User manual
8
• VermeidenSiedasFahrenbeisehrniedrigenAußentemperaturen.KunststoffteileverlierendabeianElastizität,was
bereits bei einem leichten Unfall zu großen Schäden führen kann.
• FahrenSienichtbeiGewitter,unterHochspannungsleitungenoderinderNähevonFunkmasten.
• LassenSieimmerdenSendereingeschaltet,solangedasFahrzeuginBetriebist.
• ZumAbstellendes Fahrzeugsschalten Sieimmerzuerst denFahrtregler desFahrzeugs ausundtrennen Sie
anschließend den Fahrakku vollständig vom Fahrtregler.
Erst jetzt darf der Sender ausgeschaltet werden.
• BeischwachenBatterien(bzw.Akkus)imSendernimmtdieReichweiteab.TauschenSiedieBatterienbzw.Akkus
gegen neue aus.
Wird der Fahrakku im Fahrzeug schwach, wird das Fahrzeug langsamer bzw. es reagiert nicht mehr korrekt auf den
Sender.
Der Fahrakku im Fahrzeug dient nicht nur zur Versorgung des Motors über den Fahrtregler, sondern der
Fahrtregler erzeugt auch die für den Betrieb nötige Spannung/Strom für den Empfänger und das Lenkser-
vo.
Dazu ist im Fahrtregler ein BEC eingebaut (englisch „Battery Eliminator Circuit“, elektronische Schaltung für
die direkte Spannungsversorgung des Empfängers ohne zusätzlichen Empfängerakku).
Bei zu niedriger Spannung des Fahrakkus kann auch die Spannung am Empfänger absinken, was dazu
führt, dass das Fahrzeug nicht mehr auf die Steuerbefehle am Sender reagiert.
In diesem Fall beenden Sie den Fahrbetrieb sofort (Fahrtregler ausschalten, Fahrakku vom Fahrzeug trennen,
Sender ausschalten). Tauschen Sie danach den Fahrakku des Fahrzeugs aus bzw. laden Sie den Fahrakku wieder
auf.
• WennSiedasFahrzeugmiteinemLiPo-Fahrakkubetreiben,somussamFahrtreglerdieSteckbrückefürdenAk-
kutyp auf „LiPo“ eingestellt werden (siehe Kapitel 9. c). Der Fahrtregler reduziert hier bei einer Akkuspannung von
6,5 V die Leistung des Elektromotors. Unterhalb einer Spannung von 6,0 V wird der Motor abgeschaltet.
Dies verhindert eine schädliche Tiefentladung des LiPo-Fahrakkus.
• SowohlMotorundAntriebalsauchderFahrtreglerundderFahrakkudesFahrzeugserhitzensichbeiBetrieb.
Machen Sie vor jedem Akkuwechsel eine Pause von mindestens 5 - 10 Minuten.
Lassen Sie den Fahrakku vor einem Ladevorgang vollständig abkühlen.
Fassen Sie den Motor, Fahrtregler und Akku nicht an, bis diese abgekühlt sind. Verbrennungsgefahr!