User manual
36
15. Behebung von Störungen
Auch wenn das Modell nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde, kann es dennoch zu Fehlfunktionen
oder Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen
können.
u Das Modell reagiert nicht (oder nicht richtig)
• Bei2,4GHz-FernsteueranlagenmussderEmpfängeramSenderangelerntwerden.DieserVorgangwirdz.B.mit
den englischen Begriffen „Binding“ oder „Pairing“ bezeichnet. Den Anlernvorgang hat normalerweise der Hersteller
bereits durchgeführt, kann jedoch selbstverständlich auch von Ihnen durchgeführt werden. Beachten Sie dazu die
getrennt beiliegende Bedienungsanleitung der Fernsteueranlage.
• IstderEmpfängerakkuoderdieBatterien/AkkusimSenderleer?
• IstderEmpfängerakkurichtigmitdementsprechendenAnschlusssteckerverbunden?
• HabenSiezuerstdenSenderundanschließenddieEmpfängerstromversorgungeingeschaltet?HaltenSieimmer
diese Reihenfolge ein!
• VerwendenSiefürdieStromversorgungderEmpfangsanlageeinenhochstromfähigenAkkupack.Batterienkönnen
die erforderlichen hohen Ströme für die Servos nicht liefern, was zu Problemen speziell bei gleichzeitiger Bewegung
beider Servos führt.
• IstdasFahrzeugzuweitweg?BeivollemEmpfängerakkuundvollenBatterien/AkkusimSendersollteeineReich-
weitevonmindestens50mundmehrmöglichsein.DieskannjedochverringertwerdendurchUmgebungseinüs-
se, z.B. Sender auf der gleichen oder benachbarten Frequenz, die Nähe zu Metallteilen, Bäumen usw.
AuchdiePositionvonSender-undEmpfängerantennezueinanderhatsehrstarkenEinussaufdieReichweite.
Optimal ist es, wenn sowohl die Sender- als auch die Empfängerantenne senkrecht steht. Wenn Sie dagegen mit
der Senderantenne auf das Fahrzeug zielen, ergibt sich eine sehr kurze Reichweite!
• PrüfenSiedierichtigePositionderSteckerderServosimEmpfänger.SinddieSteckerum180°verdrehteinge-
steckt, so funktionieren die Servos nicht.
• SinddieSteckervonServoundFahrtregleramEmpfängerinderrichtigenOrientierungangeschlossen?Wenndie
Stecker von Gas-/Bremsservo und Lenkservo gegeneinander vertauscht wurden, steuert der Gas-/Bremshebel das
Lenkservo und das Drehrad das Gas-/Bremsservo.
u Der Motor springt nicht an
• DieVergasereinstellungistfalsch.BeachtenSie,dassderVergaserimAuslieferzustandbereitskorrektvoreinge-
stellt ist, ein Herumdrehen an den Einstellschrauben ist deshalb für die Erstinbetriebnahme nicht erforderlich. Erst
während bzw. nach dem Einlaufprozess können vorsichtige Veränderungen durchgeführt werden. Bereits leichtes
Verdrehen der Einstellschrauben hat große Wirkungen!
VerstellenSiedieSchraubenamVergasernuringanzkleinenSchritten(max.1/16Umdrehung)undnotierenSie
sich die Veränderungen bzw. die Drehrichtung.
• KontrollierenSiedieGlühkerzeaufFunktion.FallsdieGlühkerzegegeneineneueausgetauschtwurde,sokontrol-
lieren Sie den Typ der Glühkerze. Es darf nur eine Glühkerze für RC-Modellautos verwendet werden, siehe Kapitel
8. d). Überprüfen Sie außerdem den Ladezustand Ihres Glühkerzenakkus.
• SindalleKraftstofeitungeninOrdnung?BereitseinleichterKnickkannzuFunktionsproblemenführen.