User manual
34
Überprüfen Sie außerdem vor jedem Gebrauch das Modell auf Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen
feststellen, so darf das Fahrzeug nicht verwendet bzw. in Betrieb genommen werden.
Sollten abgenutzte Fahrzeugteile (z.B. Reifen) oder defekte Fahrzeugteile (z.B. ein gebrochener Querlen-
ker) ausgetauscht werden müssen, so verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Weitere Wartungsarbeiten:
• WenndasFahrzeuglängereZeitnichtbetriebenwird,gebenSiedurchdieGlühkerzenöffnung2-3Tropfensog.
Afterrun-ÖlindenMotor.DrehenSiedanndenMotormittelsdemSeilzugeinigeMaledurch.DasspeziellePegeöl
beseitigt aggressive Verbrennungsrückstände und schützt den Motor dadurch vor Korrosion.
• WirddasFahrzeugtransportiertodernichtmehrbenutzt,entfernenSiedenTreibstoffausdemTank.Verwenden
Sie dazu z.B. eine entsprechende elektrische Tankpumpe für Modellfahrzeuge.
DerTreibstoffstelltnichtnureinSicherheitsrisikodar(Brand-undExplosionsgefahr),sondernerziehtbeilängerer
Standzeit Feuchtigkeit an bzw. das Methanol/Nitromethan verdunstet. Dies führt zu Startproblemen oder einem
schlecht laufenden Motor.
c) Radwechsel
Zum Radwechsel ist ein passender Steckschlüssel
erforderlich.
Beachten Sie beim Festschrauben des Rades, dass
die Mutter auf einer Seite geriffelt ist.
Diese geriffelte Seite muss in Richtung Rad/Felge
zeigen und dient zum Schutz gegen selbsttätiges
Lösen der Mutter.
Drehen Sie die Mutter jedoch nicht mit Gewalt fest.
Bild 16