Sicherheitshinweise GPS Drohne GeNii Mini RtF Best.-Nr. 2280967 Best.-Nr. 2282654 Super Combo Safety Instructions GPS Drone GeNii Mini RtF Item No. 2280967 Item No.
Inhalt 1. 2. Symbol-Erklärung.................................................................................................................................................3 Sicherheitshinweise..............................................................................................................................................4 2.1 Haftungsausschluss und Warnung.................................................................................................................5 2.2 Flugsicherheit.....
1. Symbol-Erklärung WARNUNG Mögliche drohende Gefahr! Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge. Bei Nichtbeachtung kann Tod oder schwere Verletzung folgen. VORSICHT Gefährliche Situation! Kann bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder mäßigen Verletzungen führen. ACHTUNG Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam. Unbemanntes Fluggerät der Klasse 0.
2. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
2.1 Haftungsausschluss und Warnung WARNUNG Kein Spielzeug für Kinder! • Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet. • Erwachsene sollten das Fluggerät aus der Reichweite von Kindern fern halten und in der Anwesenheit von Kindern Vorsicht während des Flugbetriebs walten lassen.
Karte in der Kamera steckt und sich das Gimbal frei drehen kann. • Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Kompass zu kalibrieren. • In der App und im Fluggerät müssen die neueste Firmware geladen sein. • Fliegen Sie nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Substanzen, die Ihre kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen. • Studieren Sie den gewählten Flugmodus und machen Sie sich mit allen Sicherheitsfunktionen und Warnungen vertraut. 2.2.
2.2.7 Bedrohungen für Flugsicherheitsvorkehrungen • Nicht über oder neben Hindernissen, Menschenmengen, Hochspannungsleitungen, Bäumen oder Gewässern fliegen. • Nicht in der Nähe elektromagnetischer Energiequellen fliegen, z. B. Stromleitungen und Trafostationen. Der eingebaute Kompass kann dadurch funktionell beeinträchtigt werden. 2.2.8 Zu vermeidende Flugbedingungen Das Fluggerät nicht bei unangenehmer Witterung benutzen, z. B. bei Regen, Schnee, Nebel und bei Windgeschwindigkeiten über 6 m/s. 2.
• Nicht in Gebieten mit Magnet- oder Funkwelleninterferenzen fliegen. Dazu gehören unter anderem Hochspannungsleitungen, Umspannwerke oder mobile Trafostationen und Sendemasten. Andernfalls kann dies die Übertragungsgüte dieses Geräts beeinträchtigen oder Übertragungsfehler an der Fernsteuerung und bei der Videoübertragung hervorrufen. Das wiederum kann die Flugorientierung und die Positionsgenauigkeit gefährden.
2.4.2 Fernsteuerung • Vor jedem Flug prüfen, ob die Fernsteuerung voll aufgeladen ist. • Falls die Fernsteuerung eingeschaltet und 9 Minuten lang nicht benutzt wird, wechselt die Statusanzeige (rechte LED) von grün nach rot und blinkt. Eine Minute später ertönt ein Piepton und die Fernsteuerung schaltet sich aus. • Stellen Sie die Halterung des Mobilgeräts passend auf Ihr mobiles Gerät ein, damit es fest eingespannt ist.
gespeichert und Videoaufzeichnungen beschädigt werden. Falls bei oder nach der Aufzeichnung von Fotos oder Videos Fehler aufgetreten sind, und die Aufzeichnungen nicht maschinenlesbar sind, lehnen wir jede Verantwortung ab. • Speicherkarten, die zum ersten Mal in diesem Fluggerät benutzt werden, müssen bei einer entsprechenden APPMeldung formatiert werden. Erst wenn die Speicherkartenkapazität oben rechts im APP-Fenster angezeigt wird, können darauf Fotos oder Videos gespeichert werden.
• Halten Sie die Motoren frei von Staub. 2.4.7 Mobile App • Laden Sie Ihr Mobilgerät vor dem Starten der APP auf. • Falls Sie Ihr Mobiltelefon als mobile Geräteanzeige benutzen, sollten Sie den Flug sicher fortsetzen, auch wenn ein Anruf eingeht. Lehnen Sie eingehende Anrufe während des Flugs ab. • Lesen Sie die Sicherheitstipps in den Meldungen sowie die Warnhinweise und Haftungsausschlüsse sorgfältig durch. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Region.
2.5.2 Wartung und Instandhaltung • Überprüfen Sie alle Teile des Fluggeräts nach einem Unfall oder heftigem Zusammenstoß. • Stellen Sie sicher, dass der Akku vor dem Flug vollständig geladen ist. 2.6 Flugmodi, -funktionen und Warnungen 2.6.1 Flugzeugmodi Folgende Regel sollten Sie beachten, um schwere Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden: Schalten Sie erst vom Positions-Flugmodus auf Höhenflugmodus um, wenn Sie sich in den einzelnen Flugmodi ausreichend mit dem Flugverhalten des Fluggeräts auskennen.
• Der vorwählbare Bereich ist im Display begrenzt. Eine TapFly-Auswahl nahe den oberen oder unteren Displayrändern ist nicht möglich. • Der TapFly-Modus funktioniert beim Überfliegen von Wasser oder schneebedeckten Gebieten unter Umständen nicht korrekt. • Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie das Fluggerät bei extremer Dunkelheit (< 300 lux) oder Helligkeit (>10,000 lux) fliegen. 2.6.
• Fliegen Sie NICHT in die Nähe oder innerhalb von gesetzlich und behördlich angeordneten Flugsperrzonen. Zu Flugsperrzonen gehören unter anderem: Flughäfen, Landesgrenzen zwischen zwei souveränen Staaten oder Regionen, Großstädte etc. Die Liste der Sperrzonen wird ständig erweitert. • Überschreiten Sie die genehmigte Flughöhe NICHT. • Halten Sie Ihr Fluggerät immer in Sichtweite und nehmen Sie ggf. eine zweite Person als Beobachter zur Hilfe.
3. Sicherheitshinweise zu Lithiumakkus 3.1 Gebrauch • Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden. • Der Akku muss vor Flüssigkeiten geschützt werden. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht nass wird oder ins Wasser fällt. Verwenden Sie Akkus nie bei Regen oder in feuchter Umgebung. Ein Kontakt mit Wasser kann eine Zersetzungsreaktion, Selbstentzündung oder gar eine Explosion des Akkus auslösen. • Ungekennzeichnete Akkus sind strengstens verboten.
3.3 Transport und Aufbewahrung • Beschädigte Akkus dürfen nicht transportiert werden. • Bewahren Sie Akkus an einem Ort auf, der für Kinder unerreichbar ist. • Bewahren Sie Akkus an einem kühlen und trockenen Ort auf, der vor Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten geschützt ist. Die ideale Lagertemperatur des Akkus beträgt 0 to +45 °C. • Bewahren Sie Akkus nicht in der Nähe von Wärmequellen wie etwa Autos, offenen Feuern oder Heizgeräten oder in direktem Sonnenlicht bei heißem Wetter auf.
Table of contents 1. Explanation of symbols.......................................................................................................................................18 2. Safety instructions..............................................................................................................................................19 2.1 Disclaimer and warning................................................................................................................................20 2.
1. Explanation of symbols WARNING Potentially hazardous situation! Can result in death or serious injury if not observed. CAUTION Hazardous situation! Can result in minor or moderate injury if not observed. NOTICE • If not observed, can result in product damage. • If not observed, can result in unwanted consequences for the user. 18 The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric shock.
2. Safety instructions Read the safety and operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee. • This product is not intended for use by children without direct adult supervision. • The safety instructions contain instructions for safety, operation and maintenance.
2.1 Disclaimer and warning WARNING Not a toy for children! • This product is not a toy and is not suitable for children under the age of 16. • Adults should keep the Aircraft out of the reach of children and exercise caution when operating this aircraft in the presence of children.
• Be familiar with the selected flight mode and understand all safety functions and warnings. 2.2.3 Operation • Risk of injury! Stay away from the rotating propellers and motors. Do not touch rotating parts! • Maintain line of sight of your aircraft at all times. • Do not answer incoming calls during flight. • Do not fly under the influence of alcohols or drugs. • Please land the aircraft as soon as possible when the battery(ies) of aircraft, remote control, or mobile device is/ are running low.
2.2.8 No flying environment Do not use the aircraft during adverse weather conditions such as rain, snow, fog and wind speeds exceeding 6 m/s. 2.3 Flight condition requirements 2.3.1 Weather conditions and surrounding environment The aircraft is designed to operate in good to moderate weather conditions. To avoid collision, serious injury and property damage, observe the following rules: • Do not use the aircraft in severe weather conditions.
• Make sure you have been sufficiently trained and are fully aware of any contingency plans before accidents happen. • Make sure you have a flight plan and never fly the aircraft recklessly. • Respect the privacy of others when using the camera. Make sure you comply with local privacy, regulations, and moral standards. • Do not use this product for any reason other than general personal use.
2.4.4 Camera • Turn off the aircraft power first, then plug in or pull out the memory card. • Check camera settings before use to make sure you can adjust them to fit needs. • Test the camera by shooting a few test images and check that it is operating correctly before shooting important pictures or videos. • The aircraft must be turned on to download photos or videos. • Do not block any ventilation holes on the camera as the heat generated may hurt you and damage the device.
• Whenever necessary, use tools (e.g., wrench, screwdriver, pliers, etc.) to remove or install the propellers. • Ensure the propellers are securely mounted to prevent them from falling off the motors. • Do not turn on the motors when propellers are mounted and there are other people or animals in the immediate vicinity. Motors • Ensure the motors are securely mounted and rotating smoothly. • Do not attempt to modify the structure of the motors.
• Do not allow the camera to come into contact with, or become immersed in, water or other liquids. If it gets wet, wipe dry with a soft, absorbent cloth. Turning on an aircraft that has fallen into water may cause permanent component damage. Do not use substances containing alcohol, benzene, thinners or other flammable substances to clean or maintain the camera. Do not store the camera in humid or dusty areas. 2.5.
• There may be deviations between the expected and actual paths for your WayPoint selection. • The selectable range on the screen is limited. You cannot make TapFly selections near the upper or lower edges of the screen. • The TapFly mode may not function properly when the aircraft is flying over water or a snow covered area. • Be extra cautious when flying in extremely dark (< 300 lux) or bright (>10,000 lux) environments. 2.6.
Make sure you understand the nature/type of your flight operation (such as for recreation, for public use, or for commercial use) and have obtained corresponding approval and clearance from the related government agencies before flight. Consult with your local regulators for comprehensive definitions and specific requirements. • Please note that remote controlled aircraft may be banned from conducting commercial activities in certain countries and regions.
• It is strictly prohibited to use batteries that are bulging, leaky, and packaged. • Do not damage the battery. Do not place objects on batteries or chargers. • The battery should be used at ambient temperatures ranging from 0 to 40 °C. • It is forbidden to use batteries in strong static or magnetic fields. The battery protection board can fail, resulting in serious failure of the aircraft. • It is forbidden to disassemble in any way or pierce batteries with sharp objects; batteries can ignite or explode.
4. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that the UAS “GeNii Super Combo” / “GeNii Mini” is of class C0 and in compliance with Directive 2014/53/EU and EU regulations 2019/945 and 2020/1058. Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.com/downloads Enter the product’s order number in the search field; you can then download the EU Declaration of Conformity in the available languages.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.