User manual
7
b) Inbetriebnahme
Die Anleitung zur Fernsteueranlage liegt getrennt bei. Beachten Sie unbedingt die dort enthaltenen Sicher-
heitshinweise und alle weiteren Informationen!
• VerwendenSienurgeeigneteFahrakkusfürdasFahrzeug.BetreibenSiedenFahrtreglerniemalsübereinNetzteil,
auch nicht zu Testzwecken.
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) oder einen
NiMH-Fahrakku mit 6 Zellen (Nennspannung 7,2 V) geeignet.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Vor dem Anschluss eines Fahrakus an den Fahrtregler müssen Sie am Fahrtregler per Steckbrücke den
Akkutyp (LiPo oder NiMH) einstellen.
• SchaltenSiebeiderInbetriebnahmeimmerzuerstdenSenderein.ErstdanachdarfderFahrakkudesFahrzeugs
mit dem Fahrtregler verbunden und der Fahrtregler eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu unvorhersehba-
ren Reaktionen des Fahrzeugs kommen!
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie das Fahrzeug vor dem Anschluss des Fahrakkus auf eine geeignete Unterlage, so dass sich die
Räder frei drehen können.
Schalten Sie den Fahrtregler aus.
Stellen Sie am Fahrtregler per Steckbrücke den richtigen Akkutyp (LiPo oder NiMH ein).
Schalten Sie den Sender ein, falls noch nicht geschehen. Kontrollieren Sie dessen Funktion (z.B. Betriebs-
anzeige des Senders).
Bringen Sie am Sender die Trimmung für die Gas-/Bremsfunktion in die Mittelstellung.
Schließen Sie einen voll geladenen Fahrakku polungsrichtig an den Fahrtregler an (rotes Kabel = Plus/+,
schwarzes Kabel = Minus/-).
Schalten Sie erst jetzt den Fahrtregler ein. Warten Sie dann einige Sekunden, bis der Fahrtregler seinen
Selbsttest abgeschlossen hat.
• PrüfenSie,obdasFahrzeugwieerwartetaufdieFernsteuerbefehlereagiert(LenkungundAntrieb),bevorSiees
von der Unterlage nehmen und es mit den Rädern auf den Boden stellen.
• FallsdasFahrzeugnichtwiegewünschtfunktioniert,sobeachtenSiedasKapitel12.
c) Fahren des Fahrzeugs
• Derunsachgemäße Betrieb kannschwerwiegende Personen- undSachschäden verursachen! FahrenSie nur,
solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.
• FahrenSienur,wennIhreReaktionsfähigkeituneingeschränktgegebenist.Müdigkeit,Alkohol-oderMedikamen-
ten-Einusskann,wiebeieinemechtenKraftfahrzeug,zuFehlreaktionenführen.
• BeachtenSie,dassdiesesModellfahrzeugnichtauföffentlichenStraßen,PlätzenundWegengefahrenwerden
darf. Betreiben Sie es auch nicht auf privatem Gelände ohne der Zustimmung des Besitzers.
• FahrenSienichtaufMenschenoderTierezu!