Information
15
actuell clubmagazin Auf Rädern
1:24 Carbon Fighter 4WD RtR 2,4 GHz
Conrad Electronic
1:24 Carbon Fighter 4WD RtR 2,4 GHz
Best.-Nr. 23 61 04-H1 € 79,95
Eneloop Mignon AA 4er Pack (2 x erf.)
Best.-Nr. 25 22 08-H1, je € 19,95
Spezialkugellager für RC-Cars 8/5/2,5 mm
Best.-Nr. 21 47 87-H1 € 2,15
Technische Daten
Maßstab 1:24, RtR, 4WD, 2,4-GHz-Fernsteueranla-
ge, Abm. (L x B x H) 165 x 123 x 75 mm, Radstand
110 mm, Reifen Ø 47 mm, Reifenbreite 19 mm,
Gewicht 298 g (fahrbereit), Bürstenmotor, Antrieb
über Kardanwelle, max. Geschwindigkeit (gemes-
sen) 14 km/h
diesen immer schneller zu umrunden. Der
Grip und die Steuerbarkeit des Carbon
Fighters sind überzeugend. Bedingt durch
die geringe Ausdehnung der Strecke ist
die niedrige Höchstgeschwindigkeit mehr
als ausreichend. Beim zweiten Satz Akkus
verkündeten ratternde Geräusche aus dem
Getriebe, dass da etwas nicht stimmte. Die
Fahrt wurde sofort eingestellt, um Folge-
schäden zu vermeiden. Trotz gekapselten
Getriebes hatten sich kleine Sandkörner
auf die Zahnräder verirrt und den Rund-
lauf vereitelt. Nach gründlicher Reinigung
mit Nadel und Pressluft, neuer „Ölung“
mit kunststoffverträglichem Getriebefett
und zusätzlichen Dichtmaßnahmen mit
Knetmasse, fuhr der Carbon Fighter wieder
ohne weitere Ausfälle.
Nach ausgiebigen Staubtouren sollte das
Fahrzeug gründlich gereinigt werden, aber
bitte niemals mit Wasser, sondern mit
Pressluft oder Borstenpinsel. Bleibt man
auf trockenem Terrain, ist zu erwarten,
dass der kleine Carbon Fighter viele Akku-
ladungen übersteht.
Langzeiterprobung und Tuning
Nach vielen (> 10) Akkuladungen fährt der
Carbon Fighter immer noch ausgezeich-
net, jedoch haben die kleinen Staubkör-
ner die Kunststofflager deutlich abgerie-
ben, so dass die Räder nun riesig Spiel
haben. Während einer gründlichen In-
spektion wurden die Kunststofflager durch
Kugellager (5 x 8 x 2,5 mm) ersetzt. Nun ist
das Spiel zwar reduziert, aber immer noch
nicht perfekt, da auch die Wellen deutli-
che Abriebspuren haben, der Nenndurch-
messer ist kleiner als fünf Millimeter. Für
ein langes Fahrzeugleben ist es sinnvoll,
die acht kleinen Lager schon im Neuzu-
stand einzusetzen.
Fazit
Ein echtes Spaß-Mobil für indoor, für
kleine Parcours abseits der großen Renn-
strecken oder einfach vor der Tür in der
Spielstraße. Die Technik ist leicht und
robust. Dank 2,4-GHz-Steuerung können
unbedenklich mehrere Modelle gleichzei-
tig fahren. Die günstigen Mignon-Akkus
können schnell gewechselt oder gegen
Batterien ersetzt werden. Eine kleine Grö-
ße für spektakuläre Rennen. Mit einfachen
Tuningmaßnahmen ist der Carbon Fighter
auch langzeitstabil.
Georg Nehm
Die Elektronik ist gut geschützt. Die Querlenker vorn
und hinten sind identisch
Allradantrieb mit Kunststoff-Knochen, Servo mit
Servo-Saver, Überrollbügel aus Kunststoff
Die im Carbon-Design bedruckte Karosse wird mit
zwei Metallfedern befestigt
Vier identische Federbeine. Noppenreifen sorgen für
den richtigen Grip
Die Kunststofflager an der Hinterachse sind schnell
und einfach gegen Kugellager ausgetauscht
Eine Handvoll Spaß-Buggy. Mehr muss es nicht sein!
Das gekapselte Getriebe lässt kleine Sandkörner an
die Zahnräder gelangen
12-15_Carbon Fighter.indd 15 11.12.12 09:59