User manual

11
8. Akkus laden
a) Fahrakku für das Fahrzeug laden
• ImLieferumfangdesFahrzeugsistkeinFahrakkuenthalten,diesermussgetrennterworbenwerden.Somithaben
SieselbstdieWahl,obSiefürdasFahrzeugeinengünstigenEinsteiger-AkkuodereinenhochwertigenPro-Akku
mit großer Kapazität verwenden wollen.
• DerFahrakkuistbeiLieferunginderRegelleerundmussaufgeladenwerden.BevoreinFahrakkuseinemaximale
Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
• FallsSienoch„alte“NiCd-Fahrakkuseinsetzen,sosolltendiesenachMöglichkeitimmervollständig„leer“gefahren
werden,daesbeimmehrmaligenAuadeneines„halbvollen“NiCd-Fahrakkuszumsog.Memory-Effektkommen
kann. Das bedeutet, dass der Fahrakku seine Kapazität verliert, er gibt nicht mehr die ganze gespeicherte Energie
ab, die Fahrzeit wird geringer.
 BeiAkkusmitNiMH-oderLiPo-TechnikistdasAuadenvonteilentladenenAkkusunproblematisch.Einvorheriges
Entladen ist normalerweise nicht erforderlich.
• HochwertigereFahrakkushabennichtnureinehöhereKapazität,sodassSielängermitdemModellfahrzeugfah-
ren können, sondern auch eine höhere Ausgangsspannung bei Belastung. Somit steht für den Motor mehr Leistung
zur Verfügung, was sich in einer besseren Beschleunigung und einer höheren Geschwindigkeit zeigt.
• Wirempfehlen Ihnen dieAnschaffungeines hochwertigen Ladegeräts. Dieses bietet normalerweise auch eine
Schnellladung für Akkus an.
• AkkuserwärmensichbeimLadenoderEntladen(beimFahrendesFahrzeugs).LadenSieAkkuserstdann,wenn
diese sich auf Zimmertemperatur abgekühlt haben. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang; benutzen Sie den Akku
im Fahrzeug erst dann, wenn sich der Akku nach dem Ladevorgang ausreichend abgekühlt hat.
• VerwendenSienureinLadegerät,dasfürdenverwendetenAkkutyp(z.B.LiPo)geeignetist.
• EntnehmenSiedenFahrakkufürdenLadevorgangausdemFahrzeug.
b) Akkus im Sender laden
• MöglicherweiseverfügtdermitgelieferteSendernichtübereineLadebuchse;beachtenSiediemitgelieferteBedie-
nungsanleitungfürdenSender.EntnehmenSieindiesemFalldieeingelegtenAkkusundladenSiesieexternauf.
Falls der Sender über eine Ladebuchse verfügt, so ist vor dem Anschluss eines Ladegeräts an die Lade-
buchse des Senders zu überprüfen, ob auch wirklich Akkus eingelegt sind. Beim Laden von nicht wieder-
auadbarenBatterienbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• AkkusimSenderdürfennichtmiteinemSchnellladeverfahrengeladenwerden,dahierbeiderSenderbeschädigt
wird,außerdemkönnensichdieZellenimSenderzustarkerwärmen.BeachtenSiefürdenmaximalzulässigen
Ladestrom die Angaben auf dem Sender bzw. in der Bedienungsanleitung der Fernsteueranlage.
• WirempfehlenIhnen,dieAkkusnichtdirektimSenderzuladen,sondernaußerhalbdesSenders(miteinemhoch-
wertigen Ladegerät für Einzelzellen). Hier können abhängig von den Akkus höhere Ladeströme verwendet wer-
den.
• VerwendenSienureinLadegerät,dasfürdiejeweiligeZellenzahlimSenderunddenentsprechendenAkkutyp
ausgelegt ist.