProbeläufeundFahrbetriebdürfennurimFreiendurchgeführtwerden.AtmenSieKraftstoffdämpfeundAbgase
nicht ein, diese sind gesundheitsgefährlich!
• DerKraftstoffkannLackundGummiteileangreifenundbeschädigen.
c) Fahrbetrieb
• FahrenSieniemalsohneeingeöltenLuftlter.
KontrollierenSievorjederFahrt,obderverwendeteLuftlterfestamVergaserbefestigtistundoberausrei-
chendeingeöltist.NureinguteingeölterLuftlterkannverhindern,dassfeinsteStaubteilchenindenMotor
gelangen und zu einem Motorschaden führen.
ReinigenSiedenLuftlterregelmäßig(inBenzinauswaschen)bzw.tauschenSieihnrechtzeitiggegen
einenneuenLuftlteraus.DerLuftlterist(wiedieReifen)einVerschleißteil.
Beinichtbzw.nichtausreichendeingeöltemLuftltergelangenfeinsteStaubteilchendurchdenSchaumstoff
desLuftltershindurch.ImMotorwirkendieseStaubteilchen wie ein feines Schleifpapier.Bereits nach
kurzer Zeit verliert der Motor an Kompression; dies führt nicht nur zu einem Leistungsverlust, sondern der
Motor lässt sich irgendwann auch nicht mehr starten.
Ein hierdurch beschädigter Motor fällt nicht unter die Garantie/Gewährleistung!
• KontrollierenSiedasFahrzeugvorjedemFahrbetriebaufBeschädigungen;ersetzenSieabgefahreneReifen.
• ÜberprüfenSievorundnachjederFahrtsämtlicheSchraubverbindungenundBefestigungen,dasichdiesedurch
die beim Fahren auftretenden Vibrationen lockern oder lösen können.
• BeischwachenAkkus(bzw.Batterien)imSendernimmt die Reichweite ab. Ein schwacherEmpfängerakkuim
Fahrzeug verhindert einen kraftvollen Betrieb der Servos. Prüfen Sie vor einer Ausfahrt den Ladezustand der Akkus
bzw. den Zustand der Batterien.
Kontrollieren Sie vor und nach jeder Fahrt die Empfängerstromversorgung. Bei zu niedriger Spannung reagieren die
Servos nur noch schwach, so dass das Fahrzeug nicht mehr auf die Steuerbefehle am Sender reagiert. Außerdem
könnte es zu unvorhergesehenen Reaktionen des Empfängers kommen.
Beenden Sie den Fahrbetrieb sofort, wenn die Reaktionen der Empfangsanlage nicht wie gewünscht ausfallen.
Stellen Sie zuerst den Motor ab, schalten Sie anschließend die Empfängerstromversorgung aus und zuletzt den
Sender. Tauschen Sie danach die Akkus/Batterien aus bzw. laden Sie die Akkus wieder auf.
• VerwendenSiefürdieStromversorgungderServosbzw.desEmpfängerskeineBatterien,sonderneinengeeigne-
ten Empfängerakku. Speziell das Lenkservo hat eine hohe Stromaufnahme.
• Derunsachgemäße Betriebkann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! Fahren Sie nur,
solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.