User manual

17
j) Motor starten/abstellen
Allgemeines zum Verbrennungsmotor
Bei der Inbetriebnahme des neuen Motors muss eine gewisse Einlaufzeit eingehalten werden. Während der
EinlaufphasepassensichdieMotorteileperfektaneinanderan,wodurchmaximaleLeistungerreichtund
vorzeitiger Verschleiß vermieden wird.
Der Einlaufvorgang muss daher mit größter Sorgfalt vorgenommen werden!
Beachten Sie für weitere Informationen zum Einlaufvorgang das Kapitel 8. h) und 8. i).
Startvorgang
Die Räder des Fahrzeugs müssen sich frei drehen können. Setzen Sie das Fahrzeug auf einen geeigneten
Carstand.
• HaltenSiedenSchalldämpferzuundziehenSiedenSeilzugstartermehrmalslangsamdurch,umTreibstoffinden
Vergaser anzusaugen.
Tun Sie dies so lange, bis im transparenten Schlauch zwischen Tank und Vergaser keine Luftbläschen mehr zu
sehen sind und der Treibstoff gerade eben in den Vergaser gelangt.
Achtung!
Ziehen Sie den Seilzugstarter nicht bis zum Anschlag heraus, sondern immer nur etwa 3/4 der Länge. Ermit-
teln Sie die Länge des Seilzuges durch langsames Herausziehen (ohne dass dabei ein Glühkerzenstarter
aufgesteckt ist!).
Wenden Sie beim Herausziehen keine Gewalt an!
Wenn das Herausziehen zu schwergängig geht, ist der Motor „abgesoffen“, beachten Sie dann den Ab-
schnitt „Treibstoff entfernen bei abgesoffenem Motor“ auf der nächsten Seite.
• SetzenSieeinenGlühkerzenstartermitvollständiggeladenemStartakkuaufdieGlühkerzeauf.AchtenSieauf
festen Sitz der Anschlussklemme des Glühkerzenstarters auf der Glühkerze.
• ZiehenSiejetztdenSeilzugstartermitSchwungdurch,bisderMotoranspringt.HaltenSiedabeidasModellmit
der anderen Hand fest. Fassen Sie beim Festhalten des Modells niemals in den Antrieb hinein, da dieser beim
Einsetzen der Rutschkupplung loslaufen könnte. Verletzungsgefahr!
• WennderMotorläuft,lassenSiedenSeilzugstarterlosundnehmenSiedenGlühkerzenstarterwiedervonder
Glühkerze ab.
Lassen Sie den Glühkerzenstarter nur kurz für den Startvorgang angeschlossen, andernfalls könnte die
Glühkerze vorzeitig durchbrennen.
• SolltesichderSeilzugstarternachmehrmaligenerfolglosenStartvorgängennurmiterhöhtemKraftaufwandbetäti-
gen lassen, ist zuviel Kraftstoff in den Verbrennungsraum und das Kurbelgehäuse gelangt. Der Motor ist „abgesof-
fen“.
Unterlassen Sie in diesem Fall weitere Startversuche und entfernen Sie den überschüssigen Treibstoff, um Schä-
den am Seilzugstarter und Motor zu vermeiden.