User manual
10
7. Batterie- und Akkuhinweise
Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist,
bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum
Umgang mit Batterien und Akkus.
a) Allgemein
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoderHaustieren
verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Batterien/Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.EsbestehtExplosions-
gefahr!
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzungenverursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• AusBatterien/AkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,die
damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an
einer geeigneten Stelle auf.
• Herkömmliche(nichtwiederauadbare)Batteriendürfennichtaufgeladenwerden.EsbestehtBrand-undExplosi-
onsgefahr!LadenSieausschließlichdafürvorgesehenewiederauadbareAkkus;verwendenSiedazugeeignete
Akkuladegeräte.
• AchtenSiebeimEinlegenvonBatterien/Akkusbzw.demAnschlusseinesAkkusaufdierichtigePolung(Plus/+und
Minus/- beachten).
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedieimSendereingelegtenBatterien/Akkus,um
Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden. Trennen Sie die Empfängerstromversorgung vollstän-
dig vom Empfänger.
• LadenSieAkkusregelmäßignach(etwaalle2-3Monate),daesandernfallsdurcheineSelbstentladungderAkkus
zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch werden die Akkus unbrauchbar! NiMH-Akkus (außer spezielle Bauarten mit
geringer Selbstentladung) verlieren ihre Energie bereits innerhalb weniger Wochen.
• VerwendenSieimmereinzumAkkupassendesLadegerät.Wirddiesnichtbeachtet,bestehtBrand-undExplosi-
onsgefahr!
• AkkuserwärmensichbeimLadenoderEntladen(beimFahrendesFahrzeugs).LadenSieAkkuserstdann,wenn
sichdieseaufZimmertemperaturabgekühlthaben.GleichesgiltnachdemLadevorgang;benutzenSiedenAkku
im Fahrzeug erst dann, wenn sich der Akku nach dem Ladevorgang vollständig abgekühlt hat.
• WechselnSieimmerdenganzenSatzBatterienbzw.AkkusdesSendersaus.MischenSienichtvollemithalbvollen
Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• MischenSieniemalsBatterienmitAkkus!VerwendenSiefürdenSenderentwederBatterienoderAkkus.
• LadenSienurintakteundunbeschädigteAkkus.SolltedieäußereIsolierungdesAkkusbzw.dasAkkugehäuse
beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem
FallbestehtakuteBrand-undExplosionsgefahr!